von BMW geplante 1400er

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: von BMW geplante 1400er

Beitragvon gumby » 18.06.2010, 00:46

Lindenbaum hat geschrieben:Ich denke, der Hr. Piech hat gerade alle Hände voll damit zu tun, das Nutzfahrzeuggeschäft aufzubauen. Ob ihn da gerade einspurige Hobbygeräte interessieren?


der herr dr. piech mag nach außen hin nüchtern und kontrolliert erscheinen, aber kennst du ihn auf einer bmw oder horex? ;)

Lindenbaum hat geschrieben:Obwohl bei der derzeitigen Situation? Wo Motorradneuzulassungen nicht gerade hoch ausfallen?


das ist doch nur ein gerücht. ein temporäres noch dazu. oder hast du belastbare zahlen? ;)

immer wenn ich in die niederlassung trete und höflich frage wie das geschäft denn so läuft sagen die alle "okay", obwohl ich gerade der einzige im laden bin. falsche uhrzeit, denke ich. ;)
Benutzeravatar
gumby
 
Beiträge: 576
Registriert: 04.06.2008, 18:15

Re: von BMW geplante 1400er

Beitragvon tom43 » 18.06.2010, 09:44

Um nochmals auf den Threadtitel zurückzukommen:

Ich glaube man benötigt keine Kontakte in die BMW-Versuchsabteilungen, um zu wissen, dass gerade am Nachfolger der K1300S gearbeitet wird. Und da Kawasaki mit der ZZR-1400 und Suzuki mit der 1400er-Hayabusa die neue Richtung vorgegeben haben, erscheint die Entwicklung einer K1400S nur schlüssig, da aufgeladene Motoren bisher im Motorrad nicht überzeugen konnten. Die "K1400 S" wird kein weiteres Update des bestehenden Modells, sondern eine komplette Neuentwicklung. Da momentan allerdings kein direkter Konkurrent die K13S schlagen kann und die neue VFR 1200 keineswegs überzeugte, wird es bis zur Präsentation sicherlich bis zum Herbst 2012 dauern. Meine Einschätzung...

Warum? Weil einige Entwicklungen dringender anstehen:

- 2010 steht die Einführung des 6-Zylinders an. Vermutlich in zwei Varianten als K1600 "GT" und "LT". So zumindest wenn man einigen Gerüchten Glauben schenkt...Allerdings: Der 6-Zylinder wird aus Preis- und Gewichtsgründen nie und nimmer die 4-Zylinder ersetzen, sondern ergänzen.
- Sicherlich ist auch 2010 die Einführung des R1200R-Updates zu erwarten. Ggf. auch ein Update von F800 S und ST.
- Zum Herbst 2011 rechne ich mit der Neuvorstellung der nächsten Boxergeneration (Einführung Frühjahr 2012). Die Frage ist, ob dies auch diesmal in der GS-Reihe erfolgt, oder ob man den neuen Motor (Wasserboxer?) in einem dringend benötigten Nachfolger für R1100/R1200 S/ST bringt. Hier ist eine Riesenlücke im BMW-Programm...
- Erst nach der Einführung der neuen Boxer-Reihe ist die Präsentation der nächsten K-Generation mit 4-Zylindern dran. Also eher Frühjahr 2013 auf der Straße...
- Garniert wird alles in den nächsten Jahren mit einem Großroller im Rahmen dieses "i-Projekts" und einem neuen HP-Modell. Vielleicht einer HP6 S in Form einer Serienversion der Concept 6 oder einer HP4 S als ultrateure Carbon-S1000RR. Und sicherlich muss man nun auch alle zwei Jahre die S1000 RR updaten.

Bleibt viel zu tun. Hoffentlich leidet die Qualität nicht drunter... ;- )
tom43
 
Beiträge: 39
Registriert: 28.12.2004, 12:34

Re: von BMW geplante 1400er

Beitragvon KDouze » 18.06.2010, 09:58

tom43 hat geschrieben:Um nochmals auf den Threadtitel zurückzukommen:

Ich glaube man benötigt keine Kontakte in die BMW-Versuchsabteilungen, um zu wissen, dass gerade am Nachfolger der K1300S gearbeitet wird. Und da Kawasaki mit der ZZR-1400 und Suzuki mit der 1400er-Hayabusa die neue Richtung vorgegeben haben, erscheint die Entwicklung einer K1400S nur schlüssig, da aufgeladene Motoren bisher im Motorrad nicht überzeugen konnten. Die "K1400 S" wird kein weiteres Update des bestehenden Modells, sondern eine komplette Neuentwicklung. Da momentan allerdings kein direkter Konkurrent die K13S schlagen kann und die neue VFR 1200 keineswegs überzeugte, wird es bis zur Präsentation sicherlich bis zum Herbst 2012 dauern. Meine Einschätzung...

Warum? Weil einige Entwicklungen dringender anstehen:

- 2010 steht die Einführung des 6-Zylinders an. Vermutlich in zwei Varianten als K1600 "GT" und "LT". So zumindest wenn man einigen Gerüchten Glauben schenkt...Allerdings: Der 6-Zylinder wird aus Preis- und Gewichtsgründen nie und nimmer die 4-Zylinder ersetzen, sondern ergänzen.
- Sicherlich ist auch 2010 die Einführung des R1200R-Updates zu erwarten. Ggf. auch ein Update von F800 S und ST.
- Zum Herbst 2011 rechne ich mit der Neuvorstellung der nächsten Boxergeneration (Einführung Frühjahr 2012). Die Frage ist, ob dies auch diesmal in der GS-Reihe erfolgt, oder ob man den neuen Motor (Wasserboxer?) in einem dringend benötigten Nachfolger für R1100/R1200 S/ST bringt. Hier ist eine Riesenlücke im BMW-Programm...
- Erst nach der Einführung der neuen Boxer-Reihe ist die Präsentation der nächsten K-Generation mit 4-Zylindern dran. Also eher Frühjahr 2013 auf der Straße...
- Garniert wird alles in den nächsten Jahren mit einem Großroller im Rahmen dieses "i-Projekts" und einem neuen HP-Modell. Vielleicht einer HP6 S in Form einer Serienversion der Concept 6 oder einer HP4 S als ultrateure Carbon-S1000RR. Und sicherlich muss man nun auch alle zwei Jahre die S1000 RR updaten.

Bleibt viel zu tun. Hoffentlich leidet die Qualität nicht drunter... ;- )


danke für den tollen Beitrag :!:

(an eine K1600GT kann ich noch nicht so richtig glauben :|)
Benutzeravatar
KDouze
 
Beiträge: 125
Registriert: 01.05.2010, 12:15
Wohnort: Saint-Priest-en-Jarez (bei Saint-Etienne / Frankreich)

Re: von BMW geplante 1400er

Beitragvon Lachgummi » 18.06.2010, 11:05

KDouze hat geschrieben:an eine K1600GT kann ich noch nicht so richtig glauben :|


Ich glaube auch, dass es die GT als Vierer mit 1400 und die LT als 6-Zylinder 1600er geben wird.

Der Lachgummi
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: von BMW geplante 1400er

Beitragvon tom43 » 18.06.2010, 12:58

Gut möglich. Ich berufe mich hier auf die Aussage in einem US-Forum, die eigentlich ziemlich glaubwürdig klang. Dort ist die Rede davon, dass es die K1600 in zwei Ausrichtungen geben wird. Die eine mit ausladender Verkleidung als "LT", die andere mit etwas schnittigerem Kleid als "GT". Ob dies aber tatsächlich zutrifft, kann ich nicht sagen.
tom43
 
Beiträge: 39
Registriert: 28.12.2004, 12:34

Re: von BMW geplante 1400er

Beitragvon JS » 18.06.2010, 13:09

...wunderbar...sehr schön...eine 1400er KS / 1600er LT oder 1600er GT....öhm...ähm...brauch ich nicht :roll:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: von BMW geplante 1400er

Beitragvon Lachgummi » 18.06.2010, 13:33

JS hat geschrieben:....öhm...ähm...brauch ich nicht :roll:


Is schon klar, dass 'ne K1600GT oder K1600LT ihre Käufer nicht aus der Mannschaft der S-Fahrer (egal ob K....S oder S1000RR) erhält. Da sind schon mehr die jetzigen GT-Fahrer angesprochen. Die werden sich vermutlich alle potenziellen Nachfolgemodelle anschauen (egal ob 1400, 1600, GT oder LT) in der Hoffnung einen besseren (=ruhigeren) Windschutz zu erhalten. Denn den hat BMW bei der jetzigen GT vergessen einzubauen.

Und nicht, dass jetzt wieder ein paar ganz Hartgesottene meinen Lärm (=Wind) muss einfach sein auf'm Moped. Dass das besser geht, sieht man an anderen Motorradmodellen (bei der RT sogar innerhalb der BMW-Palette).
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: von BMW geplante 1400er

Beitragvon Lindenbaum » 18.06.2010, 16:22

gumby hat geschrieben:
Lindenbaum hat geschrieben:Ich denke, der Hr. Piech hat gerade alle Hände voll damit zu tun, das Nutzfahrzeuggeschäft aufzubauen. Ob ihn da gerade einspurige Hobbygeräte interessieren?


der herr dr. piech mag nach außen hin nüchtern und kontrolliert erscheinen, aber kennst du ihn auf einer bmw oder horex? ;)

Lindenbaum hat geschrieben:Obwohl bei der derzeitigen Situation? Wo Motorradneuzulassungen nicht gerade hoch ausfallen?


das ist doch nur ein gerücht. ein temporäres noch dazu. oder hast du belastbare zahlen? ;)

immer wenn ich in die niederlassung trete und höflich frage wie das geschäft denn so läuft sagen die alle "okay", obwohl ich gerade der einzige im laden bin. falsche uhrzeit, denke ich. ;)


Nein, gesehen habe ich ihn nur zu Fuss und im Phaeton. Immer noch sehr dynamisch, wie ich finde!
Die Zulassungszahlen kenne ich "nur" aus den entsprechenden Motorrad-Magazinen, wie z.B. diesem hier. Die anderen Monate sahen eben auch nicht so prall aus. Sehr schade!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: von BMW geplante 1400er

Beitragvon KDouze » 04.07.2010, 23:32

Also, irgendwie fand ich die Idee mit der 1400er GT garnicht so schlecht :roll:

Sollte es dann doch wohl nicht sein ... :? oder ... vielleicht gibt es ja mal zwei Varianten (als Vierzylinder und Sechszylinder) :wink:
Benutzeravatar
KDouze
 
Beiträge: 125
Registriert: 01.05.2010, 12:15
Wohnort: Saint-Priest-en-Jarez (bei Saint-Etienne / Frankreich)

Re: von BMW geplante 1400er

Beitragvon DOK » 05.07.2010, 01:28

... wo soll das nur hinführen? ... die optimale "KS" hätte wohl nicht 1400 Kubik, sondern eher 230kg Gesamtgewicht (fahrfertig) bei gleichem Hubraum und allen bisherigen technischen Features ... :)
2013 Ducati Multistrada S Touring
2021 Ducati Multistrada V4S
Benutzeravatar
DOK
 
Beiträge: 210
Registriert: 12.04.2010, 19:27
Wohnort: Hilden
Motorrad: Ducati Multistrada S

Re: von BMW geplante 1400er

Beitragvon Unbekannt » 05.07.2010, 07:26

DOK hat geschrieben:... wo soll das nur hinführen? ... die optimale "KS" hätte wohl nicht 1400 Kubik, sondern eher 230kg Gesamtgewicht (fahrfertig) bei gleichem Hubraum und allen bisherigen technischen Features ... :)


danke! weniger gewicht ist die Forderung, nicht mehr Kubik
Unbekannt
 

Re: von BMW geplante 1400er

Beitragvon gumby » 05.07.2010, 22:15

Johannes hat geschrieben:danke! weniger gewicht ist die Forderung, nicht mehr Kubik


dann sollte man bmw mal den vorschlag unterbreiten ks und meinetwegen kr als rennmaschine für die bückstück-fraktion zu entwerfen:

kette statt kardan und sämtliche technik-schickimickis raus, rahmen und motor aus irgendeiner superleichten legierung und so weiter und so fort, und wo ist man dann? bei 'ner abgespeckten rr, die keiner mehr bezahlen kann und will.

hat alles seinen preis, gell. ;)
Benutzeravatar
gumby
 
Beiträge: 576
Registriert: 04.06.2008, 18:15

Re: von BMW geplante 1400er

Beitragvon Vessi » 05.07.2010, 22:24

'ne einarmschwinge mit'nem "cleveren" kettenantrieb,
dazu serienmässigen kettenöler ....wäre garantiert die bessere lösung als der kardan,
....keine abkackende endantriebe mehr, und besser zu schaltende getriebe..

....bmw müsste nur mal über seinen eigenen schatten springen.......
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: von BMW geplante 1400er

Beitragvon gumby » 05.07.2010, 22:51

Vessi hat geschrieben:'ne einarmschwinge mit'nem "cleveren" kettenantrieb,
dazu serienmässigen kettenöler ....wäre garantiert die bessere lösung als der kardan,
....keine abkackende endantriebe mehr, und besser zu schaltende getriebe..

....bmw müsste nur mal über seinen eigenen schatten springen.......


in 10 bis 15 jahren, vielleicht. bis dahin werden die das vorhandene konzept erstmal weiter aufbohren und die entwicklung hat sich rentiert. irgendwann sind wir dann bei der 3l-gt, insbesondere, wenn die die modelle weiterhin alle 2 jahre wechseln.

ich hab' die kette damals, zu meinen xj-zeiten, schon gehaßt wie die pest. nicht nur, daß man das scheißding ständig betüddeln muß, das moped sieht in dem bereich auch aus wie 'n fahrrad mit hilfsmotor. ein relikt aus längst vergangenen zeiten. ich hoffe darauf, daß sie den kardan dann auch aus so 'ner superleichten legierung bauen. ;)

ps: ich habe von deinen technik-problemen gelesen. tut mir leid, aber ich glaube auch nicht, daß das "generell" so ist. ein materialfehler scheint mir da glaubhafter.
Benutzeravatar
gumby
 
Beiträge: 576
Registriert: 04.06.2008, 18:15

Re: von BMW geplante 1400er

Beitragvon Vessi » 05.07.2010, 23:01

gumby hat geschrieben:ps: ich habe von deinen technik-problemen gelesen. tut mir leid, aber ich glaube auch nicht, daß das "generell" so ist. ein materialfehler scheint mir da glaubhafter.


meinst du mich? ich hab keine technik-probleme,
ausser, dass bei 58000 der endantrieb verreckt ist,
das seh ich aber nicht als problem, sondern eher als unvermeidlich
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum