Seite 1 von 1

Probleme mit dem Getriebe an meiner 06 GT

BeitragVerfasst: 23.08.2008, 12:15
von NeuerLutz
Hallo Leute,

Meine GT, Bj 06 hat wie viele andere Gt's massive Probleme mit dem Getriebe, speziell beim schalten der Gänge 1-3. Gibt es jemand der das Problem auch hatte und/oder irgendwie weiss ob es beim Freundlichen einen Bug Fix gibt?

Gruß von der Nordsee

BeitragVerfasst: 23.08.2008, 13:16
von käfer3
ich fahre zwar keine GT aber nach oben schalte ich immer ohne Kupplung, Schalthebel mit leichten Druck nach oben drücken, kurz Gas wegnehmen und drinnen ist der nächste Gang. Das geht Butterweich ohne irgendwelche Geräusche.

BeitragVerfasst: 24.08.2008, 21:51
von Ebsi
Hallo Lutz,

das Problem ist NICHT das Getriebe. Es ist nur die Auswirkung. Eigentlich sollte einem das Getriebe leid tun.

Das Problem ist DIE KUPPLUNG. Sie trennt nicht!

Dadurch liegt auch bei gezogenem Kupplungshebel immer leichter Drehmoment auf der Eingangswelle.
Da Motorradgetriebe keine Synchronisation haben muss es krachen.
(siehe Einlegen des 1. Gangs)

Dünneres Öl (z.B. Castrol RS4T 15W-50 Syntetic) würde etwas Verbesserung verschaffen.

Auch der fortschreitende Kupplungsverschleiß bringt etwas Milderung.

Ansonsten hilft nur 1-3 früher zu schalten, Schalt- und Kupplungshebel an den Druckpunkt führen und gefühlvoll durchschalten.
Davor soviel Gas zurücknehmen, dass der Motor während dem Schaltvorgang in der Drehzahl genau so viel zurückfällt, dass die Anschlussdrehzahl passt.

Bei mir gehts zwischenzeitlich geräuschlos.

Gruss
Eberhard

BeitragVerfasst: 24.08.2008, 22:08
von hadi
Hallo Lutz,

ich schalte vom 1 gleich in den 3. Gang, damit habe ich einen " Kracher "

weniger - oder wie Eberhard schreibt anderes Öl.

Grüsse aus PF

Dieter

BeitragVerfasst: 27.08.2008, 21:27
von Ebsi
hadi hat geschrieben:... ich schalte vom 1 gleich in den 3. Gang...


Wie machst Du das, Dieter?

Hast Du eine H-Schaltung dran?

Meine Motorräder hatten immer alle eine Schaltwalze mit Klinkenbetätigung. Da geht nur ein Gang um der andere.

Vielleicht schaltest Du über den zweiten ohne die Kupplung zu schließen.
Aber wie wir bereits wissen trennt unsere Kupplung nicht gescheit. Somit nimmt die Vorgelegewelle zwischen beiden Schaltvorgängen trotzdem wieder die Eingangsdrehzahl an und es kracht trotzdem bei jedem Schaltvorgang.

Gruss
Eberhard

BeitragVerfasst: 27.08.2008, 23:08
von NeuerLutz
Danke für die Tips,

ich versuche es erstmal mit dem Oel. Werde berichten ob es was gebracht hat.

BeitragVerfasst: 28.08.2008, 11:02
von Achim
Der Eberhard entwickelt so langsam
einen trockenen, nordeutschen Humor
ähnlich dem des Herrn aus Kiel! :lol:

BeitragVerfasst: 28.08.2008, 17:00
von Duese
Ebsi hat geschrieben:....

Das Problem ist DIE KUPPLUNG. Sie trennt nicht!.....
Gruss
Eberhard

Kann ich so nicht nachvollziehen..
Die Kupplung meiner GT scheint zu trennen.
Hauptständer, Gang eingelegt (egal welcher) und das Hinterrad dreht sich nicht mal im Ansatz.
Also trennt sie einwandfrei und das Schalten bleibt trotzdem meist kein Geheimnis. :roll:
Ist mir inzwischen auch egal, ob laut oder nicht, sie lässt sich schalten und das reicht mir... irgendwie. :wink:
Meine hat jetzt nach dem Anlassen auch das Rasselgeräusch (dabei ist die Verkleidung nicht mal grün :shock: ) bis zum ersten Gasstoß.

Gruß
Dieter

BeitragVerfasst: 28.08.2008, 18:55
von JS
...ich hab mir das hochschalten "ohne kupplung" angewöhnt...da kracht nichts mehr...versucht es mal :idea:



ps1

natürlich vorher lesen wie es geht..und üben..üben..üben :wink: http://www.mikemoto.de/Daten/BannerTipps/Schalten.htm

ps2

vom runterschalten "ohne kupplung" würde ich persönlich abraten :idea:

BeitragVerfasst: 28.08.2008, 20:52
von Duese
JS hat geschrieben:...ich hab mir das hochschalten "ohne kupplung" angewöhnt...da kracht nichts mehr...versucht es mal :idea:

is nich wahr :shock: :lol:
JS hat geschrieben:ps1

natürlich vorher lesen wie es geht..und üben..üben..üben :wink: http://www.mikemoto.de/Daten/BannerTipps/Schalten.htm

ja der Gute Mimoto
Ich mach das seit über 30 Jahren mit und ohne Kupplung zu ziehen.
Und jeder hat seine eigenen Befindlichkeiten... Mich stört das Kalong beim Einlegen des 1. nicht wirklich. Die restlichen Gänge flutschen geräuschlos mit und ohne zu Kuppeln.
JS hat geschrieben:ps2
vom runterschalten "ohne kupplung" würde ich persönlich abraten :idea:
Warum :roll: :?: Ist doch logisch, dass ich meine Kupplung vorm Runterschalten nicht ausbaue,oder? :lol:

und es heißt: PS und PPS 8)

unterkühlte Norddeutsche Grüße
Dieter

BeitragVerfasst: 29.08.2008, 07:24
von JS
Duese hat geschrieben:ja der Gute Mimoto
Ich mach das seit über 30 Jahren mit und ohne Kupplung zu ziehen.


...das ist schön für dich


Duese hat geschrieben:und es heißt: PS und PPS 8)



...is mir wurscht wie das heißt


Duese hat geschrieben:unterkühlte Norddeutsche Grüße



...keine kurven und dann auch noch kaltes wetter

BeitragVerfasst: 31.08.2008, 09:24
von Ebsi
Duese hat geschrieben: Kann ich so nicht nachvollziehen..
Die Kupplung meiner GT scheint zu trennen.
Hauptständer, Gang eingelegt (egal welcher) und das Hinterrad dreht sich nicht mal im Ansatz.


Wenn ich das so teste wie Du muss ich natürlich wie im wirklichen Leben zwischen den Gangwechseln die Kupplung schließen.
Auch wenn Du es am kalten Fahrzeug testest sieht es völlig anders aus als am warmen.
Es kommt immer darauf an, ob und wie stark eben grade eine oder mehrere der sieben Mitnehmerscheiben an deren Druckplatten "festgeklebt" sind.

Beim Anlassen sollte der Leerlauf eingelegt sein und die Kupplung geschlossen.
Wenn der Motor läuft ziehst Du die Kupplung und legst den 1. oder 2. Gang ein.
Dann tut es einen Kracher und das Hinterrad läuft als ob Du die Kupplung gar nicht gezogen hättest.


Meine hat jetzt nach dem Anlassen auch das Rasselgeräusch (dabei ist die Verkleidung nicht mal grün :shock: ) bis zum ersten Gasstoß.


Einmal neuen Kettenspanner bitte! :(


Gruß
Eberhard

BeitragVerfasst: 31.08.2008, 09:53
von Taucher
Ohne Kupplung schalten ist ok. Aber bitte nicht im Stand...! :shock:

Gruß aus Kiel

Dirk