Seite 1 von 1

Was ist denn nun dran an den ABS Gerüchten?

BeitragVerfasst: 19.06.2005, 17:55
von Schwälmer
Hallo zusammen
Bin seit 1 Woche stolzer k1200s besitzer!
Komme von der k1200rs über r1100s replica zur k1200s und habe es bisher nicht bereut. höre aber nun von einigen berichten das das abs system in einigen wenigen fällen den dienst quitiert hat.
ist das nur bei der k1200s so oder generell bei allen bmw abs modellen?
hatte mit meiner r1100s nie probleme damit.
werde nächsten monat 1 woche heftige tour durch die dolos fahren,muß ich da mal mi rechnen das mein abs aussetzt oder sind das wirklich nur ausnahmen?
Was ist bei den maschienen zu beachten?
Wie kam es zu den ausfällen?

Gruß Andreas

Re: Was ist denn nun dran an den ABS Gerüchten?

BeitragVerfasst: 19.06.2005, 21:57
von Kawa
Schwälmer hat geschrieben:Hallo zusammen
Bin seit 1 Woche stolzer k1200s besitzer!
Komme von der k1200rs über r1100s replica zur k1200s und habe es bisher nicht bereut. höre aber nun von einigen berichten das das abs system in einigen wenigen fällen den dienst quitiert hat.


Das ist falsch, Ein einziger hat sich deswegen auf die Nase gelegt, nach x-Bremsversuchen und evtl. leergelutschter Batterie und/oder evtl. übersehendem Warnlicht.

ist das nur bei der k1200s so oder generell bei allen bmw abs modellen?


weder noch

hatte mit meiner r1100s nie probleme damit.
werde nächsten monat 1 woche heftige tour durch die dolos fahren,muß ich da mal mi rechnen das mein abs aussetzt


nein

oder sind das wirklich nur ausnahmen?
Was ist bei den maschienen zu beachten?


Das Cockpit im Auge zu behalten sollte genügen

Wie kam es zu den ausfällen?

Gruß Andreas


Es gab vereinzelte Ausfälle, die von den Fahrern aber gar nicht registriet wurden und nur im Fehlerspeicher dokumentiert wurden.

Dann gab es durch Warnlampen angezeigte Ausfälle die aber durch erneuten Test: Zündung aus - an behoben wurden.

Sviw durch zu schwache Batteriespannung auf die das ABS empfindlich zu reagieren scheint....

BeitragVerfasst: 19.06.2005, 22:33
von Max
Erstmal hatten wir hier keine Gerüchte :idea:
sondern wie schon KAWA ausführlich beschrieb *danke Kawa* Fakten und die waren eine zu schwache leergelutschte Batterie.

Jeder weiss aber im Forum jetzt :arrow: das wenn die bremskraftverstärkenden Pumpen häufig betätigt werden und keine Fahrt gemacht wird,
ein Problem durch zu niedrige Batteriespannung auftreten könnte.
Aber das tritt meiner Meinung nach in den Dolos und auch sonst bei normalen Fahrbetrieb nicht auf.
Deshalb stehe ich an einer abschüssigen Baustellen Ampel ( z.B Mendelpass ) auch mit Motor aus und eingelegtem 1. Gang umweltschonend
und nicht 4 Min. lang mit gezogener Handbremse und 2 fiependen Elektropumpen bei Zündung an ohne od. mit laufendem Motor und lutsche die Batterie leer.

BeitragVerfasst: 20.06.2005, 17:39
von Kawa
Max hat geschrieben:Erstmal hatten wir hier keine Gerüchte :idea:
sondern wie schon KAWA ausführlich beschrieb *danke Kawa* Fakten und die waren eine zu schwache leergelutschte Batterie.

:D :D


Deshalb stehe ich an einer abschüssigen Baustellen Ampel ( z.B Mendelpass ) auch mit Motor aus und eingelegtem 1. Gang umweltschonend
und nicht 4 Min. lang mit gezogener Handbremse und 2 fiependen Elektropumpen bei Zündung an ohne od. mit laufendem Motor und lutsche die Batterie leer.


Das ist doch eigentlich klar, oder? :wink: :wink:

BeitragVerfasst: 20.06.2005, 20:08
von xj600
gelöscht