K12R - die ewige Frage!

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon frari66 » 16.02.2011, 17:40

Smarty hat geschrieben:Süd Frankreich zu zweit = Michelin Pilot Road 2 oder 3 oder Conti Road Attack 2 oder 3


aber nicht "Sport Attack" oder Sport Smart ...

Oder willst du da unten Reifen wechseln :shock:


Hi Harald,
ist das so schlimm mit dem Sport Attack ? Kaum zu glauben, der Verkäufer meinte, der hielte bei mir 8000 Km :lol: Verkauft übrigens auch Reifen und ich hatte von ihm auch schon welche :D . Danke für den Tip, Ende März solls losgehen, bis dahin ist der Sport Attack dann vielleicht schon fertig . . . rd. 3500 Km werden es schon werden auf der Tour.
Viele Grüße,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon BMW Michel » 17.02.2011, 06:49

Also bei geplanten 3500km, wäre es schon cleverer einen neuen Satz drauf zu haben :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Dachhase » 17.02.2011, 08:01

BMW Michel hat geschrieben:Also bei geplanten 3500km, wäre es schon cleverer einen neuen Satz drauf zu haben :wink:

auf jeden fall :roll:

gruß ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Cruiser » 17.02.2011, 22:59

So, spät aber immerhin.

Der Reifen war insbesondere im feuchten Teilbereich ein Graus, kein Vertrauenserweckendes Gefühl wenn der Reifen einem weggeht, oder?
Im Trockenen ist er gar nicht so schlecht.

cruisen oder nicht, der Reifen hat bei mir keine 4000 km gehalten.

Für die geplante Tour würde ich auch einen Tourensportreifen empfehlen.
Benutzeravatar
Cruiser
 
Beiträge: 48
Registriert: 21.12.2010, 21:56
Wohnort: Perle des Filstal

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Smarty » 17.02.2011, 23:08

frari66 hat geschrieben:Hi Harald,
ist das so schlimm mit dem Sport Attack ? Kaum zu glauben, der Verkäufer meinte, der hielte bei mir 8000 Km :lol: Verkauft übrigens auch Reifen und ich hatte von ihm auch schon welche :D . Danke für den Tip, Ende März solls losgehen, bis dahin ist der Sport Attack dann vielleicht schon fertig . . . rd. 3500 Km werden es schon werden auf der Tour.
Viele Grüße,
Frank


Hallo, es ist nicht schlimm, sondern ziemlich normal. Die Sportreifen halten aufgrund des Drehmoments und auch wegen der hohen Geschwindigkeit nicht sehr lange. Man kann nur eins hAben. Super Grip oder super Laufleistung. Für den normalen Strassenbetrieb sind die Tourensportler allemal mehr als ausreichend. Zudem kannst du ohne große Sorgen auch längere Touren ohne Reifenwechsel planen.
Smarty
 

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon frari66 » 17.02.2011, 23:30

Smarty hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:Hi Harald,
ist das so schlimm mit dem Sport Attack ? Kaum zu glauben, der Verkäufer meinte, der hielte bei mir 8000 Km :lol: Verkauft übrigens auch Reifen und ich hatte von ihm auch schon welche :D . Danke für den Tip, Ende März solls losgehen, bis dahin ist der Sport Attack dann vielleicht schon fertig . . . rd. 3500 Km werden es schon werden auf der Tour.
Viele Grüße,
Frank


Hallo, es ist nicht schlimm, sondern ziemlich normal. Die Sportreifen halten aufgrund des Drehmoments und auch wegen der hohen Geschwindigkeit nicht sehr lange. Man kann nur eins hAben. Super Grip oder super Laufleistung. Für den normalen Strassenbetrieb sind die Tourensportler allemal mehr als ausreichend. Zudem kannst du ohne große Sorgen auch längere Touren ohne Reifenwechsel planen.


O.k., was ich bisher verstehe ist, dass das "Sport" gegen ein "Road" ersetzt werden muss und dann kann ich ohne Sorgen damit in den Urlaub . . . ist schon klar, dass die Maschine reifenmordet. Ich nehm ihr das ja gar nicht übel, man muss das wohl in Kauf nehmen, wenn man so einen "Brocken" fährt :D Andererseits ist das Fahrerlebnis auch unglaublich . . .also was solls :mrgreen:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon frari66 » 17.02.2011, 23:38

Cruiser hat geschrieben:So, spät aber immerhin.

Der Reifen war insbesondere im feuchten Teilbereich ein Graus, kein Vertrauenserweckendes Gefühl wenn der Reifen einem weggeht, oder?
Im Trockenen ist er gar nicht so schlecht.

cruisen oder nicht, der Reifen hat bei mir keine 4000 km gehalten.

Für die geplante Tour würde ich auch einen Tourensportreifen empfehlen.


Ah, ok., bin gespannt wie lange der bei mir hält. Solang es noch schön kalt ist muss man viel damit fahren, da geht dann kaum was runter :lol:
Natürlich sollte man immer vorsichtig mit der K fahren aber das Kurvenfahren ist gegenüber der ZX-12 viel genialer, vielleicht wegen des 180er Hinterreifens, die ZX hatte 200 hintendrauf !! Also ich habe schon das Gefühl, dass man mit der K Kurvenheizen kann. Aber wenn der Conti Sport Attack schon schlecht klebt, was ist dann erst mit der "Road"-Version ? Kann man die beiden Reifen "mischen" ?
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Andrew6466 » 17.02.2011, 23:38

Wenn Du mich fragst, wäre der Metzeler Roadtec Z6 Interact gerade für Deine geplante Tour der richtige Reifen für Dich :!:

Grüße,

Andrew 8)
Zuletzt geändert von Andrew6466 am 17.02.2011, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Lindenbaum » 17.02.2011, 23:41

Und warum nicht der MPR 2, hmmmm ? Bild
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Andrew6466 » 17.02.2011, 23:43

Lindenbaum hat geschrieben:Und warum nicht der MPR 2, hmmmm ? Bild


Nö, ... darum :!:

Andrew :P
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon frari66 » 17.02.2011, 23:58

Andrew6466 hat geschrieben:Wenn Du mich fragst, wäre der Metzeler Roadtec Z6 Interact gerade für Deine geplante Tour der richtige Reifen für Dich :!:

Grüße,

Andrew 8)


Hallo Andrew,
hab nachgelesen: http://www.metzelermoto.de/web/products ... fault.page
Klingt alles sehr gut :lol:
ja, der Metzeler wäre mir persönlich auch sehr sympathisch, schon alleine wegen dem Herrn Dähne :lol:
Auf meine Enfield hab ich auch Metzelerreifen draufgemacht . . . hielten dann halt nur noch 10.000 Km, die Avons hielten so 30.000 :shock:
Gibts eigentlich jemanden hier, der schonmal 10.000 Km oder mehr mit einem Satz Reifen auf der K12R geschafft hat ?
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Andrew6466 » 18.02.2011, 00:16

Hallo Frank, der Metzeler Z6 Interact ist mir von meinem :D wärmstens empfohlen worden, extrem gute Haltbarkeit in der Mitte, gerade für die Autobahn TOP, und eben guter Grip auf den Seiten. Da machst Du garantiert nichts falsch :!: Ich hatte auf meiner K12R bisher den Metzeler Sportec M1, M3, und jetzt den Michelin Power Pure. Der Michelin hat den besten Grip, gehalten haben bei mir alle 3 ziemlich lange, abgesehen von einer eingefahrenen Schraube beim M3, was das sofortige aus für den Pneu bedeutet hat. Es kommt halt auf die Fahrweise an, neben den individuellen Eigenschaften unterschiedlicher Reifenmischungen.
Nochmal: Für die Tour den Z6 und gut ist es.

Beste Grüße,

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon frari66 » 18.02.2011, 00:20

Andrew6466 hat geschrieben:Hallo Frank, der Metzeler Z6 Interact ist mir von meinem :D wärmstens empfohlen worden, extrem gute Haltbarkeit in der Mitte, gerade für die Autobahn TOP, und eben guter Grip auf den Seiten. Da machst Du garantiert nichts falsch :!: Ich hatte auf meiner K12R bisher den Metzeler Sportec M1, M3, und jetzt den Michelin Power Pure. Der Michelin hat den besten Grip, gehalten haben bei mir alle 3 ziemlich lange, abgesehen von einer eingefahrenen Schraube beim M3, was das sofortige aus für den Pneu bedeutet hat. Es kommt halt auf die Fahrweise an, neben den individuellen Eigenschaften unterschiedlicher Reifenmischungen.
Nochmal: Für die Tour den Z6 und gut ist es.

Beste Grüße,

Andrew :wink:


Hi Andrew ! Vielen Dank für die Tipps . . . freue mich schon irre auf die Tour nach Südfrankreich mit der K - im Ernst . . .
Muss ich halt einmal Reifenwechseln im März und die alten dann erstmal aufheben, wenn ich sie noch nicht unten habe bis dahin . . . hoffe nicht :oops: Gruss aus Karlsruhe, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon Smarty » 18.02.2011, 07:39

Versthe ich nicht ... Z6, die alte Gurke ...

Da gibt es inzwischen den optimieten Z8 und mit den MPR Road (2 und 3) sowie Roadsmart und Road Attack "bessere" Reifen für die K ...
Smarty
 

Re: K12R - die ewige Frage!

Beitragvon BMW Michel » 18.02.2011, 09:23

Smarty hat geschrieben:Versthe ich nicht ... Z6, die alte Gurke ...

Da gibt es inzwischen den optimieten Z8 und mit den MPR Road (2 und 3) sowie Roadsmart und Road Attack "bessere" Reifen für die K ...


Oder gleich den MPP, der packt die 3500 auch :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum