Seite 1 von 2

Helmhaken an der K1200S

BeitragVerfasst: 08.07.2005, 11:58
von goofy36
Hallo,

nach meiner Info hat die K keinen Helmhacken unter der Sitzbank
( hab keinen gefunden ) wie es bei anderen Mopeds ueblich ist.
Stimmt das oder bin ich nur blind??
Wie und wo befestigt Ihr euren Helm ????

Gruss Gordon

BeitragVerfasst: 08.07.2005, 13:44
von red baron
Will Dir keine Kurzsichtigkeit unterstellen,aber ich hab ihn schon genutzt.
Ist aber ziemlich pfrimmelig :? :?
Würd Dir gerne ein Bildchen machen, aber mein Schatz ist gerade bei DS-Motorsport :!: :lol: :lol: :lol:

Ich freu mich schon :!: :!: :!:

BeitragVerfasst: 08.07.2005, 15:16
von goofy36
Hallo red baron

ich glaub da kann nur noch Fielmann helfen :lol: :lol:

Auch mein Verkaeufer beim :lol: verneinte das vorhanden sein
eines Helmhackens!

Hab bis jetzt aber auch noch nicht wirklich gesucht.

Gruss Gordon

P.S. Wenn du dein Moped wieder hast bitte mal das Ergebnis der
modifikation posten. Wenn moeglich mit Leistungsdiagramm und Info
ob original puff oder aftermarket.

BeitragVerfasst: 08.07.2005, 15:19
von Unbekannt
unter "Helmhacken" habe ich zunächst etwas ganz anders verstanden, aber ich bin halt Erbsenzähler :D , den Haken brauche ich nicht, also weiss ich auch nicht wo er ist.

Red baron , was liegt an bei DS Motorsport - sprich und lass Dir nicht jedes Wort aus der Nase ziehen :wink:

Johannes

BeitragVerfasst: 08.07.2005, 15:26
von goofy36
Hallo Johannes,

sorry fuer das c beim haken aber seit dem ich in den USA wohne wird
mein deutsch immer schlechter :cry: :cry:

Ich hoffe ich gewoehne mich nicht auch noch an das grausame essen hier
:roll: :roll:

Was machste mit deinem Helm? herumtragen ?

Gruss Gordon

BeitragVerfasst: 08.07.2005, 15:41
von Unbekannt
ja, ich nehme den helm mit. meistens im rucksack, habe böse Erfahrungen in der vergangenheit mit helm am motorrad gemacht,

joahnnes

essen ist usa ist bitter, stimmt :cry: . erfahrung durfte ich auch schon machen

BeitragVerfasst: 08.07.2005, 15:42
von schweizer
grüezi

also an der kr ist der helmhaken ohne c :D weniger ein richtiger haken als eher ein rechtwinliges teil das unter der sitzbank etwa im hintersten drittel genau in der mitte angebracht ist.

dazu hat man dann ein rund 80cm langes und circa 3mm starkes stahlkabel, welches man durch den helm zieht und dann mit den beiden oesen an den enden des kabels in den haken hängt. nun heisst es ganz vorsichtig die sitzbank wieder aufsetzen, so dass sich die beiden oesen nicht wieder vom haken befreien und man das ganze wieder von vorne beginnen kann :evil:

der langer rede kurzer sinn: das system ist ein kompletter sch.... :?: :evil:

ich habe mir ein richtig schönes schweres kettenschloss gekauft, und mit dem wird der helm (und wenn es sein muss auch noch die jacke) am vorderrad festgemacht. vorteil :idea: : helm gesichert, jacke gesichert und das moped ebenfall nochmals zusätzlich.

gruss aus der schweiz
schweizer

BeitragVerfasst: 08.07.2005, 15:45
von gerschdn
schweizer hat geschrieben:also an der kr ist der helmhaken ohne c :D weniger ein richtiger haken als eher ein rechtwinliges teil das unter der sitzbank etwa im hintersten drittel genau in der mitte angebracht ist.


Zudem gibt es noch jeweils einen Haken rechts und links etwas mehr in Richtung Front des Motorrads. Dort befestige ich meinen Helm ueber ein kurzes Stahlkabel, welches im freien Platz bei der DWA untergebracht ist :wink:

BeitragVerfasst: 09.07.2005, 20:15
von tequilla
Prost,
aber ich war neulich auch mal auf der suche und ich hab dann was entdeckt was man zu Helmbefestigung ( kurzzeitig ) nehmen könnte. :idea: :idea:
Dreht mal eure Sitzbank rum, da sind so zwei Schlaufen mit Gummizug. Ist nicht viel, aber ich weiss nicht für was diese Schlaufen sonst sein könnten. ( wenn ich falsch liege, klärt mich auf und lasst mich nicht dumm sterben)
:roll:

BeitragVerfasst: 09.07.2005, 21:06
von OSM62
Ach ja,

Ich merke schon, wenn der Webmaster nicht wieder alles selber macht, wird das wieder nichts.

Also hab ich mir gerade die Mühe gemacht und habe Bilder von den Helmhaken und von den Gepäckschlaufen gemacht.

Für die, die noch nicht bei Fielmann waren, habe ich alles zum verdeutlichen gelb eingekreist.

So, als erstes die beiden Helmhaken:

Bild

Bild

So und hier die Gepäckschlaufen, sind bei Bedarf dann nach aussen zu legen:

Bild

BeitragVerfasst: 09.07.2005, 21:56
von vtnet
OSM62 hat geschrieben:So und hier die Gepäckschlaufen, sind bei Bedarf dann nach aussen zu legen

Hurra schon wieder ein Armutszeugnis - endlich mal wieder was zum motzen:
"Also diese Hosengummis sind mal wieder typisch für ein BMW - Hightechbike" :wink:

BeitragVerfasst: 10.07.2005, 02:19
von tequilla
und an diesen 2 Wahnsinns Helmhaken soll man einen Helm sicher befestigen können :?: :?:
Erstens ist das ne abartige fummelei bis man den Helm dran hat und dann das gleiche prozedere bis man ihn wieder weg hat.
Ich hab da schon fast die gedult verloren.
An diesen Hungerhaken zieht man doch einfach nur mal kräftig (oder auch nicht kräftig) und der Helm ist weg. :? :?
Ich glaube ich halts da lieber wie Johannes oder Schweizer. 8) 8)

BeitragVerfasst: 11.07.2005, 09:54
von schweizer
schweizer hat geschrieben:
ich habe mir ein richtig schönes schweres kettenschloss gekauft, und mit dem wird der helm (und wenn es sein muss auch noch die jacke) am vorderrad festgemacht. vorteil :idea: : helm gesichert, jacke gesichert und das moped ebenfall nochmals zusätzlich.



grüezi

hab ich doch schon gesagt, hat sich auch dieses wochenende wieder bestens bewährt

grüessli
schweizer

BeitragVerfasst: 11.07.2005, 13:41
von frankfurter
"Also diese Hosengummis sind mal wieder typisch für ein BMW - Hightechbike" :wink:[/quote]

was willste denn haben??? hosenträgergurte?????

wichtig ist ob sie funktionell sind und das sind sie durchaus.......

BeitragVerfasst: 11.07.2005, 17:27
von Sprenger
Tach Bikers
Das stimmt, noch funktioniern die Schläufchen. Ist doch nur ne Frage der Zeit bis das Gummiband zerbröselt.

Helm und Jacke sichere ich mit ein 3mm Kunstoff ummanteltes Stahlseil ca 25 cm lang mit je Ende eine Schlaufe plus Vorhändeschloß. Stahlseil gibt's bei Louis. Die Lösung ist klein und handlich.