was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Meister Lampe » 09.08.2011, 16:25

Stevie hat geschrieben:2. Ich bestreite dass man ohne etwas zu demontieren (Rad oder Bremssattel) mit blossem Auge (ohne Spiegel o. Ä.) hinten den inneren Bremsbelag prüfen kann, wenn dieser nicht das Loch zur Sichtprüfung hat. Ich bekomme meinen Kopf jedenfalls nicht zwischen Bremssattel und Felge.


So blind kann gar kein Fisch sein ... :lol: , ich bin extra gerade nochmal auf die Knie gegangen und aus Höhe des Schalthebels kann ich ganz genau die Belagstärke sehen , allerdings habe ich dann die Lesebrille auf ... :lol: und wie der Michel schon sagte , bei jedem Reifenwechsel kann ich sie auch nochmal fühlen , wenn ich den Augen nicht trauen will ... :mrgreen: , ich wechsel die Beläge einmal im Jahr und gut ist , denn nicht die Belagstärke ist immer interessant , sondern wenn die Trägerplatte schon blau ist und die Beläge verglasen möchte ich sie garnicht mehr fahren ... :wink:
Also , es sind noch Beläge da ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Vessi » 09.08.2011, 16:36

ich wechsel alle 10000km das öl vom endantrieb,
und dazu schraub ich hinten die bremszange ab,
reicht mir zum gucken

....btw...häsken, bring mir beim nächsten treff 'nen satz für hinten und für vorne mit.... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Stevie » 09.08.2011, 22:15

Ich darf dann mal zusammenfassen:

- Es genügt wenn man alle 4.500 km beim Reifenwechsel die Bremsbeläge prüft.
- Es genügt wenn man alle 10.000 km beim Ölwechsel des Endantriebes die Bremszange abschraubt um die Bremsbeläge zu prüfen.
- Es genügt, wenn man gelenkig genug ist und eine Lesebrille hat, auf der Höhe des Schalthebels die Bremsbeläge zu prüfen.
- Es genügt einmal im Jahr, ungeachtet des tatsächlichen Verschleißes, die Bremsbeläge zu wechseln.
- Es genügt wenn man während der Fahrt die Bremsbeläge von einem mit Xenonlicht hinterherfahrenden Kollegen prüfen lässt.

Bisher habe ich das mir der Bohrung in der Trägerplatte für eine gute Idee von BMW gehalten, da jeder Laie, mühelos mit einem Blick, den Verschleiß selbst prüfen kann.

Jetzt sehe ich natürlich ein dass all Eure Ideen viel besser sind :idea:
Das scheinen ja schöne Trottel in München zu sein :roll:

Oh Mann, ich hoffe nur dass Ihr mit Euren Tipps niemanden unter die Erde bringt :!:
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Vessi » 09.08.2011, 22:17

entspann dich, stevie... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Stevie » 09.08.2011, 22:21

Vessi hat geschrieben:entspann dich, stevie... :wink:


Ich bin so lange entspannt wie nicht durch haarsträubende Ratschläge Gesundheit und Leben Anderer gefährdet werden.
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Vessi » 09.08.2011, 22:30

sorry stevie, aber du übertreibst jetzt maßlos,
zum einen werden von der hr-bremse lediglich 20%
der gesamten bremsleistung erzeugt,

zum anderen wird durch die "akustische warnung" ein dezenter hinweis :lol:
gegeben, wenn die beläge auf sind...ev. beschädigung an der bremsscheibe
sind dann leider nicht ausgeschlossen

btw...ich habe bislang immer mit taschenlampe mir den spalt
angeschaut, da kann man auch einigermaßen abschätzen, wie der belag ist

hab's bislang überlebt... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon BMW Michel » 09.08.2011, 22:32

Stevie hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:entspann dich, stevie... :wink:


Ich bin so lange entspannt wie nicht durch haarsträubende Ratschläge Gesundheit und Leben Anderer gefährdet werden.


Die Serviceintervalle sind so angelegt, das selbst der dümmste nicht mit total
abgefahrenen Bremsen durch die Gegend fährt, also dürfte wohl ein Blick
alle 4500 reichen :wink:
Natürlich wenn dann nur noch 2-3mm übrig ist, bestellen und neue rein :idea:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Stevie » 09.08.2011, 23:09

Sorry, aber ich finde nicht dass ich übertreibe.
Es geht hier um eine FUNKTIONIERENDE BREMSE!
Wer die billigen Bremsbeläge aus dem Zubehörhandel drin hat und nach der Bedienungsanleitung die Belagstärke prüft läuft automatisch in die Falle.
Ich bleibe dabei: Wer diese billigen Bremsbeläge anbietet muss den Käufer darauf hinweisen dass eine Prüfung der Belagstärke gemäß Bedienungsanleitung nicht mehr möglich ist!
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Vessi » 09.08.2011, 23:19

ich hab bis heute nicht mal gewußt, das man so die bremsbeläge prüfen kann...
hab's immer auf die "alte art" gemacht...

ok..dann sollte ein hinweis sein bei den "billigen" belägen...
wobei ich lucas nicht zu den billigheimern zähle...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon QFreak » 09.08.2011, 23:20

Jetzt mach mal halblang. :lol:
Wer das nicht sieht, hat Grund seine Mühle regelmässigst beim :D vorzufahren.

Gruß
Rainer
Grüße aus Gönningen

Rainer
Benutzeravatar
QFreak
 
Beiträge: 126
Registriert: 05.11.2009, 00:58
Wohnort: Gönningen

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Meister Lampe » 09.08.2011, 23:35

Stevie hat geschrieben:Ich bleibe dabei: Wer diese billigen Bremsbeläge anbietet muss den Käufer darauf hinweisen dass eine Prüfung der Belagstärke gemäß Bedienungsanleitung nicht mehr möglich ist!


Jetzt muß ich aber mal energisch Einspruch einlegen ... :evil: , die von dir aufgezählten möglichkeiten Bremsbelägstärken zu überprüfen , sind alles eine möglichkeit die auch zutreffen und haben nix mit Sicherheitsrisiko zu tun , wer es nicht kann oder möchte , fährt beim :D vorbei , wobei das auch bei einigen schon in die Hose ging ... :roll:

Und die Zubehörbeläge schlechter dazu stellen als die Originalausführungen halte ich mal ganz schön für ein Gerücht , da jeder der auf dem Kreisel fährt , erstmal die Originalen entsorgt und Lucas Beläge fährt , nur hat BMW mit Lucas kein Vertrag , weil ihr Gewinn nicht so hoch ist , da verkaufen sie lieber günstigere Qualität mit mehr Gewinn , aber reichlich mehr ... :evil: , manchmal gibt es besseres als das Originalteil ... :wink: , ich empfehle Lucas Sinter für die Straße und fahre sie selber , die haben mich noch nie in Stich gelassen ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon rossi » 10.08.2011, 08:04

Vessi hat geschrieben:ich hab bis heute nicht mal gewußt, das man so die bremsbeläge prüfen kann...
hab's immer auf die "alte art" gemacht...
ok..dann sollte ein hinweis sein bei den "billigen" belägen...
wobei ich lucas nicht zu den billigheimern zähle...


Geht mir genau so,und wer die hintere Belagstärke nur so erkennt ,der fährt besser zum :D und lässt sich da die guten orishinalen einbauen und hat ein gutes Gewissen und sorgt dafür ,dass der :D auch am Leben bleibt .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon BMW Michel » 10.08.2011, 09:17

rossi hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:ich hab bis heute nicht mal gewußt, das man so die bremsbeläge prüfen kann...
hab's immer auf die "alte art" gemacht...
ok..dann sollte ein hinweis sein bei den "billigen" belägen...
wobei ich lucas nicht zu den billigheimern zähle...


Geht mir genau so,und wer die hintere Belagstärke nur so erkennt ,der fährt besser zum :D und lässt sich da die guten orishinalen einbauen und hat ein gutes Gewissen und sorgt dafür ,dass der :D auch am Leben bleibt .


:!: Genau :!:
Und am besten lässt er dann auch nur dort die Reifen wechseln,
denn nur dort wird das dann auch fachgerecht erledigt :mrgreen:
Der :D will ja schließlich auch leben und der hat dann auch mal wieder
etwas Luft und kann mir ein paar AW schenken 8) :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Stevie » 10.08.2011, 11:57

Vessi hat geschrieben:sorry stevie, aber du übertreibst jetzt maßlos,
zum einen werden von der hr-bremse lediglich 20%
der gesamten bremsleistung erzeugt,

zum anderen wird durch die "akustische warnung" ein dezenter hinweis :lol:
gegeben, wenn die beläge auf sind...ev. beschädigung an der bremsscheibe
sind dann leider nicht ausgeschlossen

btw...ich habe bislang immer mit taschenlampe mir den spalt
angeschaut, da kann man auch einigermaßen abschätzen, wie der belag ist

hab's bislang überlebt... :mrgreen:


Ich bin schon etwas erstaunt dass Du Dich bei Deiner sportlichen Fahrweise so äußerst.

20% Bremsleistung können der Unterschied sein zwischen:
- vor der Kreuzung zum Stehen kommen oder auf der Kreuzung.
- die Kurve noch kriegen oder in die Leitplanke einschlagen.

Abgesehen davon dass der Fußbremshebel nur auf die hintere Bremse wirkt.
Diese wird von einigen Fahrern auch gerne genutzt, z. B. in Spitzkehren.

Aber jeder ist ja seines Glückes Schmied.
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Meister Lampe » 10.08.2011, 12:05

Stevie hat geschrieben:Ich bin schon etwas erstaunt dass Du Dich bei Deiner sportlichen Fahrweise so äußerst.

20% Bremsleistung können der Unterschied sein zwischen:
- vor der Kreuzung zum Stehen kommen oder auf der Kreuzung.
- die Kurve noch kriegen oder in die Leitplanke einschlagen.

Aber jeder ist ja seines Glückes Schmied.


Es sollte dir langsam aufgefallen sein , dass gerade die , die etwas sportlicher fahren , alle die Lucas Sinter drauf haben , warum nur ... :?: ... weil die alle schlechtere Bremsen haben wollen ... :?: Und stimmt , mit den Lucas habe ich bis 20% mehr Bremsleistungen ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum