Der Einmottungsfred

Verfasst:
12.12.2009, 00:26
von Frankiboy
Hallo zusammen.
Immer wieder muss man festellen, dass die Beiträge im gesamten Internet, was die Überwinterung der Motorradbatterien betrifft doch sehr unterschiedlich sind.
Die einen schreiben, dass es Quatsch ist bei einer 3 Monatigen Pause den Akku auszubauen und zu aufzuladen,
die anderen schreiben, dass es sehr entscheidend für die Lebesdauer des Akkus ist.
Ich habe mich für letzteres Entschieden, hatte heute meinen 4 Jahre alten Exide Akku ausgebaut, an den M&S-Smart Charger gehängt, wie jedes Jahr.
Nachdem ich hier schon häufig gelesen habe, dass der Akku nicht besonders langlebig sein soll, habe ich wohl etwas mehr Glück, wie viele andere
Das Motoröl wechsel ich erst nächstes Jahr, da noch zu wenig km.
Wie macht ihr das, und was tut ihr an euren Schätzchen sonst noch gutes an ?
Re: Der Einmottungsfred

Verfasst:
12.12.2009, 00:31
von Vessi
franky..dein schätzchen möchte geritten werden..gefahren werden und gev....werden,
hin u. wieder etwas öl..und sie schnurrt...das batterieproblem löst sich dann von ganz allein...

Re: Der Einmottungsfred

Verfasst:
12.12.2009, 01:16
von uhjeen
Moin
was heist einmotten??

Es lebe die globale erwärmung, fahrt mopped solange es geht!!!!!
Re: Der Einmottungsfred

Verfasst:
12.12.2009, 01:17
von Carboner
Nun, wenn man mit der Batterie nie die Maschine startet, belastet man sie auch nicht großartig.
Insofern machst Du schon alles richtig.

Re: Der Einmottungsfred

Verfasst:
12.12.2009, 08:36
von Hardy
Frankiboy , da kann dir geholfen werde . Bei Tante Luise gibt es B.M.K und das hilft 100% .
Ansonsten Frischhaltegerät drann und frostfrei halten . Das klappt dann immer .
Re: Der Einmottungsfred

Verfasst:
12.12.2009, 10:24
von Raifi
immer wieder hilfreich wenn man Frankiboy´s Beiträge liest.
Ich, an Deiner Stelle, würde schnellstens beim Dealer reklamieren, den anscheinend hat man Dir irgendwas aufgedreht nur kein Motorrad
frankiboy hat geschrieben:dass es sehr entscheidend für die Lebesdauer des Akkus ist
ich habe nur eine Batterie

Re: Der Einmottungsfred

Verfasst:
12.12.2009, 12:49
von Riviero
frankiboy hat geschrieben:dass es sehr entscheidend für die Lebesdauer des Akkus ist
Wenn Du alle zwei bis drei Jahre das Motorrad wechselst, erübrigt sich das Problem mit der Batterie.
Gruß
Heinrich
Re: Der Einmottungsfred

Verfasst:
12.12.2009, 15:24
von Heinz
Frankiboy hat geschrieben:Wie macht ihr das, und was tut ihr an euren Schätzchen sonst noch gutes an ?
wenn se länger steht, ab und zu mal streicheln und alle 4 Wochen Batterie ans Ladegerät.
ach ja, Batterie ist immer noch die erste.

Re: Der Einmottungsfred

Verfasst:
12.12.2009, 18:22
von altrocker
Ich habe seit 2000 jedes Moped (Doppel XX, VFR 800, K 1200 S) sobald das erste Mal Salz getreut war einfach so in der unbeheizten Garage stehen lassen und im Frühjahr problemlos wieder gestartet.
Re: Der Einmottungsfred

Verfasst:
12.12.2009, 19:21
von Tron
frankiboy hat geschrieben:dass es sehr entscheidend für die Lebesdauer des Akkus ist
Raifi hat geschrieben:ich habe nur eine Batterie

Sorry, aber per Definition ist eine (Primär)Batterie nicht wiederaufladbar, eine Sekundärbatterie (a.k.a. Akkumulator) schon. Ich würde fast wetten, daß Du einen Bleiakkumulator in Deiner Maschine hast...
Re: Der Einmottungsfred

Verfasst:
12.12.2009, 21:35
von dehenner
Im 1. Winter hatte ich bei meiner S nach 2-3 Monaten ne Tiefentladung.
Neue Batterie auf Garantie. Seitdem hängt die K immer am Ladegerät wenn se steht.
Seither keinen Kummer mehr damit.
Öl- und Service mache ich Anfang Saison 2010.
Re: Der Einmottungsfred

Verfasst:
12.12.2009, 22:22
von Heinz
Tron hat geschrieben:Sorry, aber per Definition ist eine (Primär)Batterie nicht wiederaufladbar, eine Sekundärbatterie (a.k.a. Akkumulator) schon. Ich würde fast wetten, daß Du einen Bleiakkumulator in Deiner Maschine hast...
du solltest den Raifi nicht so ernst nehmen, der hat jetzt nen Generator in seiner är är.

Re: Der Einmottungsfred

Verfasst:
13.12.2009, 11:21
von BMW Michel
Carboner hat geschrieben:Nun, wenn man mit der Batterie nie die Maschine startet, belastet man sie auch nicht großartig.
Insofern machst Du schon alles richtig.

Außerdem steht seine doch angeblich eh fast immer beim

im warmen

Re: Der Einmottungsfred

Verfasst:
15.12.2009, 07:22
von Georg
Frankiboy hat geschrieben:...
und was tut ihr an euren Schätzchen sonst noch gutes an ?
Ich stell sie ins Wohnzimmer.
Ab und zu mal ein Häkeldeckchen drüber.
Zu Weihnachten gibts dann ein paar Glaskügelchen an die Lenkerenden und etwas Lametta spendiert.
Re: Der Einmottungsfred

Verfasst:
16.12.2009, 22:06
von Hardy
Georg hat geschrieben:Frankiboy hat geschrieben:...
und was tut ihr an euren Schätzchen sonst noch gutes an ?
Ich stell sie ins Wohnzimmer.
Ab und zu mal ein Häkeldeckchen drüber.
Zu Weihnachten gibts dann ein paar Glaskügelchen an die Lenkerenden und etwas Lametta spendiert.
Das ist aber nur vorrübergehender Natur
