Seite 1 von 2

neuer Auspuff mit oder ohne KAT?

BeitragVerfasst: 24.07.2005, 14:02
von ufo
moin,
ich bin mit den ganzen zubehörauspuffen etwas verwirrt.
mein :) sagte mir, dass der G-Kat nach dem krümmer kommt.
folglich braucht man beim tausch des endtopfes KEINEN Kat.

aber wieso werden dann die anlagen mit und ohne KAT zum kauf angeboten :?:

was passiert (rechtlich) mit meinem mopped, wenn ich einen ohne KAT nehme :?:

und vor allem welchen hersteller soll ich wählen :?:
der sound sollte schön dumpf (vor allem im stand) sein.
die leistung sollte aber auch nicht unter der, der original anlage liegen.

thx :D

BeitragVerfasst: 24.07.2005, 16:36
von TD
Unter Zubehör gibt es das Thema "LeoVince Auspuff ...". Dort steht einiges interessantes. Der Kat ist übrigens Betsandteil des Endschalldämpfers. Ob eine Nachrüstanlage Kat haben muss bzw. haben darf, ist scheinbar vollkommen unklar. DIe meistgehörte Info ist: Eine Anlage ohne Kat mit ABE reicht aus. Aber ich bin kein Jurist.

BeitragVerfasst: 24.07.2005, 18:21
von Thor
Ich war genauso verwirrt.

Hier im Forum und nach Hinterfragen beim :-) ist es jetzt klar.

Der Kat steckt im Endtopf. Deswegen ist es wohl auch so ein Monster. Du hast jetzt einen Vorteil und einen Nachteil.

Der Nachteil:

Bei den meisten Endtöpfen verlierst Du den Kat. Mein Auspuff ist dabei aber auch gleich um 7 kg leichter (Laser Hotcam). Das liegt natürlich nicht nur am Kat.

Der Vorteil:

Die Messung für die Motorsteuerung liegt vor dem Kat. Verbaust Du also einen Zubehörtopf (ohne Kat), mußt Du an der Motoreinstellung nichts ändern.

Auf Nachfrage bei zwei :-) ist es durchaus üblich einen Zubehörtopf ohne Kat anzubieten und zu verkaufen.

Die Teckies hier im Forum haben sich schon richtig einen gegeben zum Thema (ich war beeindruckt!). Such mal ein bißchen unter den Themen.

Gruß

Thor

........

BeitragVerfasst: 24.07.2005, 19:43
von Störtebeker
Moin,Moin,
ich sag nur AC Schnitzer Revolution, daß geht gut :lol: :lol: :lol:

Gruß vom Strand

Störtebeker

BeitragVerfasst: 24.07.2005, 22:24
von Boxer-Olli
In der Tat ist es sehr verwirrend,
Fakt ist, daß die jenigen mit eingetragenem Kat und Montage eines ESD mit ABE aber ohne Kat sich in einem rechtlich freiem Raum befinden.
Wenn in Kürze die neue Abgasverordnung für Motorräder greift und bei der Hauptuntersuchung auch die Abgaswerte überprüft werden, fallen die ESDs ohne Kat raus. Damit gibt es keine Plakette. Man sollte auf jeden Fall seinen orginal ESD behalten um ihn vor dem Tüv Termin montieren zu können.
Ob es für ältere Anlagen dann einen "Bestandsschutz" gibt ist fraglich, auch wie es aussieht wenn man mit einem Kat losen ESD mit ABE "erwischt" wird.
Gruß
OLLI
mit Laser HotCam ohne Kat :D

BeitragVerfasst: 25.07.2005, 15:51
von Maze
Servus @,
haben soeben einen Laser Hotcam mit KAT bei meinem :lol: bestellt.
Er meinte, ohne KAT würde kein Versicherungsschutz mehr bestehen.
Dies nur mal zur Info, eventuell müsste mal ein Versicherungsfachmann
der Frage nachgehen ( meine Versicherung wusste nichts :!: :?: )

Alla, schee Tag + Gruss

Maze

BeitragVerfasst: 25.07.2005, 16:04
von Detlef
Hallo Maze,

meines Erachtens kann nur eine fehlende ABE, nicht ein fehlender Kat zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und zum Wegfall des Versicherungsschutzes führen. Die Abgasreinigung sollte zur Betriebserlaubnis bei Motorrädern erst in Zukunft eine Rolle spielen.

Ohne Betriebserlaubnis fahre ich aber nicht mit Dir weg, gell, dass das klar ist :wink: :wink:

Grüßle

Detlef

BeitragVerfasst: 25.07.2005, 16:11
von Maze
Hi Detlef,

hatte auf meiner alten KR auch schon einen Schnitzer ohne Kat und
keiner wollte was von mir ( auch kein TÜV-Problem ). Dies war
nur mal eine Info, die ich eben vom Händler hatte.

Keine Sorge, der Laser soll erst in 4-6 Wochen kommen .............,
dafür wird am Donnerstag der MPP montiert :lol: :roll:

alla, bis bald
Maze

BeitragVerfasst: 25.07.2005, 18:43
von Kardan
Hi Maze

Was kostet denn das gute Stück bei deinem :D

Ich bin auch schon die ganze zeit am Überlegen aber ich bin mir noch nicht
sicher was ich kaufen soll

:arrow: Leo Vince habe ich schon in Natura gehört bei meiner Probefahrt
und muß sagen der hört sich echt super an und der Preis ist ja auch nicht so
schlecht aber ohne Kat (noch)

Der Laser finde ich nicht schlecht weil sie ihn im Power Cup (zwar in etwes veränderter variante ) fahern aber ich denke die haben sich auch was gedacht bei der Straßenversion :roll: oder nicht :?

Also was bezahlsch den für des Töpfle mit Kat

Gruß Kardan

BeitragVerfasst: 25.07.2005, 22:14
von ufo
moin,

erstmal DANKE an alle, jetzt ist mir alles klar mit & ohne KAT :!:

in der aktuellen MO haben sie endtöpfe für die Suzuki GSXR 1000 getestet.
unter anderem haben sie auch das "grauzonenthema" KAT oder nicht
angesprochen.
was ich aber viel schlimmer fand, waren die leistungsdiagramme der ganzen
Pötte, die hatten fast alle weniger leistung. was ich am schlimmsten fand,
war die drehmomentkurve.... :shock:
bei manchen war im unteren bereich fast nichts mehr :cry:
nee nee, bevor ich zuschlage, muss ich ein diagramm sehen, auch wenn dies
von maschine zu maschine abweichen kann, aber die tendenz ist zu
erkennnen.

hier soundfiles

BeitragVerfasst: 26.07.2005, 10:39
von Maze
Servus Kardan

bezahle für den HotCam mit Kat EUR 672 incl. Steuer
zzgl. Montage.

Alla, viele Gruesse

Maze

BeitragVerfasst: 26.07.2005, 12:00
von goofy36

BeitragVerfasst: 27.07.2005, 02:23
von Thor
Ich kann Friedrich nur zustimmen.

Ich kurve jetzt seit 1 1/2 Wochen in der Schweiz herum (mit meiner KR und dem Laser Hotcam).

1) Der Sound ist gut
2) Der "Look" ist gut
3) In der Schweiz darf man es mit der Geschwindigkeit eh nicht übertreiben
4) Bisher konnte ich noch mit jedem hier mithalten. Und sollte er mich in
der Kurve geschlagen haben (Einheimische mit Erfahrung), dann habe
ich sie dank der ausreichend vorhandenen Leistung immer schnell
wieder gehabt.

Ich glaube die vielleicht meßbaren Schwächen in der Drehmoment-/Leistungskurve werden wir wohl nur auf der Rennstrecke feststellen können. Und dort wird erst mal jeder seine Fähigkeiten in der Kurve beweisen müssen, ehe er die Schwächen feststellen wird, die evt. durch den Auspuff entstehen könnten :lol: :shock:

BeitragVerfasst: 29.07.2005, 12:08
von -Fritz-
Hallo
habe mich gestern bei Schnitzer erkundigt und dort wurde
mir gesagt, dass der Kat bei der K 1200 S im Krümmer Sitzt und nicht im Endtopf!!!!
Deshalb ist der Endtopf von Schnitzer auch ohne Kat.

Gruß Fritz

BeitragVerfasst: 29.07.2005, 13:21
von TD
Dann haben die bei Schnitzer nicht viel Ahnung! Das ist zwar bei fast allen anderen BMW-Modellen so, aber nicht bei der K12S. Bei der K12S sitzt der Kat im Auspuff. Daher werden zB. von Laser ESD mit und ohne Kat angeboten.