Seite 1 von 2

wie bremst ihr eigentlich?

BeitragVerfasst: 27.06.2005, 14:21
von ufo
moin,

da ich ja nun seit ein paar tagen mit der neuen teilintegralbremse
unterwegs bin, wollte ich mal wissen, ob ihr noch die hinterradbremse
mitbenutzt?

ich habe mich ziemlich schnell daran gewöhnt diese nicht mehr mitzu-
nutzen. mache mir natürlich sorgen darüber, denn wenn ich mal wieder
ein "normales" mopped fahre, könnte es zu unannehmlichkeiten kommen :roll:

also, wie bremst ihr :?:

BeitragVerfasst: 27.06.2005, 16:46
von Claus
Ich geniesse es nur noch mit der Handbremse zu stoppen.

Einfach Hebel ziehen, Passt. (Klar weiß ich über das BMW-ABS bescheid - Test abwarten... Probebremsung.... etc. pp.)

Die Bremse und das ABS hat sogar äuserst zuverlässig funktioniert, als ich mal über die Wiese abkürzen musste.

BeitragVerfasst: 27.06.2005, 17:03
von Larc
Ufo,

behalte die "alte Technik" bei; ich hab es mir WIEDER angewöhnt!
Auch wenn es in Berlin nicht so relevant sein mag, es hat mehrere Vorteile, insbesondere in den Bergen:
-die Hinterradbremse nimmt durch die Benutzung an Leistung zu und sie kann gut dosierbar zum "strecken" in Kurven eingesetzt werden.
- Bei engen Kehren wirkt sie stabilisierend und im 2. oder 1. Gang
verhinderst du all zu große Lastwechsel bzw. erreicht eine bessere (kontrollierte) Dosierbarbeit beim Gasgeben aus der Kurve raus.
- beim Ranchieren im Schritttempo kann man mit der Vorderadbremse böse Überraschungen erleben; sie ist kaum dosierbar, wenns geht hinten bremsen.
- Es ist ungefährlicher auf unberechenbarem Asphalt mit der Hinterradbremse die Griffigkeit bzw. den Regelbereich abzuchecken, trotz ABS!

Gruß Carl

Re: wie bremst ihr eigentlich?

BeitragVerfasst: 27.06.2005, 17:10
von OSM62
ufo hat geschrieben:moin,

da ich ja nun seit ein paar tagen mit der neuen teilintegralbremse
unterwegs bin, wollte ich mal wissen, ob ihr noch die hinterradbremse
mitbenutzt?

also, wie bremst ihr :?:


Seid dem ich ABS habe (ca. 250 TKM) immer gleich, normale Bremsungen immer nur vorne.

Bei Panikbremsung, Notbremsungen, Bremsungen für minimalen Bremsweg, geht mein rechter Fuss automatisch mit aufs Pedal.

BeitragVerfasst: 27.06.2005, 22:09
von Kawa
Larc hat geschrieben:Ufo,

behalte die "alte Technik" bei; ich hab es mir WIEDER angewöhnt!
Auch wenn es in Berlin nicht so relevant sein mag, es hat mehrere Vorteile, insbesondere in den Bergen:
-die Hinterradbremse nimmt durch die Benutzung an Leistung zu und sie kann gut dosierbar zum "strecken" in Kurven eingesetzt werden.
- Bei engen Kehren wirkt sie stabilisierend und im 2. oder 1. Gang
verhinderst du all zu große Lastwechsel bzw. erreicht eine bessere (kontrollierte) Dosierbarbeit beim Gasgeben aus der Kurve raus.
- beim Ranchieren im Schritttempo kann man mit der Vorderadbremse böse Überraschungen erleben; sie ist kaum dosierbar, wenns geht hinten bremsen.
- Es ist ungefährlicher auf unberechenbarem Asphalt mit der Hinterradbremse die Griffigkeit bzw. den Regelbereich abzuchecken, trotz ABS!

Gruß Carl


Exact so wie Larc, dem gibt's nichts hinzuzufügen oder wegzunehmen.

Höchstens noch:
Ich habe die rechte Hand frei....

BeitragVerfasst: 27.06.2005, 22:54
von Boxer-Olli
Da die hintere Bremse eh kaum Wirkung zeigt, bleibt ja nur der vordere Hebel :twisted: :twisted:
Im Winter kommen auf jeden Fall die EBC Beläge rein
OLLI

BeitragVerfasst: 28.06.2005, 11:51
von ufo
moin,

da es bisher ja fast 50:50 steht, habe ich mal oben eine umfrage gestartet :)

BeitragVerfasst: 28.06.2005, 19:53
von Kawa
So klappt das mit Deiner Umfrage nicht.

Ich bremse:
- Berg runter vor der Kehre mit beiden, wenn sie eng ist weiter Stützbremse hinten,
- in der Stadt hinten um mit rechter Hand Last zu geben
- bergauf reicht meistens die Motorbremse
- im Kurvengeläuf versuche ohne Bremse auszukommen, leider muß ich meist "psychologisch" hinten kurz antippen
- und zwischendurch mit höherem Tempo eine satte Bremsung vorn und hinten um die Wirkung zu genießen :D :D

BeitragVerfasst: 28.06.2005, 20:32
von vtnet
Kawa hat geschrieben:Ich bremse:
- Berg runter vor der Kehre mit beiden, wenn sie eng ist weiter Stützbremse hinten,
- in der Stadt hinten um mit rechter Hand Last zu geben
- bergauf reicht meistens die Motorbremse
- im Kurvengeläuf versuche ohne Bremse auszukommen, leider muß ich meist "psychologisch" hinten kurz antippen
- und zwischendurch mit höherem Tempo eine satte Bremsung vorn und hinten um die Wirkung zu genießen :D :D


:D Wir hatten vermutlich denselben Fahrlehrer???
Allerdings gabs bei mir damals kein ABS und nur Trommelbremsen (1976) :lol:

BeitragVerfasst: 29.06.2005, 17:37
von lydon
Hallo,

also ich bremse bei der S i.d.R. nur vorne.
Ich habe allerdings keine Probleme mir etwas an oder ab zu gewöhnen.
Fahre noch eine alte VFR und dort bremse ich wie gehabt vorne und hinten, klappt hervorragend.

Den anderen Brems-Tips kann ich nur zustimmen.

Hauptsache der Bremsweg ist immer ausreichend !

Grüße Lydon

BeitragVerfasst: 30.06.2005, 23:35
von Thor
Ich muß auch sagen, dass mich die Hinterradbremse wenig begeistert hat.

Ich benutze zwar aus Gewohnheit auch die Fußbremse, aber effektiv ist es nur über den Handbremshebel.

BeitragVerfasst: 01.07.2005, 08:13
von Larc
Thor hat geschrieben:Ich muß auch sagen, dass mich die Hinterradbremse wenig begeistert hat.

Ich benutze zwar aus Gewohnheit auch die Fußbremse, aber effektiv ist es nur über den Handbremshebel.


Ich kann nur noch mal wiederholen, dass sich die Hinterradbremse bei eigenständiger Betätigung nach gewisser Zeit erheblich stärker "einschleift" und sich ein spürbarer Druckpunkt bzw. Verzögerungspunkt entwickelt!

Carl

BeitragVerfasst: 01.07.2005, 08:48
von kuhtreiber
Larc hat geschrieben:
Ich kann nur noch mal wiederholen, dass sich die Hinterradbremse bei eigenständiger Betätigung nach gewisser Zeit erheblich stärker "einschleift" und sich ein spürbarer Druckpunkt bzw. Verzögerungspunkt entwickelt!

Carl

Da hat Larc recht, das konnte ich bei meiner auch feststellen.

Kuhtreiber

BeitragVerfasst: 01.07.2005, 18:01
von Boxer-Olli
Bei wieviel KM soll denn der Effekt auftreten :?: Ich habe jetzt 7 tkm drauf, bremse auch mit der H-Bremse. Beläge hatte ich auch schon mal draußen. Verglast sind sie auch nicht. Im Vergleich mit meiner S-Q muß ich wesentlich mehr Kraft aufwenden. Ich bleibe dabei, die Wirkung der Fußbremse ist sehr bescheiden. Vor allem am Berg mit 2 Pers. muß man um sie zu halten richtig feste "drufflatschen"
Gruß
OLLI

BeitragVerfasst: 01.07.2005, 18:09
von kuhtreiber
Boxer-Olli hat geschrieben:Bei wieviel KM soll denn der Effekt auftreten :?: Ich habe jetzt 7 tkm drauf, bremse auch mit der H-Bremse.
.............. Vor allem am Berg mit 2 Pers. muß man um sie zu halten richtig feste "drufflatschen"
Gruß
OLLI

Hallo Olli, ist bei mir definitiv nicht so! Auch hier: Serienstreuung :?: :!:

Kuhtreiber