Welches Öl verwenden

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Welches Öl verwenden

Beitragvon Frankenpower63 » 02.03.2014, 15:07

Heinz hat geschrieben:
Moirana.Norge hat geschrieben:Angeblich soll Lippmann in Erlangen eine Vertretung bekommen weil anscheinend viele Kunden denken wie ich.
Aber ich freue mich für Dich, dass Du noch keine schlechten Erfahrungen mir der NL gemacht hast.

danke, ich freu mich auch, :mrgreen: aber Erlangen wäre für mich keine Alternative, dann schon eher nach Neumarkt. :D


Hallo,
zum Thema BMW Motorrad Werkstätten in Nürnberg, kennt jemand den Motorrad Seidl in der Südstadt, der hatte früher sogar BMW Vertretung.
Gruß winkG
Frankenpower63
 
Beiträge: 11
Registriert: 23.09.2013, 11:15
Motorrad: K 1300 R

Re: Welches Öl verwenden

Beitragvon Frankiboy » 09.03.2014, 21:19

Hallo zusammen.
Ich habe nun das Vollsynthetische Procycle 10w50 Öl eingefülllt, und dazu den Mahle OC 306 Ölfilter verwendet.
Es ist auch selbst unter Volllast keinerlei Kupplungsrutschen zu verspüren!
Allerdings wurde aufgrund einer rupfenden Kupplung diese mal ersetzt.
Der Mahle OC 306 Ölfilter unterscheidet sich in der Tiefe vom Orginalfilter.
Der Durchmesser ist genau der selbe, aber in der Tiefe ist der Mahle um ca 10mm kürzer bzw niedriger als der Orginale BMW Ölfilter. Da der Bugspoiler, das Schaltgestänge, und der Auspuffkrümmer beim Aus und Einbau jedes mal im Weg war, kam mir die geringere Tiefe sehr entgegen, und der Einbau ist mit weniger Gefummel verbunden.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Welches Öl verwenden

Beitragvon CosyOne » 18.06.2014, 18:06

Das nenn ich doch mal GÜNSTIG clap
CosyOne
 

Re: Welches Öl verwenden

Beitragvon Thomas » 19.06.2014, 11:53

Allerdings entspricht API SL schon lange nicht mehr dem Stand der Technik. API SL wurde bereits 2004 von API SM abgelöst (Motoröl für extrem hohe Anforderungen hinsichtlich Oxidationsstabilität, Motorsauberkeit, Verschleißschutz, Alterungsverhalten und Leistungsvermögen bei niedrigen Temperaturen.)
Deshalb kaufe ich seit längerem nur noch bei Luise vollsynthetisches Procycle 5-40 API SM . Ist besser und noch günstiger, besonders wenn man sich bei den 20%-Aktionen bevorrated.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Welches Öl verwenden

Beitragvon Meister Lampe » 19.06.2014, 12:03

Thomas hat geschrieben:Deshalb kaufe ich seit längerem nur noch bei Luise vollsynthetisches Procycle 5-40 API SM .


Und warte mal ab , welcher Hersteller demnächst dieses Oel als Hausmarke anbietet ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Welches Öl verwenden

Beitragvon Andrew6466 » 19.06.2014, 13:18

Warum nicht ganz einfach das hier? CASTROL Power 1 Racing 4T 5W-40

Andrew winkG
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Welches Öl verwenden

Beitragvon JustMe » 19.06.2014, 13:19

Der Hersteller der Procycle Öle ist soweit bekannt "Fuchs".
Der weltweit grösste uabhängige Schmierstoffhersteller.

Bereits Lieferant vieler Automobilhersteller.
Was soll man da falsch machen cofus
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Re: Welches Öl verwenden

Beitragvon Thomas » 19.06.2014, 13:44

Andrew6466 hat geschrieben:Warum nicht ganz einfach das hier? CASTROL Power 1 Racing 4T 5W-40

Warst Du kurz austreten?
Deins hat CosyOne empfohlen, ich habe darauf geantwortet.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Welches Öl verwenden

Beitragvon Peter aus Bremen » 19.06.2014, 13:55

JustMe hat geschrieben:Der Hersteller der Procycle Öle ist soweit bekannt "Fuchs".
Der weltweit grösste uabhängige Schmierstoffhersteller.

Bereits Lieferant vieler Automobilhersteller.
Was soll man da falsch machen cofus

Also wer heute was auch immer herstellt...darauf kann man nichts geben.
Der teuerste und beste Produzent kann auf Kundenwunsch den größten Mist bauen.
Daher: DAS ist kein Argument
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Welches Öl verwenden

Beitragvon JustMe » 19.06.2014, 14:30

Da bin ich bei Dir.

Jedoch, wie soll denn der Endverbrauch auswählen?

Kriterien

- Spezifikation
- Marke
- Preis

Mehr Möglichkeiten hat er ja nicht cofus
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Re: Welches Öl verwenden

Beitragvon Peter aus Bremen » 19.06.2014, 17:58

Ganz ehrlich?
Meine Meinung: ich nehme das Öl, das auch die Werkstatt nimmt.
Da pfeife ich auf ein paar Ois.
Ich rauche, ich habe Licht an und ich dusche heiß.
Da sind mir die paar Euro (das soll jetzt NICHT überheblich klingen!) echt wummpe.
Mit dem Castrol Power 1 Racing wie von BMW empfohlen machst Du nichts falsch.

So, kann losgehen:
3...2...1...Shitstorm!
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Welches Öl verwenden

Beitragvon CosyOne » 19.06.2014, 23:01

CosyOne hat geschrieben:Das nenn ich doch mal GÜNSTIG clap


Hat da schon mal jemand bestellt? Ist ja extrem günstig Louis 18,99€ und dort nur 6,50€ pro Liter...
CosyOne
 

Re: Welches Öl verwenden

Beitragvon sascha1712 » 19.06.2014, 23:25

Ja, ich habe dort schon zwei mal bestellt. Alles bestens, schnelle Lieferung.
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Welches Öl verwenden

Beitragvon Meister Lampe » 20.06.2014, 09:54

Peter aus Bremen hat geschrieben:Ganz ehrlich?
Meine Meinung: ich nehme das Öl, das auch die Werkstatt nimmt.
Da pfeife ich auf ein paar Ois.
Ich rauche, ich habe Licht an und ich dusche heiß.
Da sind mir die paar Euro (das soll jetzt NICHT überheblich klingen!) echt wummpe.
Mit dem Castrol Power 1 Racing wie von BMW empfohlen machst Du nichts falsch.

So, kann losgehen:
3...2...1...Shitstorm!



So siehts aus ... ThumbUP , nur wat machen die Kaltduscher jezz ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Welches Öl verwenden

Beitragvon JustMe » 20.06.2014, 10:10

Genau.

Und wenn BMW dann auch das Fuchs Petrolub Produkt freigibt stimmt deine Aussage auf einmal auch wieder.

Es ging doch gar nicht um dem Preis.

Kollege Lampe hatte doch vielsagend darauf hingedeutet, dass das "Louis Produkt" oder besser das Original bald freigegeben wird.

Ich lasse auch immer das einfüllen, was der :D im Fass hat.
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum