Seite 1 von 2

an die Kurvenkratzer

BeitragVerfasst: 17.07.2009, 23:57
von Brainbug
Moin Leute, (Andy, du kannst weghören)
Wer fährt denn an seiner K Achims 40mm Platten und hinten den 190´er PP?
Kommt ihr mit dieser Konfig. mit dem Knie kratzend durch die Kurve?


Greetz

Re: an die Kurvenkratzer

BeitragVerfasst: 18.07.2009, 00:07
von Ralle
Chris, denk an deinen Kardan. Keine Dummheiten also

Re: an die Kurvenkratzer

BeitragVerfasst: 18.07.2009, 06:42
von Carboner
Ich hab 28mm Platten drin und mit denen bekomm ich meine Fußrasten nicht mehr aufn Boden.
Ob ich das Knie runterbringen würd? K.A., ich bevorzuge den klassischen Stil
(und bin damit sogar schneller als roadrunner :mrgreen: )

Gruß Sascha

Re: an die Kurvenkratzer

BeitragVerfasst: 18.07.2009, 07:59
von Speedtrip
Hab auch die 28er Platte und komme auch nicht mit den Fußrasten aber den Knien auf den Moden (nein nicht beide gleichzeitig) Ich bevorzuge den modernen Stil 8) :lol:

Re: an die Kurvenkratzer

BeitragVerfasst: 18.07.2009, 10:02
von Brainbug
... da dürften aber 12mm doch nicht so viel ausmachen, dann hab ich doch wohl einach zuviel respekt vor der Physik.

Re: an die Kurvenkratzer

BeitragVerfasst: 18.07.2009, 10:29
von der-Buschi
:oops:
Ich bekomm ja noch net mal ohne irgendeine Platte mein Knie auf dem Boden :(

Und ich will net sagen dass ich mich nicht reinlehne..

Re: an die Kurvenkratzer

BeitragVerfasst: 18.07.2009, 10:37
von jöschi
28 mm bzw 30 mm sind o.K.
Bei 40 mm änderst du Kinematik des Mopeds so sehr,das es sogar gefährlich werden kann.12 mm hören sich zwar nicht viel an aber das ist ne ganze Menge.
Wenn du deine K nur auf der Landstrasse bewegen möchtest,reicht es sogar nur die Angstnippel rauszuschrauben.Bewegst du deine K auch auf dem Kringel,reichen 28 mm voll und ganz :)

Re: an die Kurvenkratzer

BeitragVerfasst: 18.07.2009, 12:13
von uweME
MOIN,MOIN,

also, ich habs heute ausprobiert....und:

ICH SCHAFFE ES!!!!

Hab mich inne Kurve am Knie gekratzt!!!!

Hab allerdings keinen Platten.....

Und jetzt???
Wozu soll das gut sein, wenns mal nicht juckt??

VG

Uwe

Re: an die Kurvenkratzer

BeitragVerfasst: 18.07.2009, 16:13
von JS
....ich hab mich in einer kurve auch schon mal am knie gekratzt :mrgreen:

Re: an die Kurvenkratzer

BeitragVerfasst: 18.07.2009, 21:48
von matze0267
ich kratz mich lieber höher :oops:

Re: an die Kurvenkratzer

BeitragVerfasst: 18.07.2009, 22:08
von Achim
jöschi hat geschrieben:28 mm bzw 30 mm sind o.K.
Bei 40 mm änderst du Kinematik des Mopeds so sehr,das es sogar gefährlich werden kann.12 mm hören sich zwar nicht viel an aber das ist ne ganze Menge.
Wenn du deine K nur auf der Landstrasse bewegen möchtest,reicht es sogar nur die Angstnippel rauszuschrauben.Bewegst du deine K auch auf dem Kringel,reichen 28 mm voll und ganz :)


Sorry Jochen,

aber nach Durchsicht Deiner Vorstellung und Mopedhistorie spreche ich Dir die Kompetenz ab,
solche Aussagen als allgemein gültig darzustellen.
Ich hatte 2005 auch eine Biene Maya, die mit Umlenkplatten und max. verstellbarer Paraleverstrebe ausgerüstet war.
Dort waren sogar die Fußrasten mehr als 40 mm höher. Ich brauchte nach dem Umbau sogar eine niedrige Sitzbank.
Trotzdem habe ich an der KS den LKD entfernt und später einen SBL angebaut.
All diese Umbauten haben das Bike nicht gefährlich sondern ultrahandlich gemacht.
Mehrere Rennstreckentrainings haben mich, genauso wenig wie Deine Aussage, vom Gegenteil überzeugt!

Re: an die Kurvenkratzer

BeitragVerfasst: 19.07.2009, 15:40
von BMW Michel
Carboner hat geschrieben:Ich hab 28mm Platten drin und mit denen bekomm ich meine Fußrasten nicht mehr aufn Boden.
Ob ich das Knie runterbringen würd? K.A., ich bevorzuge den klassischen Stil
(und bin damit sogar schneller als roadrunner :mrgreen: )

Gruß Sascha


Überhaupt keine Platten und der Sascha war immer in Sichtweite :lol: :wink:

Re: an die Kurvenkratzer

BeitragVerfasst: 19.07.2009, 16:09
von Smarty
... man könnte ja auch einfach das ESA auf "Zweipersonenbetrieb" stellen ... und schwupp ... ist das Heck höher :wink:

Re: an die Kurvenkratzer

BeitragVerfasst: 19.07.2009, 16:47
von Ralle
BMW Michel hat geschrieben:
Carboner hat geschrieben:Ich hab 28mm Platten drin und mit denen bekomm ich meine Fußrasten nicht mehr aufn Boden.
Ob ich das Knie runterbringen würd? K.A., ich bevorzuge den klassischen Stil
(und bin damit sogar schneller als roadrunner :mrgreen: )

Gruß Sascha


Überhaupt keine Platten und der Sascha war immer in Sichtweite :lol: :wink:


Ohne nen Platten geht das ja auch besser hab ich mir mal sagen lassen. :mrgreen:

Re: an die Kurvenkratzer

BeitragVerfasst: 19.07.2009, 17:02
von jöschi
Achim hat geschrieben:
jöschi hat geschrieben:28 mm bzw 30 mm sind o.K.
Bei 40 mm änderst du Kinematik des Mopeds so sehr,das es sogar gefährlich werden kann.12 mm hören sich zwar nicht viel an aber das ist ne ganze Menge.
Wenn du deine K nur auf der Landstrasse bewegen möchtest,reicht es sogar nur die Angstnippel rauszuschrauben.Bewegst du deine K auch auf dem Kringel,reichen 28 mm voll und ganz :)


Sorry Jochen,

aber nach Durchsicht Deiner Vorstellung und Mopedhistorie spreche ich Dir die Kompetenz ab,
solche Aussagen als allgemein gültig darzustellen.
Ich hatte 2005 auch eine Biene Maya, die mit Umlenkplatten und max. verstellbarer Paraleverstrebe ausgerüstet war.
Dort waren sogar die Fußrasten mehr als 40 mm höher. Ich brauchte nach dem Umbau sogar eine niedrige Sitzbank.
Trotzdem habe ich an der KS den LKD entfernt und später einen SBL angebaut.
All diese Umbauten haben das Bike nicht gefährlich sondern ultrahandlich gemacht.
Mehrere Rennstreckentrainings haben mich, genauso wenig wie Deine Aussage, vom Gegenteil überzeugt!



Sorry Achim aber woher kennst du meine Mopedhistorie?
Ich spreche jetzt mal vom dem was ich an meiner damaligen Mopeds vor der KS mit HHL erlebt habe und mit gleichen erleben durfte.
Bei der Ace waren bei mir zuerst 40 mm Knochen verbaut mit dem Ergebniss,das die komplette Kinematik der Ace hinüber war.
Das Heck war einfach zu steil und die Ace zu kippelig.
Nach eingehender Recherche sollte ich dann die Gabelholme sogar noch etwas durchstecken.Habe ich natürlich nicht gemacht.Darauf hin habe ich die Ace mit 30 mm Knochen versehen und das Fahrwerk in Adenau beim Raceday von einem Spezi von Wilbers einstellen lassen.Die Ace war nicht mehr wieder zu erkennen.
Bei meiner FZ 750 wurde das komplette Federbein hinten gewechselt um das Moped höher zu bekommen...eines der FZR 600.Die FZ kam ca.30 mm höher welches als absolutes maximum zu erkennen war.Zudem kamen progressive Federn von Wilbers vorn in die Gabel...die ja noch Luftunterstüzt war.
Meine Kommentare bezogen sich nur halt eben auf diese von mir und anderen gemachte Kenntniss zu den Yamahas und die,in meinem Verständiss und Glauben,so weiter geben wollte.

Aber in einem gebe ich dir Recht...meine Historie mit der KS ist dürftig,da ich die noch nicht lange habe und erst am Montag beim DSK das erstemal auf dem Kringel testen werde.
Du hast dir noch zusätzlich nen SBK Lenker drauf gebaut.Klar das dadurch das Moped ansich handlicher wird.