old school hat geschrieben:blackthunder hat geschrieben: .... wer lesen kann ist klar im Vorteil

... wo Bitteschön habe ich auch nur mit einer Silbe erwähnt, dass Porsche bezahlbar ist ?!?

Das habe ich hieraus abgeleitet. Aber diese Annahme ist wohl falsch. Tut mir leid.>>>
(und Tesla sollte sich schon mal ganz warm anziehen, denn wenn VW den ID3 und Porsche den Taycan erfolgreich auf den Markt werfen, dann sieht es ganz ganz düster aus für Tesla, zumindest auf dem europäischen Markt)Na ja, und die Bezahlbarkeit ist meines Erachtens schon ein wichtiger Aspekt. Immerhin sollen E- Fahrzeuge ja in Zukunft unsere Mobilität sicherstellen.
Oder habe ich da was falsch verstanden ?
Erhelle mich, sei so freundlich. Und hab Geduld, ich bin schon lebensälter... 
Wie heißt es doch so schön .... Alter schützt vor Torheit nicht
Nein, Spaß bei Seite, die meisten hier sind doch nicht mehr ganz "taufrisch" (mich eingeschlossen), aber deshalb schadet es ja nicht mal über den Tellerrand hinauszublicken
Für dich zur Einordnung:
- der ID 3 von VW startet "nackt" bei ca. 30.000 €, mit realistischer Ausstattung und größerer Batterie wird er sich bei
ca. 40.000 € einpendeln
- der eTron startet bei ca. 80.000 €, die Fahrzeuge die auf Sylt für die Probefahrten zur Verfügung standen, waren natürlich
sehr gut ausgestattet und lagen laut AUDI Konfigurator bei ca. 90.000 €, also in der Preisregion der üblichen Benzin-SUV-Vertreter
wie BMW X5 oder AUDI Q8
- der Porsche Taycan spielt natürlich in einer eigenen Liga, technisch und preislich, der "kleine" startet bei ca. 150.000 €
Einen guten ersten Einblick in das was da so kommt im Bereich der e-Autos bietet übrigens die aktuelle AUTO Bild, egal ob man die Zeitschrift mag oder nicht
So das war es erst einmal von meiner Seite zu dem Thema, denn eigentlich geht es hier ja um Motorräder und nicht um eAutos
