Landstraßentest K 1300 R

Wenn es sonst keiner tut dann will ich mal kurz zu diesem Artikel in der Zeitung,
die von uns ja keiner mehr liest, was sagen:
Jetzt, in der kühlen Jahreszeit ist es manchmal schön, so Herz wärmende Geschichten
zu hören von Motorrädern mit 675 ccm und wie sie so fahren auf der Landstraße,
auch im Vergleich zu anderen, normalen Motorrädern. Und man fragt sich zum Beispiel,
warum man eigentlich nun genau die Maschine gekauft hat, die man fährt, und keine
andere und erinnert sich an die Gründe. Das tut irgendwie gut. Ordnet die durch den
Fahrtwind der vergangenen Saison durcheinandergepusteten Gedanken. Auch dadurch
hat so ein Artikel in so einer Zeitung schon eine gewisse Daseinsberechtigung.
Und erfrischend ist der Artikel auch; liest man doch von Hayabusafahrern, die
auf dem GRÜNstreifen rumfahren. Sozusagen völlig neue Mode, wir sind früher,
wenn jemand partout die linke Spur nicht verlassen wollte, immer auf dem
Seitenstreifen gefahren. Und man liest von Probanten. Statt Probanden.
Vielleicht sind es ja in den Internetforen demnächst dann auch Mitglieter...
Na ja, ist ja fast egal. Wird die belletristische Ader auch noch gleich warm gehalten.
Und nebenbei ist es schön zu merken, dass die Tage schon wieder ein klitzkleines
bisschen länger geworden sind.
die von uns ja keiner mehr liest, was sagen:
Jetzt, in der kühlen Jahreszeit ist es manchmal schön, so Herz wärmende Geschichten
zu hören von Motorrädern mit 675 ccm und wie sie so fahren auf der Landstraße,
auch im Vergleich zu anderen, normalen Motorrädern. Und man fragt sich zum Beispiel,
warum man eigentlich nun genau die Maschine gekauft hat, die man fährt, und keine
andere und erinnert sich an die Gründe. Das tut irgendwie gut. Ordnet die durch den
Fahrtwind der vergangenen Saison durcheinandergepusteten Gedanken. Auch dadurch
hat so ein Artikel in so einer Zeitung schon eine gewisse Daseinsberechtigung.
Und erfrischend ist der Artikel auch; liest man doch von Hayabusafahrern, die
auf dem GRÜNstreifen rumfahren. Sozusagen völlig neue Mode, wir sind früher,
wenn jemand partout die linke Spur nicht verlassen wollte, immer auf dem
Seitenstreifen gefahren. Und man liest von Probanten. Statt Probanden.
Vielleicht sind es ja in den Internetforen demnächst dann auch Mitglieter...
Na ja, ist ja fast egal. Wird die belletristische Ader auch noch gleich warm gehalten.
Und nebenbei ist es schön zu merken, dass die Tage schon wieder ein klitzkleines
bisschen länger geworden sind.