Seite 1 von 4

Rat erbeten: Neue Lederkombi

BeitragVerfasst: 30.08.2008, 18:33
von mhellent
Hallo zusammen,

nach vielen Jahren möchte ich mir eine neue Lederkombi kaufen. Ich habe schon in diesem und anderen Foren einige Infos zu den verschiedenen Herstellern gelesen. Trotzdem ist mir immer noch nicht klar, wo die objektiven Vor- und Nachteile liegen bzw. welches die beste Wahl ist. Ich fahre aufrecht aber recht sportlich (Metzeler Sportec M3 mit gleichmäßiger Abnutzung von Kante zu Kante).

In meiner näheren Auswahl liegen:

1) BMW Atlantis 4 (Vorteil Wasserdichtigkeit - jedenfalls für eine gewisse Zeit -; Nachteil möglicherweise dadurch weniger atmungsaktiv)

2) Schwabenleder Tomcat

3) Alne (Vorteil Känguruh Leder)

Preislich liegen sie gleich auf und vermutlich auch hinsichtlich der Sicherheitsfeatures. Beim Tragekomfort könnten Schwabenleder und Alne durch die Massanfertigung tendenziell etwas besser liegen, auch wenn ich den Atlantis in Größe 50 ausprobiert habe und er mir wie angegossen passt. Wenn alles gleich gut wäre, würde ich wegen der Wasserdichtigkeit und damit der Allroundfähigkeit zum Atlantis 4 greifen.

Für Euren Rat wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße
Markus

BeitragVerfasst: 30.08.2008, 19:02
von Martin
australisches hüpftier und von alne verarbeitet, ist sicherlich eine gute wahl. wobei schwabenleder ebenfalls gute sachen macht. einige aus diesem forum haben bei waco gekauft und sind zufrieden.

egal welche der drei du nimmst, wenn dir die kombi richtig passt, wirst du mit allen zufrieden sein.

känguru, so sagen einige, wäre das abriebfesteste leder ?!

BeitragVerfasst: 30.08.2008, 19:40
von matze0267
Hallo,
habe die SUPERTEC von Schwabenleder und ich will nichts anderes mehr :lol:

Gruß matze0267

BeitragVerfasst: 30.08.2008, 20:09
von rschmetz
Habe mir vorletzten Winter eine Kombi von Schwabenleder maßfertigen lassen. Im Winter hatte die das Angebot, dass die Maßanfertigung zum Preis der "Stangenkombi" gemacht wird.
Mit der Vollausstattung der Tomcat habe ich dafür 1.380,-- Euro bezahlt.
Ich trage die Kombi sehr gerne und sie passt wirklich perfekt. Auch in den Tests hat Schwabenleder sehr gut abgeschnitten.

Aber ich glaube letztlich auch, dass Du mit keiner dieser 3 Kombis einen Fehler machen kannst.

BeitragVerfasst: 30.08.2008, 20:41
von Sam'87
Schabenleder kann ich auch empfehlen.
Hab meinen GP one auch im Winter anfertigen gelassen und mit Maßanfertigung ~1.500 gelassen. (Maßanfertigung und Farbauswahl kostenlos)

Ich kann nur sagen die Investition hat sich mehr als bezahlt gemacht.
Selbst nach einem Abflug ist das Ding noch top!!!

Wie Rainer schon schrieb schlecht ist von denen keiner.

BeitragVerfasst: 30.08.2008, 20:42
von Taucher
Meine Frau und ich haben zur Maßanfertigung von Schwabenleder gegriffen und haben es bis heute nicht bereuht. Auch bei Reklamationen geht alles recht schnell.

Letzteres könnte bei einem BMW-Produkt schwieriger werden.

Auch ist die Wasserdichtigkeit sehr gut. Vorausgesetzt, Du pflegt Deine Kombi...! Jede Maßanfertigung ist übrigens besser als Stangenware.

Gruß aus Kiel

Dirk

BeitragVerfasst: 30.08.2008, 21:33
von Eisbär
Ich habe mir dieses Jahr von Alne eine aus Hüpfleder machen lassen, kann ich nur empfehlen! Is´ die Toxic :wink:

BeitragVerfasst: 30.08.2008, 22:42
von Fly_Eagle
Hi,

wollte mir eigentlich die BMW Lederkombi kaufen, aber nach 2h verzweifeltem Probieren habe ich es dann aufgegeben. 110 paßt von der Länge, aber nicht von der Breite usw.

Selbst der BMW Verkäufer sagte, daß er keinen Rat mehr weiß :-)

Ich gehe also gefrustet aus der NL München, steig ins Auto und entdecke einen Dainese Shop. Ich denke, let´s face it, wenn da drinnen nix passt, dann bleib ich bei Textil.

Was soll ich sagen, Verkäufer schaut mich an, greift ins Regal und es paßt. Super Beratung, gute Auswahl für deutlich unter 1000 EUR. Italienische Paßform, schickes design und super Tragekomfort.

Habe jetzt schon 10000km mit dem Lederkombi und will ihn nicht mehr missen, nicht zu vergleichen mit nem schlabbernden Atlantis.

Also Maßanzug ist klasse, aber eventuell tuts auch einer von der Stange. Die Dainese Shops in München und Frankfurt kann ich in bezug auf Beratung und Sortiment wärmstens empfehlen.

Grüße

Sven

BeitragVerfasst: 31.08.2008, 08:47
von Trimmer
die diskussion gabs doch schon mal, oder? :roll: :wink:

BeitragVerfasst: 31.08.2008, 08:52
von HWABIKER
Trimmer hat geschrieben:die diskussion gabs doch schon mal, oder? :roll: :wink:


Stimmt Volkmar.. :wink:

ich sach dennoch ma:

Alne

Re: Rat erbeten: Neue Lederkombi

BeitragVerfasst: 31.08.2008, 11:36
von Carlos
mhellent hat geschrieben:
1) BMW Atlantis 4 (Vorteil Wasserdichtigkeit - jedenfalls für eine gewisse Zeit -; Nachteil möglicherweise dadurch weniger atmungsaktiv)

2) Schwabenleder Tomcat

3) Alne (Vorteil Känguruh Leder)


Ich hab 10 Jahre den Atlantis gefahren und bin vor 2 Jahren auf einen Alne umgestiegen.

Der Atlantis war mir bei der Sitzposition auf der 1200S einfach zu unbequem geworden. In den Kniekehlen drückt das etwas dickere Leder halt etwas und bei hohen Geschwindigkeiten flatterts etwas.

Da Alne inzwischen auch das hydrophobierte Leder anbietet, erschien mir das als ganz guter Kompromiss.
Nach fast 30000km und diversen Urlauben (auch im Regen) ist mein Resümee:

In der Übergangszeit und im Winter geht nix über die Regendichtigkeit und Wärme des Atlantis allerdings mit den besagten Komforteinbußen was Beweglichkeit angeht. Der Atlantis (altes Modell mit zusätzlichen Goretex-Inlets) war selbst ohne die Inlets bis auf kleinere Stellen absolut wasserdicht: Rekord war ein IOM/England Urlaub mit 7h Regenfahrt und allen Varianten an Regen/Nebel/Schauer - absolut dicht. Atmungsaktiv ist der Atlantis wie jeder andere etwas besserer, dicke Kombi auch - nur bei direkter Sonne etwas zu warm.

Der Alne läßt an den Reißverschlüssen Wasser durch. Allerdings nimmt auch hier das Leder nur sehr wenig Wasser auf und ist in nullkommanix wieder trocken. Dafür ist die Passform aufgrund der Maßanfertigung absolute Spitze, beispielsweise sitzen die Protektoren auch da, wo sie hingehören.
Nur bei starkem Regen gibt der Kombi halt auf und kühlt schneller aus.

Tip: im Winter macht Alne sehr interessante Sonderangebote, dann kommt das Känguruhleder in hydrophobierte Ausführung sehr günstig.

Ich hab inzwischen den Atlantis nur noch für die kalten Tage im Schrank hängen, und fahre bei längeren Touren mit zusätzlichen dünnen Regensachen im Gepäck. Bei Tagestouren verzichte ich auch darauf, da die Kombi nach kurzen Schauern schnell wieder trocknet.

Allein schon aus Sicherheitsgründen würde ich inzwischen den Alne Kombi vorziehen.

Schwabenleder hab ich vor 2 Jahren nicht in Betracht gezogen, da es kein hydrophobiertes Leder im Angebot gab.

BeitragVerfasst: 31.08.2008, 13:19
von Meister Lampe
Trimmer hat geschrieben:die diskussion gabs doch schon mal, oder? :roll: :wink:


Aber er darf doch trotzdem nochmal nachfragen , Bild

Gruß Uwe

BeitragVerfasst: 31.08.2008, 15:22
von blauspani
matze0267 hat geschrieben:Hallo,
habe die SUPERTEC von Schwabenleder und ich will nichts anderes mehr :lol:

Gruß matze0267


Dann friss aber nicht so viele Thüringer :!: :lol:

BeitragVerfasst: 31.08.2008, 16:39
von gero
Hi,
habe mir letztes Jahr auch einen ALNE Känkuruhleder (Toxic) zugelegt und muss sagen das Teil sitzt und passt wie eine zweite Haut. Die Abriebfestigkeit ist ja beim Hüpfleder sehr gut, hinzu kommen freie Farbwahl und Maßanfertigung, alles Serie, und über die Wintermonate gibt es auch immer wieder sehr gute Preisnachlässe. :)

BeitragVerfasst: 31.08.2008, 16:40
von Georg
blauspani hat geschrieben:
matze0267 hat geschrieben:habe die SUPERTEC von Schwabenleder und ich will nichts anderes mehr

Dann friss aber nicht so viele Thüringer :!: :lol:


Das Leder ist doch reißfest.

Er darf nur die Kombi zwischendurch nicht ausziehen. :mrgreen: