Braucht die K mehr Dampf?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Stevie » 15.10.2011, 11:09

Es werden Serienmotorräder mit über 200 PS kommen so wie Serienmotorräder über 100 PS und über 150 PS gekommen sind.
Jedes Mal dieselbe Diskussion :roll:
Braucht man das?
Ist das noch fahrbar?
Kann man so viel Leistung überhaupt noch auf die Straße bringen?
Ja, ja und ja.
Gar keine Frage.
Man konnte es in der Vergangenheit und wird es auch in Zukunft können.
Die Frage ist doch nur ob und wann das Ende dieser Ära durch Verbote oder durch alternative Antriebstechniken kommen wird.
Bis dahin wird es mit der Leistungssteigerung munter weiter gehen.
Und wenn der Elektroantrieb serienreif ist geht die Diskussion über mehr Leistung schon wieder von vorne los :wink:
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Norbert K. » 15.10.2011, 13:15

Stevie, ich bin hier voll bei Dir.

Meine BMW R75/7 hatte 50 PS. War das ein Hammerteil.
Dann irgendwann die erste Pan European mit 98 PS. Man war das Ding beweglich.
CBR 1000 SC24, 136 PS und ein Höllenritt.
CBR 1100 XX, 163 PS, nur für Selbstmörder.
BMW K 1300S, 175 PS! Darf´s noch etwas mehr sein?

Wir werden die 200 PS in Kürze als Normal betrachten. :lol:
Norbert K.
 

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Meister Lampe » 15.10.2011, 13:28

Norbert K. hat geschrieben:Stevie, ich bin hier voll bei Dir.

Meine BMW R75/7 hatte 50 PS. War das ein Hammerteil.
Dann irgendwann die erste Pan European mit 98 PS. Man war das Ding beweglich.
CBR 1000 SC24, 136 PS und ein Höllenritt.
CBR 1100 XX, 163 PS, nur für Selbstmörder.
BMW K 1300S, 175 PS! Darf´s noch etwas mehr sein?

Wir werden die 200 PS in Kürze als Normal betrachten. :lol:


Muß ich mir langsam Sorgen um dich machen Norbert ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon spider » 15.10.2011, 13:34

Das sehe ich genau so wie Stevie,
irgendwann kommt einer von der Regierung auf die Idee, dass man das Ganze wie in Frankreich gesetzlich abgrenzen/beschränken sollte (ich hoffe ich irre mich da im Moment nicht, aber da gibt es doch glaub ich die 100PS-Grenze im Nachbarland), mit der Begründung der Unfallstatistik oder was auch aktueller werden wird meiner Meinung nach SPRITSPAREN.

PS: Wem die Leistung in der K nicht ausreicht, kann sich ja nen Turbo drauf machen, das passende Kit dafür hab ich mal im Internet gesehn für die K12S (dann 205PS oder sowas um den Dreh).
Aber ich persöhnlich bin bedient und für den ein oder anderen DUK-Fahrer reicht es allemal aus. Mit der 1100RT hat es im Sommer am Gerloßpass in Österreich allemal gereicht ner K1600GT
nachzukommen und zu überholen.
Benutzeravatar
spider
 
Beiträge: 87
Registriert: 14.04.2011, 23:20

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Norbert K. » 15.10.2011, 15:03

Meister Lampe hat geschrieben: Muß ich mir langsam Sorgen um dich machen Norbert ... :lol:

Gruß Uwe Bild

Nöö :lol:
Norbert K.
 

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Smarty » 15.10.2011, 15:19

Stevie hat geschrieben:Es werden Serienmotorräder mit über 200 PS kommen so wie Serienmotorräder über 100 PS und über 150 PS gekommen sind.
Jedes Mal dieselbe Diskussion :roll:
Braucht man das?
Ist das noch fahrbar?
Kann man so viel Leistung überhaupt noch auf die Straße bringen?
Ja, ja und ja.
Gar keine Frage.
Man konnte es in der Vergangenheit und wird es auch in Zukunft können.
Die Frage ist doch nur ob und wann das Ende dieser Ära durch Verbote oder durch alternative Antriebstechniken kommen wird.
Bis dahin wird es mit der Leistungssteigerung munter weiter gehen.
Und wenn der Elektroantrieb serienreif ist geht die Diskussion über mehr Leistung schon wieder von vorne los :wink:


Die Frage war ja nicht ob "man" generell diese Leistungen braucht. Diese Diskussion führt ja sowieso zu nichts (und ist weitestgehend dadurch für uns beantwortet, dass wir ja fast alle die entsprechenden Motorräder fahren ... ohne sie zu "brauche" aber zu wollen :mrgreen: )
Soll / muss BMW "nachlegen" ... jetzt wo Kawa die Latte wiederum 10 PS höher gelegt hat. Das ist doch eine "berechtigte" Frage, die sich die blau/weissen ja auch stellen werden. Und wenn kontern ... mit was? Mehr Leistung, Fahrerassistenzsystemen, etc. ?
Smarty
 

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Norbert K. » 15.10.2011, 15:21

Ich bin heuer überzeugt davon, daß BMW noch Einiges im Köcher hat. Die haben in den letzten Jahren so eine Entwicklung mitgemacht, daß sie sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen lassen. :lol:
Norbert K.
 

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Smarty » 15.10.2011, 15:27

Ja ... aber nicht bezüglich Leistung ... glaube ich ...
Theoretisch natürlich ohne weiteres möglich. Aber ich glaube sie werden bezüglich der Fahrbarkeit und Leistungsumsetzung etwas tun.
Dämpfereinstellungen, Leistungsmodi und so etwas in der Art ...

Mittelfristig werden wir wohl auch wie im Automobilbau das "Downsizing" erleben.
Auch dort ist das ja für den Nutzer von Vorteil.
Smarty
 

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Mohikaner76 » 15.10.2011, 17:34

Vielleicht ein Kompressor, für noch mehr Dampf untenrum ;)
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon altrocker » 15.10.2011, 18:30

Apropos Dampf unten herum und Drehmoment:

Mein Chrysler 300 C Diesel hat dank Chiptuning 630 Nm. Da hat mein Porsche (996 C 2 Cabrio) bis 60 km/h keine Chance in der Beschleunigung !

Drehmoment ist (für meinen Altherrenfahrstil) auch beim Motorrad durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Drehmoment :wink:

Ich bin heute ca. 100 km gefahren und war wieder auf´s neue begeistert wie harmonisch die Leistungsentfaltung bei der K 1300 S ist. Nach mehr PS war mir nie zumute höchstens nach mehr Watt bei der Griffheizung (3 ° C + in schattigen Passagen) :mrgreen:
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon 3rad » 16.10.2011, 02:03

Morgen

Braucht man das - NEIN
Ist das noch fahrbar - JA
Kann man so viel Leistung überhaupt noch auf die Straße bringen - JA

Ich will lieber Alltagstaugliche Bikes
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon K-aktus » 19.10.2011, 12:56

Hallo

ich finde ja das die K mehr als genug Dampf hat.

Mir reißt es immer fast den Helm runter :lol:
Immer schön sauber bleiben
Fehlendes Zubehör für meine BMW K1300R:
*Stabile Sturzpads
*Brems-und Kupplungshebel
K-aktus
 
Beiträge: 70
Registriert: 19.10.2011, 08:42

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Norbert K. » 19.10.2011, 13:10

K-aktus hat geschrieben:Hallo

ich finde ja das die K mehr als genug Dampf hat.

Mir reißt es immer fast den Helm runter :lol:

Dann ist der Helm zu groß, oder der Kopf zu klein. :mrgreen:
Norbert K.
 

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Andrew6466 » 19.10.2011, 13:28

Ich finde den Effekt auch sehr beeindruckend, wenn man nach Stadtfahrt mit offenem Visier auf die Autobahn auffährt, und dann beim beschleunigen plötzlich das Visier nach unten flippt, echt krass :!:

Andrew :shock: :mrgreen: :D
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Braucht die K mehr Dampf?

Beitragvon Hobbybiker » 26.11.2011, 20:57

Also ich finde sie könnte durchaus noch etwas Leistung vertragen wenn diese auch fein dosierbar ist kann es ja nicht schaden :D Gut sie steht auch so gut im "Saft" aber warum nicht noch ein paar Pferdchen reinpacken, wenn möglich. Denke die nächste Stufe der K wird schon 5-15 PS mehr haben. Die Sondermodele deuten ja auch oft darauf hin das was neues in den Startlöchern steht.

Würde mich nicht wundern wenn Mitte 2012 eine neue K vorgestellt würde :lol: Weiß allerdings nicht ob die Wandungen der K mehr Hubraum zulassen. Im Grunde ist die K schon clever gebaut. Bislang im Durchzug etwas fixer als die anderen , dafür im Topspeed deutlich langsamer. Muß man wohl abwarten. Von mir aus gerne etwas stärker...muß nicht, kann aber :D
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum