Rückenprotektor!

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Rückenprotektor!

Beitragvon Maestro » 15.09.2008, 10:29

Moin' Leute,

da ich gerade dabei bin mich neu auszurüsten und ich derzeit NULL Ahnung habe, welchen Rückenprotektor ich nehmen soll, wollte ich mal in die Runde fragen: Welchen Rückenprotektor verwendet ihr? Oder welcher ist besonders zu empfehlen, weil bspw. besonders gut zu tragen usw.? Oder von welchem sollte ich die Finger lassen?

Danke für eure Infos und Erfahrungen 8) !
Maestro
 

Beitragvon road-runner » 15.09.2008, 11:00

---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Maze » 15.09.2008, 11:09

road-runner hat geschrieben:Den da:
http://mlol.de/html/protektor_wave.html



mal wieder typisch road-runner :


Bilder demnächst
auf dieser Seite
!






btw: ich trage den BMW-Rückenprotektor
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon road-runner » 15.09.2008, 11:13

Spätzle-Udo, lies mal....

".Welchen Rückenprotektor verwendet ihr??"

Nicht: Zeigt mal ein schönes Bild !!! :twisted: :twisted:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Merlin » 15.09.2008, 12:37

Maze hat geschrieben:btw: ich trage den BMW-Rückenprotektor


:!: :!:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon BMW Michel » 15.09.2008, 13:10

Wenn du dich eh neu einkleidest, dann nimm doch gleich ne vernünftige
Kommbi, bei der so ein Teil schon mit drin ist.
Z.B. die Tomcat von Schwabenleder.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Ghosthand » 15.09.2008, 13:16

Das Ding von Dainese soll nicht schlecht sein!?!?!?!?!
Ich persönlich benutze keinen, nur den integrierten Rückenprotektor in der jeweiligen Jacke. Ich kann die "Umschnallteile" irgendwie nicht gut haben :cry:
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Beitragvon Maestro » 15.09.2008, 15:19

Hey Leute,

habt vielen Dank für eure schnellen Antworten! Konnte schon sehen wo's lang geht...

Habe aber gerade festgestellt, daß die gewünschte Kombi bereits einen drinne hat (wer lesen kann ist klar im Vorteil... :oops: ).

@Michel: Ja, danke für den Tip! Aber es wird ein ALNE 2-Teiler (und der hat ja schon einen Rückenprotektor :P ).

Also, nochmals VIIIIEEEELEEEN DANK!!!!
Maestro
 

Beitragvon Ghosthand » 15.09.2008, 15:23

Ja dann mal viel Spass damit und lass die Kuhhaut ohne Schrammen! :wink:
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Beitragvon Valensino » 15.09.2008, 17:30

Die meisten in die Kombi integrierten Rückenprotektoren erfüllen zwar die E-Norm, bleiben aber trotzdem weit hinter den technischen Möglicheiten zurück
a) wegen des verwendeten Materials
b) allein schon deshalb, weil sie die Höhe des Verbindungsreißverschluss nicht überdecken, der liegt in Höhe des Wirbelsäulensegments LWK 4/5.

Also wenn Protektor, dann "Monolithen" im Einteiler oder den Westen-Protektor wählen mit dem besten Dämpfungsmaterial.

Der momentan beste Rückenprotektor kommt von Büse (siehe Dämpfungsmesswertre im letzen Test von MOTORRAD Anfang des Jahres, baugleich sind die entsprechenden Modelle von Polo und Louis (dort: "Vanucci")
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon road-runner » 15.09.2008, 17:52

Valensino hat geschrieben:Die meisten in die Kombi integrierten Rückenprotektoren erfüllen zwar die E-Norm, bleiben aber trotzdem weit hinter den technischen Möglicheiten zurück
a) wegen des verwendeten Materials
b) allein schon deshalb, weil sie die Höhe des Verbindungsreißverschluss nicht überdecken, der liegt in Höhe des Wirbelsäulensegments LWK 4/5.

Also wenn Protektor, dann "Monolithen" im Einteiler oder den Westen-Protektor wählen mit dem besten Dämpfungsmaterial.

Der momentan beste Rückenprotektor kommt von Büse (siehe Dämpfungsmesswertre im letzen Test von MOTORRAD Anfang des Jahres, baugleich sind die entsprechenden Modelle von Polo und Louis (dort: "Vanucci")


meinst Du den hier???:

http://www.fashion4moto.de/epages/61538 ... s/184200-S
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Valensino » 15.09.2008, 18:56

Jawoll Herr Kaleun! Der isses.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon Hardy » 15.09.2008, 19:35

Ghosthand hat geschrieben:Das Ding von Dainese soll nicht schlecht sein!?!?!?!?!
Ich persönlich benutze keinen, nur den integrierten Rückenprotektor in der jeweiligen Jacke. Ich kann die "Umschnallteile" irgendwie nicht gut haben :cry:


Die integrierten RPs haben einen Schwachpunkt . Der Übergangsbereich zwischen Hose und Jacke . Hat die Hose keinen Protektor ist es besonders Kritisch .
Eine Freundin ist mit ihrem Motorrad gestürzt und auf einen Randstein aufgeschlagen . Mit dem Rücken und genau unterhalb der Jacke , da wo der Protektor aufhört .
Den Rest spare ich mir ....
Ich fahre nur mit " Umschnaller " :lol:
Sicher ist sicher und da brauchts auch keine Diskusion !

PS: Im Moment fahre ich garnicht :cry:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Audi+Bmw+dieWelt is OK ;) » 15.09.2008, 20:49

habe nen "umschnaller" von Dainese...

Ich kann den nur empfehlen, das er das Steisbein abdeckt und ein weiterer Vorteil: er liegt nicht direkt am Rücken an - er hat eine Art festes Drahtgeflecht zwischen Panzer und Rücken - somit ist ein hinpappen oder übermäßiges Schwitzen kein Thema mehr...


Gruß
Benutzeravatar
Audi+Bmw+dieWelt is OK ;)
 
Beiträge: 206
Registriert: 30.09.2007, 17:18
Wohnort: Fischach

Beitragvon Hammer » 15.09.2008, 21:05

Hallo Maestro,

trage auch den Büse seit zwei Saison.
Musste zwar den Rückenprotektor aus der Jacke des Zweiteiles entfernen, mittels Platz aber läßt sich super tragen und er sitzt! :D
Vorteil ist wirklich das er am Nackenwirbel bis zum Steiß schützt!!!!

http://www.fashion4moto.de/epages/61538 ... s/184200-S[/quote]

Gruß Jörg
Gruß Jörg

BMW k 1200s, Bj.03/07, drei Farben, ESA, BC, RDC, Heizbare Griffe, DWA.
Benutzeravatar
Hammer
 
Beiträge: 48
Registriert: 10.02.2008, 22:03
Wohnort: 24539 Neumünster

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum