"Einwintern und Ölwechsel"

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon powertoni » 20.09.2006, 19:45

Hallo, ich habe noch keines meiner Mopeds je eingewintert, oder gar Öl gewechselt. Das Teil wird gereinigt, in die Garage gestellt, zugedeckt, und das war es dann schon. Meine Yam ist immer ohne Probleme angesprungen. Mal sehen, wie sich die K/S so anstellt.
Lg Toni

Maja
Benutzeravatar
powertoni
 
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2006, 22:10
Wohnort: Wiener Neustadt

Beitragvon Boxer-Olli » 20.09.2006, 19:49

goofy36 hat geschrieben:
Deswegen ist das Oel alkalisch um die enstehenden Saeuren zu neutralsieren.
Gruss Gordon


Nur im Neuzustand. Ist dann eine Frage der Additive und die unterliegen dem Alterungsprozeß.
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon goofy36 » 20.09.2006, 23:42

Hallo

Nur im Neuzustand


Ein ganz klare Nein!

Die TBN ( Saeure neutralisations Faehigkeit ) des Oels muss von
Oelwechsel zu Oelwechsel vorhanden sein, da ein "rosten" des Motors
von innen nicht mehr rueckgaengig gemacht werden kann.
Auf jedem Fall nicht mit Frischoel.
Das die Additive Altern, da geb ich Dir recht.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Boxer-Olli » 21.09.2006, 09:42

Moin Goofy,
bitte Informiere Dich mal auf den Seiten von Aral/Castrol od. Shell. Dort kannst Du es genau Nachlesen.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Helmut » 21.09.2006, 10:54

Mannomann!!
Geballte Kompetenz im Winterfred! Was bin ich froh, dass ich meine K
einfach nur in die Garage stellen kann!
Bild

Aber wieder was gelernt...... Bild

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon goofy36 » 21.09.2006, 12:27

Hallo

bitte Informiere Dich mal auf den Seiten von Aral/Castrol od. Shell. Dort kannst Du es genau Nachlesen


Ok. ich sage meinen Kunden jetzt immer das Sie 5 - 20t Oel entsorgen
koennen da ihr Motor nicht mehr ausreichend geschuetzt wird, denn
das Oel ist ja nicht mehr neu sondern 4 Jahre alt.
Die freuen sich bestimmt, den es eruebricht sich auch die teure Oelanalyse
in regelmaessigen Abstaenden. :lol: :lol: :lol:
Ich glaube kaum das ich meinen Job dann noch lange habe :!:

Wenn Du immer noch glaubst das Du recht hast - ok.
Du hast Recht ich hab meine Ruhe :) :)

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon bernile » 21.09.2006, 12:57

Hallo,

hihi :lol: erst mit bösem Wetter Alpenländler "beleidigen" dann die Dachdecker und jetzt Kampf ums Öl :D :D

<Gordon>
wenn der job weg ist, kann man sich die K eh nicht mehr leisten und dann erübrigt sich auch das Überwintern 8)

Ich denke mal Ölwechsel vor dem Überwintern wird dem Motor nicht schaden aber wenn die alte Plörre drin bleibt wird der Motor die nächsten 10 Km auch nicht den Geist aufgeben.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Heinz » 21.09.2006, 14:02

Mei Senf auch noch mal zu,

Bin bekennender Warmduscher :oops: , d.h. Ende Oktober wird eingelagert; dazu wird der Tank volle gemacht, Batterie ausgebaut, auf Werners Ständer drauf, altes Bettlaken drüber und gut is. :(

Am 01.April Batterie aufladen, einbauen, vom Ständer runter und Frühlingsgefühl genießen :D :D :D . Hat bis jetzt immer geklappt.

Den Tank mach ich nur voll, weil ich mal gehört bzw. gelesen habe da könnte sich im Winter Konsens Wasser bilden :idea: , was zu Startschwierigkeiten führen würde. Habs übrigens letzten Winter vergessen :oops: und Sie sprang trotzdem sofort an. :D

Bez. des Ölwechsels vor der Einlagerung, habe ich noch in keiner Betriebsanleitung gelesen und deswegen geht mir der am A.... vorbei. Hatte heuer mal 2 Monate Zwangspause :cry: , wie ist es da mit Ölwechsel?? :lol:

Mein Beitrag ist natürlich keineswegs technisch fundiert aber es ist halt Meiner und jetzt werde ich diesen Fred für die nächsten 6 Wochen einfach mal ignorieren. :lol: :lol: :lol:


Gruß Heinz

P.S bin aber weiterhin an technisch fundierten Beiträgen interessiert. Also weiter so Olli und Goofi.
Heinz
 

Beitragvon Helmut » 21.09.2006, 14:02

bernile hat geschrieben:Hallo,

hihi :lol: erst mit bösem Wetter Alpenländler "beleidigen" dann die Dachdecker und jetzt Kampf ums Öl :D :D

<Gordon>
wenn der job weg ist, kann man sich die K eh nicht mehr leisten und dann erübrigt sich auch das Überwintern 8)

Ich denke mal Ölwechsel vor dem Überwintern wird dem Motor nicht schaden aber wenn die alte Plörre drin bleibt wird der Motor die nächsten 10 Km auch nicht den Geist aufgeben.


Nachdem zum Thema Öl und Überwintern eigentlich alles gesagt ist,
überlege ich mir gerade ob man nicht die Balinger in eine kleine Fehde
verwickeln könnte!??
Bild

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Unbekannt » 21.09.2006, 14:03

bernile hat geschrieben:Hallo,

hihi :lol: erst mit bösem Wetter Alpenländler "beleidigen" dann die Dachdecker und jetzt Kampf ums Öl :D :D

<Gordon>
wenn der job weg ist, kann man sich die K eh nicht mehr leisten und dann erübrigt sich auch das Überwintern 8)

Ich denke mal Ölwechsel vor dem Überwintern wird dem Motor nicht schaden aber wenn die alte Plörre drin bleibt wird der Motor die nächsten 10 Km auch nicht den Geist aufgeben.


ich hab dem wetter einen bösen namen gegeben, und dami......so wars !

Johannes, :twisted:
Unbekannt
 

Beitragvon bernile » 21.09.2006, 16:42

:?

<Helmut> danke aber ich Balinger habe mein Fett gerade abbekommen :cry:, Komme gerade vom :D weil meine S seltsame Vibrationen bei 5 TUpm hat, er Tipt mal auf Nockenwellenschaden wird aber erst mit BMW Rücksprache halten, soll das Moped mal lieber stehen lassen :cry:

Aber für eine kleine Fehde gern mein Nachbar spricht auch schon nicht mehr mit mir :D :D
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Helmut » 21.09.2006, 20:28

bernile hat geschrieben::?

<Helmut> danke aber ich Balinger habe mein Fett gerade abbekommen :cry:, Komme gerade vom :D weil meine S seltsame Vibrationen bei 5 TUpm hat, er Tipt mal auf Nockenwellenschaden wird aber erst mit BMW Rücksprache halten, soll das Moped mal lieber stehen lassen :cry:

Aber für eine kleine Fehde gern mein Nachbar spricht auch schon nicht mehr mit mir :D :D


Ein kaputtes Moped reicht!!! :evil:
Da ist wohl eher Mitleid angesagt! Ist das noch Garantiesache?

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Boxer-Olli » 21.09.2006, 21:04

goofy36 hat geschrieben:Wenn Du immer noch glaubst das Du recht hast - ok.
Du hast Recht ich hab meine Ruhe :) :)

Gruss Gordon


Mein Lieber Gordon,
ich will doch nicht Recht haben. Nur, ich kann nichts dafür, wenn es auf den Seiten der Ölmultis nachzulesen ist. :wink:
http://www.castrol.com/castrol/faq.do?categoryId=82916602&contentId=6005166
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon goofy36 » 21.09.2006, 22:56

Hallo

ich sehe da keine Passage wo steht das das Oel nur im Neuzustand
Saeure neutralisieren kann :?: :?:

Mein Oel was ich verwende kann durch die Menge KOH eine gewisse Menge Saeure neutralisieren bis das KOH alle ist und dann muss das Oel gewechselt werden.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon bernile » 22.09.2006, 12:08

<Helmut>

Ja ist noch Garantie, nur wie gesagt vermutlich Nockenwelle(n) :cry: und draussen kein Mistwetter (ups ,Sorry) 8)

Na ja mal abwarten :roll:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum