was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon rossi » 12.08.2011, 07:57

BMW Michel hat geschrieben:
Stevie hat geschrieben:Sinn der Sache ist doch eigentlich dass man von Gleichgesinnten brauchbare Ratschläge erhält wenn man Hilfe braucht.
Oder sehe ich das falsch?


:!:
...und deshalb wurde halt erwähnt das die nicht orginalen mindestens genauso
gut funzen :wink:
Tja und da kann man dann auch noch richtig was sparen :idea:
Das ganze zwar ohne Loch, aber ich unterstelle mal das jeder,
der Beläge selbst wechseln kann auch ohne das Loch überleben wird :wink:


:!: :!: ..überleben schon ,aber ein bischen Spaß muss doch sein und dafür sind die wie geschaffen . :mrgreen:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon BMW Michel » 12.08.2011, 08:31

Meister Lampe hat geschrieben:....und das die BMW Beläge auch Sinter sind ist ja toll und dann die Zeichnung dabei , du meinst wohl das wußte keiner ... :lol:


Uwe sowas gibts :lol:
War dieses Jahr beim TÜV und der Prüfer wollte mir erst keinen Stempel geben :shock:
Er meinte, die bremst ja wie Hölle, da sind doch garantiert Sinterbeläge drin.... :roll:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon road-runner » 12.08.2011, 09:04

Moin

der Hase ist doof und hat auch keine Ahnung !
Haut ihm auf die Löffel!!

Es sind nämlich keine 20 % mehr Bremsleistung , sondern 25 % !!

20 % sinds bei seinen schwindligen Rasenmähern.... :lol: :lol: :lol: :lol:




:wink:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Stevie » 12.08.2011, 09:17

Meister Lampe hat geschrieben:...das es eine von Trainern befragte Aktion war , die zu einen ernüchternden Ergebnis führte ...

...und das mit dem Schlappen auf der 16er GT wurde an 2 Stck. selbst getestet...

...übrigens die Aussage mit den Sinterbelägen aus dem Sportforum kommen nicht von mir , sondern von einem Deutschen Motorradhersteller...

...Sinter ist noch gleich kein Sinter und der hitzebeständige Kleber der Beläge der verwendet wird ist da auch sehr interessant , wieviel Grad er aushält...

Gruß Uwe :wink:


Wieder nur bla bla. Kein einziger Link, kein Beweis, nur Geschwafel.

Welche Trainer? Welche Aktion? Wann und wer? Haben die das Ergebnis werder aufgeschrieben, noch veröffentlicht?
Welche Schlappen? Was für ein Test? Testbedingungen? Vergleich zu was?
Welches Sportforum? Wie lautet denn die genaue Aussage des deutschen Motorradherstellers? Link zu dem Beitrag?
Was ist denn der Unterschied beim Sinter-Material zwischen den Lucas Sinter Belägen und den BMW Sinter Belägen?
Wie viel Grad hält den der Kleber von den Lucas-Belägen und der von den BMW-Belägen aus?
Hat sich bei einem BMW-Belag etwa mal der Belag von der Trägerplatte gelöst oder was willst Du damit sagen?

Nach jeder Deiner Antworten bleiben mehr Fragen offen als vorher.
Merkst Du eigentlich nicht dass Du Dich immer weiter rein reitest?
Einfach nur peinlich Dein Auftritt hier.
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Mohikaner76 » 12.08.2011, 09:21

Bild
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Vessi » 12.08.2011, 09:49

ich halte mich aus persönlichen gründen da raus,
nur soviel...beide haben mehr oder weniger recht... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Kradmelder » 12.08.2011, 09:58

Vessi hat geschrieben:nur soviel...beide haben mehr oder weniger recht... :wink:


Amen ;-) :-)
Kradmelder
 

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Donnergrollen » 12.08.2011, 10:04

Mal zum Bremsweg:
Vor ca. 2 Jahren war in der "Motorrad" mal ein Test mit verschiedenen Zubehörbremsbelägen und den orginalen an einer R1200GS.
So unterschiedlich dürften die Bremsen der K und der R, ja nicht sein.
Der Motorrad Kauftipp waren damals die Brembo, hatten zwar einen höheren Verschleiß, als alle anderen, waren aber die mit dem kürzesten Bremsweg,
ca. 1,5 Meter aus 100 Km/h. Die Lukas schnitten ähnlich gut ab, führten aber zu mehr Verschleiß an den Bremsscheiben.
Entscheidender für einen kürzeren Bremsweg, waren aber die Reifen, damals der Conti :!:
Bin auf den 12ern immer die Lukas gefahren, auf der 13er jetzt die Brembo, kann aber keinen Unterschied zwischen beiden feststellen,
außer das ich sie gegenüber den orginalen bevorzuge, da besser zu dosieren.

http://www.motorradonline.de/de/zubehoe ... embo/72566
http://www.motorradonline.de/de/zubehoer/fazit/72571
Zuletzt geändert von Donnergrollen am 12.08.2011, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1418
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon BMW Michel » 12.08.2011, 10:17

Stevie hat geschrieben:Hat sich bei einem BMW-Belag etwa mal der Belag von der Trägerplatte gelöst oder was willst Du damit sagen?


Jep, ist zwar schon ne Weile her, aber genau das ist bei der K100RS 4V mal passiert :wink:
Ich fands klasse, denn ich hab da dann nach gefahrenen 26TSD für umme neue von BMW bekommen :D
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Stevie » 12.08.2011, 10:40

BMW Michel hat geschrieben:
Stevie hat geschrieben:Hat sich bei einem BMW-Belag etwa mal der Belag von der Trägerplatte gelöst oder was willst Du damit sagen?


Jep, ist zwar schon ne Weile her, aber genau das ist bei der K100RS 4V mal passiert :wink:
Ich fands klasse, denn ich hab da dann nach gefahrenen 26TSD für umme neue von BMW bekommen :D


K100RS? Wann war das denn?
Ich denke die Beläge sind mit denen der heutigen K1300S nicht zu vergleichen.

Da BMW die Bremsbeläge nicht selbst herstellt habe ich mal meinen :) angerufen und gefragt.
Die BMW Beläge sind OEM Beläge von Brembo.
Das ist spätestens seit 2009 auch hier im Forum bekannt:
viewtopic.php?f=21&t=12854
Hier ein Test im Vergleich zu Lucas Sinter.
http://www.testberichte.de/preisverglei ... 19102.html
Welche Überraschung. Die Brembo (BMW) Beläge schneiden in jeder Hinsicht genau so gut ab wie die von Lucas.
Schade, auch hier wieder nicht 20% mehr Bremsleistung :roll:
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Mohikaner76 » 12.08.2011, 10:49

Stevie hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:
Stevie hat geschrieben:Hat sich bei einem BMW-Belag etwa mal der Belag von der Trägerplatte gelöst oder was willst Du damit sagen?


Jep, ist zwar schon ne Weile her, aber genau das ist bei der K100RS 4V mal passiert :wink:
Ich fands klasse, denn ich hab da dann nach gefahrenen 26TSD für umme neue von BMW bekommen :D


K100RS? Wann war das denn?
Ich denke die Beläge sind mit denen der heutigen K1300S nicht zu vergleichen.

Da BMW die Bremsbeläge nicht selbst herstellt habe ich mal meinen :) angerufen und gefragt.
Die BMW Beläge sind OEM Beläge von Brembo.
Das ist spätestens seit 2009 auch hier im Forum bekannt:
viewtopic.php?f=21&t=12854
Hier ein Test im Vergleich zu Lucas Sinter.
http://www.testberichte.de/preisverglei ... 19102.html
Welche Überraschung. Die Brembo (BMW) Beläge schneiden in jeder Hinsicht genau so gut ab wie die von Lucas.
Schade, auch hier wieder nicht 20% mehr Bremsleistung :roll:


Super Recherche. Im selben Test stehen die orginalen BMW Beläge mit 63 von 100 Punkten weit hinten dran...
Fertigt Brembo da etwa 2. Wahl für BMW? :shock:
Und wenn du schon immer so scharf auf Belege bist, Kannst du deine Aussage (rot markiert) belegen oder ist das nur ne Vermutung?
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Donnergrollen » 12.08.2011, 11:02

Was regt ihr euch eigentlich auf :?:
Laut diesen Tests sind die Zubehörbeläge von Brembo und Lukas,
eindeutig die besseren :!:
http://www.motorradonline.de/de/zubehoer/fazit/72571
http://www.testberichte.de/preisverglei ... 19102.html

Was die 20% angeht, fahrt gegen eine Wand :wink:
das sind dann mind. 99% weniger Bremsweg :P :mrgreen:
Gibt aber ein "Aua" :wink: :mrgreen:
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1418
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Stevie » 12.08.2011, 11:55

Mohikaner76 hat geschrieben:Super Recherche. Im selben Test stehen die orginalen BMW Beläge mit 63 von 100 Punkten weit hinten dran...
Fertigt Brembo da etwa 2. Wahl für BMW? :shock:
Und wenn du schon immer so scharf auf Belege bist, Kannst du deine Aussage (rot markiert) belegen oder ist das nur ne Vermutung?


Na endlich mal einer der aufpasst und mitdenkt.
Die getesteten BMW-Beläge mit der Artikelnummer 34117671780 waren in der Tat schlecht.
Deshalb wurden diese durch die neuem Brembo Sinter OEM mit der Artikelnummer 34117683064 ersetzt.

Die Bremsbeläge der K100RS 4V haben eine andere Artikelnummer (34117663764).
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Mohikaner76 » 12.08.2011, 12:15

Stevie hat geschrieben:Na endlich mal einer der aufpasst und mitdenkt.
Die getesteten BMW-Beläge mit der Artikelnummer 34117671780 waren in der Tat schlecht.
Deshalb wurden diese durch die neuem Brembo Sinter OEM mit der Artikelnummer 34117683064 ersetzt.
Die Bremsbeläge der K100RS 4V haben eine andere Artikelnummer (34117663764).


Sind diese Beläge dann Baugleich mit den Testsiegerbelägen?
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: was kosten originale bremsbeläge beim freundlichen?

Beitragvon Meister Lampe » 12.08.2011, 12:22

Stevie hat geschrieben:Na endlich mal einer der aufpasst und mitdenkt.


Ja Stevie du hast Recht , keiner mehr der hier aufpasst , echt ein Skandal im Forum ... :lol: , würde noch gerne mit dir weiter Diskutieren , habe leider keine Zeit , ich muß Lucas Beläge verpacken und versenden ... :mrgreen: , willst du nicht doch mal welche ausprobieren , um hier mitreden zu können ... :idea: , du verläßt dich immer auf Beläge und andere Aussagen , solltest mal die initiative ergreifen und selber Bremsen gehen ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum