Gewichtsreduzierung

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Gewichtsreduzierung

Beitragvon Achim » 07.10.2009, 14:54

Gut Hans,

Du ziehst Dich an meiner 100 % Aussage hoch,
ich mich an der mit SBL verbesserten Handlichkeit.

Um es auch für Dich verständlich zu machen:

Mit SBL würden die Münsterländer ihre Mopeds zu 90 % beherschen. :lol:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Gewichtsreduzierung

Beitragvon Vessi » 07.10.2009, 15:00

ach achim, mir ist das eigentlich ziemlich wurscht,
ob sich einer 'nen sbl an der S dranbastelt,
aussehen tut's zumindest scheisse..!
also wenn, würd ich eher 'ne lenkererhöhung anbauen,
dann brennt's nicht so in den augen..
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Gewichtsreduzierung

Beitragvon Speedtrip » 07.10.2009, 15:08

uhjeen hat geschrieben:@ speedtrip

Würdest du dir nachsagen lassen dass du mit Karl Dall durch die Gegend fährst? :D

Die R gefällt mir nicht, und trotz SBL ist der Windschutz mit der MRA scheibe absolut in Ordnung bei der S.

Ach ja, ich fahr jeden Tag mit dem Mopped, ob Regen oder kälte, da hilft die Verkleidung der S auch, nicht nur auf der BAB ;)


Ok Begründung akzeptiert :)
Speedtrip
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.11.2008, 11:05
Wohnort: Norderstedt

Re: Gewichtsreduzierung

Beitragvon Hardy » 07.10.2009, 15:30

Speedtrip hat geschrieben:Damals hat man die Dinger aber auch nur mit einer Segelstange in die Kurve reinbekommen. :mrgreen:

Wer von Euch nicht die Gnade der frühen Geburt hat :wink: , der hat nicht erfahren welchen galaktischen Fortschritt die heutigen Rahmen , bzw Fahrwerke gemacht haben :shock:
Mit der Segelstange und einem beherzten Gasstoss war die einzige Chance eine eiernde 1000er Z1 in den Griff zu bekommen .Da gab es Kastenschwingen , Gabelstabi`s , Koni-Dämpfer , Kegelrollenlager , diverse Gabeöle und Federn . Vorne 110/90 und hinten gigantische 150er Schlappen um die Power von 110-125 PS zu kontrollieren . Es ging trotzdem und hat Sauspaß gemacht .
Nur zurück möchte ich nicht mehr !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: Gewichtsreduzierung

Beitragvon Valensino » 07.10.2009, 20:19

Hardy hat geschrieben:
Speedtrip hat geschrieben:Damals hat man die Dinger aber auch nur mit einer Segelstange in die Kurve reinbekommen. :mrgreen:

Wer von Euch nicht die Gnade der frühen Geburt hat :wink: , der hat nicht erfahren welchen galaktischen Fortschritt die heutigen Rahmen , bzw Fahrwerke gemacht haben :shock:
Mit der Segelstange und einem beherzten Gasstoss war die einzige Chance eine eiernde 1000er Z1 in den Griff zu bekommen .Da gab es Kastenschwingen , Gabelstabi`s , Koni-Dämpfer , Kegelrollenlager , diverse Gabeöle und Federn . Vorne 110/90 und hinten gigantische 150er Schlappen um die Power von 110-125 PS zu kontrollieren . Es ging trotzdem und hat Sauspaß gemacht .
Nur zurück möchte ich nicht mehr !


Da fehlt noch ein Ausstattungsdetail: der Gabelholmhamster: http://www.bj250.de/html/gabelholmhamster.html
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: Gewichtsreduzierung

Beitragvon Hardy » 07.10.2009, 20:37

Den jabet da noch nisch ! Wir hatten Probleme mit Kupferwürmern und der blauen Vergaserbeleuchtung . Ab und an brach eine Kolbenrückholfeder oder die Steuerzeiten gingen beim Finanzamt verloren . Hupen brauchten wir nicht , weil die Ventile klingelten. :D Wenn der Bock keine Leistung hatte, kauften wir ein Tütchen Kompression und gut wars .
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: Gewichtsreduzierung

Beitragvon Speedtrip » 16.10.2009, 21:48

So bin die F800R gefahren ... schon nett. Geht gut ab, sieht gar nicht schlecht aus und läßt sich gut in die Kurve werfen ... aber das Übermaß an Leistung der K würde ich vermissen. Die Handlichkeit und das Gewicht der F und die Leistung der K ... das muss doch machbar sein oder nicht. :roll:
Speedtrip
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.11.2008, 11:05
Wohnort: Norderstedt

Re: Gewichtsreduzierung

Beitragvon bernreich » 17.10.2009, 12:27

Speedtrip hat geschrieben:So bin die F800R gefahren ... schon nett. Geht gut ab, sieht gar nicht schlecht aus und läßt sich gut in die Kurve werfen ... aber das Übermaß an Leistung der K würde ich vermissen. Die Handlichkeit und das Gewicht der F und die Leistung der K ... das muss doch machbar sein oder nicht. :roll:

:!: mit............,aber dann fehlt leider wieder die Soziatauglichkeit der jetzigen K :evil:
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum