was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon road-runner » 11.08.2011, 12:29

Moin,...


wasn hier los...


:roll: :roll: :roll: :roll:

hab jetzt nach ca 1,5 Jahren endlich Bremsdruck hinten....für längere Zeit.. und bin noch am schnaufen...

lag aber nicht an den Belägen..

Fazit...Lukas Bremsbeläge sind sehr gut...die Originalen bestimmt auch



wenn einer meint, er müste alles originale einbauen, weils schöner ist..so what... :wink: :wink: :wink:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon BMW Michel » 11.08.2011, 14:41

road-runner hat geschrieben:wenn einer meint, er müste alles originale einbauen, weils schöner ist..so what... :wink: :wink: :wink:


Das wäre aber jetzt viel zu einfach :!: :mrgreen: 8) :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon road-runner » 11.08.2011, 16:32

BMW Michel hat geschrieben:
road-runner hat geschrieben:wenn einer meint, er müste alles originale einbauen, weils schöner ist..so what... :wink: :wink: :wink:


Das wäre aber jetzt viel zu einfach :!: :mrgreen: 8) :wink:



achso.. :roll: :roll: :roll:

entschuldige meine Bemerkung !!

Kloppt euch weiter!! :lol: :lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Hobbybiker » 11.08.2011, 19:35

Meister Lampe hat geschrieben:
Norbert K. hat geschrieben:Wir haben mal wieder ein neues (Alp)traumpaar. :roll:


Noch 1 - 2 Postings Norbert und er springt aus dem Fenster , verstanden hat er bis jetzt nix ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


Das wird er sicher nicht..kann ich Dir versichern Uwe...nur.... wiederum nur "Ausweichtaktik" Er hat doch nu in 2 Fällen zweifelsfrei bewiesen das Deine "Fabeln" schlicht nicht zutreffen.
Unfallstatistik + Reifen. Ich will ja niemandem was...aber es müßte doch peinlich sein wenn Fakten deine Aussagen schlöichtweg entlarven :)

Die "Fabel" 20 % mehr Bremsleistung ist zwar wiederum amüsant doch faktisch wiederum schlicht falsch. (Demnach müßte eine K die so grob 38m braucht um aus 100 km/h zu bremsen laut Deiner Aussage 7m früher stehen) Das sehe ich mir gerne life an....... dafür fahre ich auch gerne eine Strecke. Wäre dem nämlich so könnte man in großen Lettern be Motorrad lesen BMW deklasiert alle bei den Bremswerten.

Im übrigen sind Bremsdiskussionen immerwieder schön.....nur kenne ich die nur in Form von "ich bremese viel besser ohne ABS" usw.... die mich auch immer amüsieren. Wirds dann zu "unschön" sage ich immer ..nicht schreiben...komm wir machen mal 8) Komischwerweise auch noch nie vorgekommen.

Naja I-Net is schon eine lustige Spielwiese......
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Mohikaner76 » 11.08.2011, 20:05

Ich kann mich täuschen. Aber kann man die Leistung einer Bremse nur am Bremsweg messen?...
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon BMW Michel » 11.08.2011, 20:09

Mohikaner76 hat geschrieben:Ich kann mich täuschen. Aber kann man die Leistung einer Bremse nur am Bremsweg messen?...


Nein :!: :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Heinz » 11.08.2011, 20:13

Meister Lampe hat geschrieben:[Und stimmt , mit den Lucas habe ich bis 20% mehr Bremsleistungen ... :wink:

das mit den 20 % hab ich etwas anders verstanden, aber kloppt euch ruhig weiter. :lol: :wink:
Heinz
 

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Stevie » 11.08.2011, 20:35

Ich finde die Reaktionen hier sehr seltsam.
Dafür sehe ich nur 3 mögliche Gründe:

1. Ihr habt nicht gemerkt dass Meister Lampe Blödsinn verzapft und das ist Euch jetzt peinlich.
2. Es ist Euch egal.
3. Ihr nehmt das alles sowieso nicht ernst sondern betrachtet das Forum als seichtes Unterhaltungsprogramm auf RTL II Niveau.

Was es auch ist, Ich finde es sehr schade.
Sinn der Sache ist doch eigentlich dass man von Gleichgesinnten brauchbare Ratschläge erhält wenn man Hilfe braucht.
Oder sehe ich das falsch?
Zuletzt geändert von Stevie am 11.08.2011, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Heinz » 11.08.2011, 20:45

sorry Stevie, es ist mir nicht egal und habe mit dem Hasen auch noch keine Brüderschaft getrunken, aber ich finde du siehst es zu verbissen. Das mit den 20 % war offensichtlich ein Spaß bezogen auf die Bremsverzögerung und das mit den Sinter Belägen war ein allgemein gehaltener Beitrag, wie man am Moped xy am besten die Bremsleistung verbessert.

und wenn du so weiter machst, gehörst du auch bald zu den Vielschreibern und darfst dann jeden Blödsinn verzapfen. :mrgreen:
Heinz
 

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon BMW Michel » 11.08.2011, 20:49

Stevie hat geschrieben:Sinn der Sache ist doch eigentlich dass man von Gleichgesinnten brauchbare Ratschläge erhält wenn man Hilfe braucht.
Oder sehe ich das falsch?


:!:
...und deshalb wurde halt erwähnt das die nicht orginalen mindestens genauso
gut funzen :wink:
Tja und da kann man dann auch noch richtig was sparen :idea:
Das ganze zwar ohne Loch, aber ich unterstelle mal das jeder,
der Beläge selbst wechseln kann auch ohne das Loch überleben wird :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Heinz » 11.08.2011, 21:10

so ist es und ich werde mir weiterhin die guten und günstigen Lucas einbauen. :D
Heinz
 

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Stevie » 11.08.2011, 21:38

Heinz hat geschrieben:so ist es und ich werde mir weiterhin die guten und günstigen Lucas einbauen. :D


Heinz, es geht mir doch nicht darum jemandem die Lucas Bremsbeläge auszureden.
Mir geht es darum dass Nachteile verschwiegen und Vorteile erfunden wurden.
Aber vergiss doch mal bitte die Bremsbeläge.
Es ist mir halt aufgefallen dass Meister Lampe ständig Kommentare abgibt die vorne und hinten nicht stimmen.
Das kann ich mir eine Zeit lang anschauen, aber irgendwann muss ich das klar stellen weil mich das ärgert wenn jemad sich als Experte für alles ausgibt, aber nichts dahinter ist.
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Ralle » 11.08.2011, 23:49

Oho, hier ist offensichtlich Hasenjagd :shock: :mrgreen:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Meister Lampe » 12.08.2011, 00:13

Heinz hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:[Und stimmt , mit den Lucas habe ich bis 20% mehr Bremsleistungen ... :wink:

das mit den 20 % hab ich etwas anders verstanden, aber kloppt euch ruhig weiter. :lol: :wink:


Tja Heinz ... :lol: Hobbybiker und Stevie scheinen es nicht verstanden zu haben und ich habe die 20% nicht ins Spiel gebracht , aber das werden sie irgendwann auch noch merken und bei der Unfallstatistik solltet ihr nochmal lesen , das es eine von Trainern befragte Aktion war , die zu einen ernüchternden Ergebnis führte ... :wink: und das mit dem Schlappen auf der 16er GT wurde an 2 Stck. selbst getestet , bei forscher Fahrweise und nach 8.000 km konnte an beiden Maschinen nichts festgestellt werden , der Reifen war okay ... :wink:

Muß zwar keine Rechenschaft ablegen , aber für euch beiden mache ich es gerne ... :wink: , übrigens die Aussage mit den Sinterbelägen aus dem Sportforum kommen nicht von mir , sondern von einem Deutschen Motorradhersteller ... :lol: und das die BMW Beläge auch Sinter sind ist ja toll und dann die Zeichnung dabei , du meinst wohl das wußte keiner ... :lol:

Sinter ist noch gleich kein Sinter und der hitzebeständige Kleber der Beläge der verwendet wird ist da auch sehr interessant , wieviel Grad er aushält , aber ihr seit mir schon so zwei Orschinale ... :mrgreen:

@Ralle ,
du weißt doch , da stehe ich drauf ... :mrgreen:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Carboner » 12.08.2011, 03:50

BMW Michel hat geschrieben:Das ganze zwar ohne Loch, aber ich unterstelle mal das jeder,
der Beläge selbst wechseln kann auch ohne das Loch überleben wird :wink:

Also ich weiß net ob ich mein Leben lang ohne Loch überleben würde :mrgreen:

entschuldigt, das war jetzt RTL II Niveau :lol:
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum