Seite 1 von 1

Windschutz KS Scheibe - KR Windschild

BeitragVerfasst: 01.03.2009, 14:05
von Smarty
Hallo,

es gibt ja doch einige hier, die mit beiden Modellen (S und R) gefahren sind.
Wie kann man den Unterschied beim Windschutz zwischen der Standardscheibe auf der "S" und dem großen Windschild auf der "R" beschreiben?

Die R soll ja mit dem BMW Zubehörschild "schon sehr gut schützen" ...

Danke & Gruß

Harald

BeitragVerfasst: 01.03.2009, 14:22
von Pendeline
Da ich nur eine R ("Windschild Sport") fahren, habe ich keinen direkten Vergleich zu einer S.
Aber einen indriekten....
Immer wenn es richtig warmes Wetter ist, fangen die S-Fahrer in der Gruppe schon an über diese Affenhitze zu maulen an, während die R-Fahrer gerade ernsthaft überlegen, die Heizgriffe auszustellen. :lol:

Gruß - Pendeline (auf der Landstraße - legales Tempo - sehe ich keinen nennenswerten Unterschied. Und auf der Autobahn. . . . . fährt man sowieso nur notgedrungen und ohne Genuß)

BeitragVerfasst: 01.03.2009, 17:59
von Smarty
Pendeline hat geschrieben:Da ich nur eine R ("Windschild Sport") fahren, habe ich keinen direkten Vergleich zu einer S.
Aber einen indriekten....
Immer wenn es richtig warmes Wetter ist, fangen die S-Fahrer in der Gruppe schon an über diese Affenhitze zu maulen an, während die R-Fahrer gerade ernsthaft überlegen, die Heizgriffe auszustellen. :lol:

Gruß - Pendeline (auf der Landstraße - legales Tempo - sehe ich keinen nennenswerten Unterschied. Und auf der Autobahn. . . . . fährt man sowieso nur notgedrungen und ohne Genuß)


Hallo Pendeline,

danke für die Info.
Wie gut schützt denn das Winschild Sport? Wird der Luftstrom an oder über den Helm geleitet? Liegen die Schultern noch im Wind?

Im ein oder anderen Artikel wird ja geschrieben, dass das Teil auch recht "ordentliche" Durchschnittsgeschwindigkeiten auf der Autobahn ermöglicht. Macht zwar keiner gerne ... aber wenn man mal schnell "wohin" muß ...

Die Scheibe der "S" funktioniert schon ganz gut. Nur recht laut ist das Teil schon ... und die Schultern liegen voll im Wind.

Danke & Gruß

Smarty

BeitragVerfasst: 01.03.2009, 18:20
von Carboner
Bei der KR mit dem sportlichen Windschild ist bei aufrechter Sitzposition Kopf und Schultern und linke Fußzehen im Wind.
Wenn man sich duckt ist der Luftstrom über dem Helm und man verbläst sämtliche Mercedeses und BMW's. Bei Porsches wirds schwierig. :?

BeitragVerfasst: 01.03.2009, 18:21
von Heinz
Smarty hat geschrieben:Im ein oder anderen Artikel wird ja geschrieben, dass das Teil auch recht "ordentliche" Durchschnittsgeschwindigkeiten auf der Autobahn ermöglicht. Macht zwar keiner gerne ... aber wenn man mal schnell "wohin" muß ...

also Durchschnittsgeschwindigkeiten von 180 bis 200 km/h sind möglich, habe ich schon öfters auf den Anfahrten zu den Treffen praktiziert. Bei höheren Geschwindigkeiten musst Du dich schon ordentlich flach legen, dann sind kurzzeitig Geschwindigkeiten bis V-max möglich.

Smarty hat geschrieben:Die Scheibe der "S" funktioniert schon ganz gut. Nur recht laut ist das Teil schon ... und die Schultern liegen voll im Wind.

ist bei der KR auch nicht anders :lol:

BeitragVerfasst: 01.03.2009, 18:30
von Pendeline
Also,

ich bin knapp 1,80 groß und schlank (kein Klotz im Winde :lol: ) und fahre mit dem Orginal-Lenker (also kein Superbike-Gedöns, welche den Oberkörper weiter aufrichtet), trage eine körpernahe (flatterfreie) Leder-Kombi und den Systemhelm 5.

Kopf und oberer Schulterbereich liegen im Luftstrom. Von daher habe ich eine brauchbare Entlastung des Oberkörpers vorm Winddruck. (Ungemütlich wäre es, wenn der kompletter Körper ab dem Bauchnabel im Wind hängen würde.) Gleichzeitig habe ich recht wenig Windgeräusche, jedenfalls verhindert die gleichmäßige Anströmung im Helmbereich diese von vielen Verkleidungen erzeugten wummernden Turbulenzen.
Wie gesagt, ich kann dir keinen direkten Vergleich zu einer S bieten. Das beste wäre für dich, mal eine R im Vergleich zu deiner S Probe zu fahren.

Gruß - Pendeline

BeitragVerfasst: 01.03.2009, 19:48
von Georg
Ich habe das Geraffel abgebaut.
Mit der Sport-Scheibe an der KR gibt es unangenehme Verwirbelungen, das Original-Windschild ist schon recht ok, und mit dem jetzigen merke ich wenigstens, dass ich ein unverkleidetes Moped fahre. :wink:

BeitragVerfasst: 02.03.2009, 10:56
von Ralle
Pendeline hat geschrieben:Da ich nur eine R ("Windschild Sport") fahren, habe ich keinen direkten Vergleich zu einer S.
Aber einen indriekten....
Immer wenn es richtig warmes Wetter ist, fangen die S-Fahrer in der Gruppe schon an über diese Affenhitze zu maulen an, während die R-Fahrer gerade ernsthaft überlegen, die Heizgriffe auszustellen. :lol:

Gruß - Pendeline (auf der Landstraße - legales Tempo - sehe ich keinen nennenswerten Unterschied. Und auf der Autobahn. . . . . fährt man sowieso nur notgedrungen und ohne Genuß)



Hahahaha, S Fahrer schwitzen :roll: Bis jetzt hab ich aber mehr R Fahrer kennen gelernt die das Schwitzen anfangen wenn sie an ner S dran bleiben wollen. :idea: :P

Smarty, bei ner S ist der Windschutz schon wesentlich besser, wobei die Originalscheibe im Hochgeschwindigkeitsbereich unerträgliche Verwirbelungen erzeugt. (Zumindest bei meiner Länge) Die KR Sportscheibe hat zwar weniger Schutz, aber immerhin noch ganz ordentlich mit nem sauberen Luftstrom.
Im Sommer hab ich meine KR jedoch immer mit dem kleinen "Feigenblättchen" gefahren. Hat mir besser gefallen und war halt mehr open ait feeling.

BeitragVerfasst: 02.03.2009, 21:41
von greenarrow
Also da kann ich mich eigentlich nur anschließen. Die S hat den besten Windschutz, ist aber saulaut ab etwa 160. Die R Sport ist zwar etwas leiser, aber wirklich hohe Geschwindigkeiten machen nur über kurze Distanzen Spaß. Die R ist halt ein nackertes Mopped...mit einem vernünftigen Helm wie einem Schuberth S1 aber optimal. Solche Helme liegen am besten im Wind ohne irgendwelche Verwirbelungen von Verkleidungen. Aber ganz ehrlich, wen interessiert denn wirklich der Windschutz bei hohen Geschwindigkeiten? Wenn ich schnell (geradeaus) fahren will, ohne daß es zieht, nehm ich ne Dose.. :lol:

Grüße
Stefan

BeitragVerfasst: 03.03.2009, 01:51
von mor
Bin gerade vorletztes Wochenende beide gefahren:
K13S und K13R. Landstraße, Autobahn und Stadt bei "kühlen" Graden...

Ich bin knapp 190 und 'groß' ... also fast 100kg und breite Schultern. Mein Freund ist 175 und 'schmal' ... Wir haben uns abgewechselt: Seine R und meine S ...

Für mich war die R kein Spass beim Schnellfahren, denn ab ca. 140 oder >150 km/h saß ich voll im Wind! :x Auf der S kann ich mindestens 180 fahren, bevor ich mir vorkomme, als ob ich Fallschirm springe (das tu' ich wirklich - der Vergleich ist wörtlich gemeint) :)

Es ist also eine Kombination aus Körperfläche im Wind und Geschwindigkeit: Wo die R noch genug Schutz bietet (Standardscheibe) für kleinere Menschen, kann sie für größere natürlich den gleichen Komfort nicht mehr bieten.

Nach dem Wochenende war für mich nicht nur klar, dass meine neue S die richtige Wahl war, sondern auch, dass ich zusätzlich noch eine Tourenscheibe will ... allerdings fahre ich gern lange Touren mit "rasanten" Einlagen und nicht nur auf ner Rennstrecke lediglich 60 Minuten am Stück ... daher will ich entspannt sitzen können, selbst wenn ich mal 100 oder mehr Kilometer auf der Autobahn schnell fahre (>180km/h)

Übrigens empfinde ich die R Scheibe nicht leiser als die S Scheibe ... das mag aber an meinen Maßen liegen!

Was mir übrigens aufgefallen ist: die Scheibe bzw obere Front macht erheblich mehr gefühlten Unterschied beim Fahren als die untere Verkleidung! Kann mir deshalb vorstellen, dass eine höhere Scheibe an der R genug Schutz bieten könnte...

Vielleicht helfen ja diese Erfahrungen!

BeitragVerfasst: 03.03.2009, 02:17
von Ralle
greenarrow hat geschrieben:Also da kann ich mich eigentlich nur anschließen. Die S hat den besten Windschutz, ist aber saulaut ab etwa 160. Die R Sport ist zwar etwas leiser, aber wirklich hohe Geschwindigkeiten machen nur über kurze Distanzen Spaß. Die R ist halt ein nackertes Mopped...mit einem vernünftigen Helm wie einem Schuberth S1 aber optimal. Solche Helme liegen am besten im Wind ohne irgendwelche Verwirbelungen von Verkleidungen. Aber ganz ehrlich, wen interessiert denn wirklich der Windschutz bei hohen Geschwindigkeiten? Wenn ich schnell (geradeaus) fahren will, ohne daß es zieht, nehm ich ne Dose.. :lol:

Grüße
Stefan


Da hast Du Recht, aber manchmal hat man halt auch längere Etappen zur Anfahrt bei Treffen etc. Und da ist man oft gezwungen lange Strecken bei relativ hohen Tempi zurückzulegen.