Seite 1 von 3

Steuerkette schrott bei 43000 km

BeitragVerfasst: 30.06.2009, 18:18
von Bartik12s
Hallo

ich wollte nur mal kurze Info geben.
Ich habe eine BMW K 1200 s BJ 2005 mit 43000 Km

Am 07.06.2009 ist auf dem Rückweg von der Ostsee mein Motorrad an einer Kreuzung ausgegangen.
Ich habe versucht mit dem E-Starter die Maschine zu starten ohne Erfolg, der Motor war fest. Wir hatten erst gedacht es war die Batterie und hatten die K angeschoben und sie sprang an, danach hörte sich der Motor nicht mehr gut an, ein starkes Rasseln war zu hören.
Ich habe sofort die K ausgemacht und den Kundendienst angerufen (BMW Service Kart) 1 Stunde später war die K verladen und auf dem Weg zur Niederlassung.
Die Niederlassung glaubte nun es wäre die Batterie und die Kupplung, beides wurde ausgetauscht. Aber weit gefehlt es war die Steuerkette die nach 43000 Km zu lang geworden ist (Ausgedehnt) Also die Steuerkette hatte sich unten verklemmt was das starten mit dem E-Starter verhinderte. Durch das anschieben wurde die Steuerkette gelöst und sprang zwei Zähne weiter, was zu Folge hatte das die Ventile auf den Kolben schlugen. Es müssen alle Ventile erneuert werden und natürlich auch die Steuerkette. Ich habe seinerzeit die K-Garantie abgeschlossen und hoffe es wird alles übernommen. BMW kann sich nicht erklären warum eine Steuerkette sich nach 43000Km so ausdehnen konnte. Ich habe bis dato gedacht das kann nur mit einem Steuerrihmen passieren. Gruß Stephan

Re: Steuerkette schrott bei 43000 km

BeitragVerfasst: 30.06.2009, 18:36
von Smarty
Bartik12s hat geschrieben:Hallo

ich wollte nur mal kurze Info geben.
Ich habe eine BMW K 1200 s BJ 2005 mit 43000 Km

Am 07.06.2009 ist auf dem Rückweg von der Ostsee mein Motorrad an einer Kreuzung ausgegangen.
Ich habe versucht mit dem E-Starter die Maschine zu starten ohne Erfolg, der Motor war fest. Wir hatten erst gedacht es war die Batterie und hatten die K angeschoben und sie sprang an, danach hörte sich der Motor nicht mehr gut an, ein starkes Rasseln war zu hören.
Ich habe sofort die K ausgemacht und den Kundendienst angerufen (BMW Service Kart) 1 Stunde später war die K verladen und auf dem Weg zur Niederlassung.
Die Niederlassung glaubte nun es wäre die Batterie und die Kupplung, beides wurde ausgetauscht. Aber weit gefehlt es war die Steuerkette die nach 43000 Km zu lang geworden ist (Ausgedehnt) Also die Steuerkette hatte sich unten verklemmt was das starten mit dem E-Starter verhinderte. Durch das anschieben wurde die Steuerkette gelöst und sprang zwei Zähne weiter, was zu Folge hatte das die Ventile auf den Kolben schlugen. Es müssen alle Ventile erneuert werden und natürlich auch die Steuerkette. Ich habe seinerzeit die K-Garantie abgeschlossen und hoffe es wird alles übernommen. BMW kann sich nicht erklären warum eine Steuerkette sich nach 43000Km so ausdehnen konnte. Ich habe bis dato gedacht das kann nur mit einem Steuerrihmen passieren. Gruß Stephan


Tja ... eine Steuerkette ist halt auch nur eine Kette ... :roll:
Darf nicht aber kann leider mal ...

Das erinnert mich an die unseligen Zeiten bei Ford als den CVH Motoren reihenweise die Zahnriemen gerissen und die Ventile auf die Kolben geknallt sind ...

Hört sich böse an. Ist aber ohne Probleme reparabel.
Hoffentlich fühlt sich die "Garantieabteilung" zuständig.

Daumen drück ...

Gruß
Smarty

BeitragVerfasst: 30.06.2009, 21:02
von Thomas
Hatte ich auch schon mal mit einem 5er BMW mit nur 8Tkm. Morgens gestartet und sofort waren alle 24 Ventile krumm.

BeitragVerfasst: 01.07.2009, 00:43
von Georg
Mich erinnert das an den OPEL Senator 3.0i V6 24V.

Aber das ist schon über 20 Jahre her. :roll:

BeitragVerfasst: 01.07.2009, 00:46
von Mi Guido
Georg hat geschrieben:Mich erinnert das an den OPEL Senator 3.0i V6 24V.

Aber das ist schon über 20 Jahre her. :roll:




Boah,

Was biste doch schon für ein "alter Sack" :roll: :wink:

BeitragVerfasst: 01.07.2009, 00:50
von Georg
Mi Guido hat geschrieben:
Georg hat geschrieben:Mich erinnert das an den OPEL Senator 3.0i V6 24V.

Aber das ist schon über 20 Jahre her. :roll:




Boah,

Was biste doch schon für ein "alter Sack" :roll: :wink:

Blödmann.
Den fährt mein Sohn. :mrgreen:

BeitragVerfasst: 01.07.2009, 00:53
von Mi Guido
Ach so .... Wer kann das denn ahnen :shock: :?:

Aber .... btw: Ja dann, dann müsstest Du ja schon .... OK OK lassen wir das .... :P :mrgreen:

BeitragVerfasst: 01.07.2009, 01:05
von Georg
Mi Guido hat geschrieben:Ach so .... Wer kann das denn ahnen :shock: :?:

Aber .... btw: Ja dann, dann müsstest Du ja schon .... OK OK lassen wir das .... :P :mrgreen:

.... Frühreif wolltest du sagen, gell?! :lol:

BeitragVerfasst: 01.07.2009, 09:13
von Rennkucki
hab ich bei meinem Nissan nach ca: 135 000 Km auch gehabt.
Das Problem ist, daß die Steuerketten( zumindest bei Autos) früher aus Duplexketten bestand, das hielt.
Aber wegen Gewichtsreduzierung und Geräuschminderung ist man auf einfache Ketten gegangen( sind ja fast nur noch wie Fahhradketten).
da ist sowas zu erwarten.
Aber ürgendwo schrieb ich das auch schon mal hier. :shock:

BeitragVerfasst: 01.07.2009, 09:33
von Ralle
Rennkukident, so n Glump kauft man auch ned.

BeitragVerfasst: 01.07.2009, 09:40
von Rennkucki
Ralle hat geschrieben:Rennkukident, so n Glump kauft man auch ned.


is ja auch schon wech, hab jetzt nen Riemen :lol:

BeitragVerfasst: 01.07.2009, 09:43
von Ralle
Also doch einsichtig :wink:

BeitragVerfasst: 01.07.2009, 11:03
von Meister Lampe
Rennkucki hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Rennkukident, so n Glump kauft man auch ned.


hab jetzt nen Riemen :lol:


:shock: Detlef , Hauptsache immer an der richtigen Stelle :wink:

Gruß Uwe Bild

BeitragVerfasst: 01.07.2009, 11:14
von Rennkucki
Meister Lampe hat geschrieben:
Rennkucki hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Rennkukident, so n Glump kauft man auch ned.


hab jetzt nen Riemen :lol:


:shock: Detlef , Hauptsache immer an der richtigen Stelle :wink:

Gruß Uwe Bild


Tja Uwe,
es gibt Sachen, die nennt man Riemen und es gibt Sachen, die nennt man Rohr :lol:

Re: Steuerkette schrott bei 43000 km

BeitragVerfasst: 24.08.2009, 09:18
von spyderl
Was kam den raus bei der Sache? Gings auf Garantie?