Weiss jemand, wie hoch die temperatur der bremsflüssigkeit im normalen betrieb bei unseren k's werden kann?
freundliche grüsse
tom
BlauWeiss hat geschrieben:Weiss jemand, wie hoch die temperatur der bremsflüssigkeit im normalen betrieb bei unseren k's werden kann?
freundliche grüsse
tom
rossi hat geschrieben:BlauWeiss hat geschrieben:Weiss jemand, wie hoch die temperatur der bremsflüssigkeit im normalen betrieb bei unseren k's werden kann?
freundliche grüsse
tom
Hallo Tom bei mir im normalen betrieb je nach Außentemeratur zwischen -2 - +40 C es gibt sicherlich auch Situationen wo es deutlich mehr sein dürfte ,aber ich messe nicht ständig nachKannst du mir noch bitte sagen wo ich mir ein neues Messgerät kaufen kann bzw was so was kostet am liebsten ein Digitales ,das von mir verwendete kommt auch so langsam in die Jahre .Ich hatte letzte Saison das gefühl das es nicht mehr 100 % genau anzeigt
.
Ach ja warum willst du das so genau wissen![]()
Grüße Armin
Smarty hat geschrieben:rossi hat geschrieben:BlauWeiss hat geschrieben:Weiss jemand, wie hoch die temperatur der bremsflüssigkeit im normalen betrieb bei unseren k's werden kann?
freundliche grüsse
tom
Hallo Tom bei mir im normalen betrieb je nach Außentemeratur zwischen -2 - +40 C es gibt sicherlich auch Situationen wo es deutlich mehr sein dürfte ,aber ich messe nicht ständig nachKannst du mir noch bitte sagen wo ich mir ein neues Messgerät kaufen kann bzw was so was kostet am liebsten ein Digitales ,das von mir verwendete kommt auch so langsam in die Jahre .Ich hatte letzte Saison das gefühl das es nicht mehr 100 % genau anzeigt
.
Ach ja warum willst du das so genau wissen![]()
Grüße Armin
... ein Meßgerät zur Temperaturmessung von Bremsflüssigkeit während es Betriebes![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Äh ... warum und wieso????
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch. Das "Wasser" verbindet sich mit der Bremsflüssigkeit, wodurch der Siedepunkt (ca. 200°C) sinkt.
Die Brühe wird doch alle 2 Jahre gewechselt ... und selbst wenn nicht ...
Warum um alles in der Welt wollte man das im normalen Betrieb messen???
Na gut ... es gab mal von Porsche Bestrebungen einen entsprechenden Sensor zu entwickeln. Dies wurde aufgrund der heutigen Formen der Behälter aber aufgegeben. Man könnte das machen .. aber ... zurzeit will das niemand ...
Valensino hat geschrieben:Also fragen kann man ja mal. Und man muss sich nicht wegen jeder Frage rechtfertigen, warum man das wissen will.
Valensino hat geschrieben:Also fragen kann man ja mal. Und man muss sich nicht wegen jeder Frage rechtfertigen, warum man das wissen will.
Thomas hat geschrieben:Die Frage war ja schon bescheiden. Aber Rossis Antwort toppt hier alles.
BlauWeiss hat geschrieben:Also jetzt merke ich immerwieder, dass es höchste zeit ist, dass die jungs wieder auf ihre böcke hocken dürfen, um wieder die strassen unsicher machen zu können! denke mal, die dummen gedanken bleiben dann wieder 'auf der strecke'!
mir gehts ja genauso!![]()
freundliche grüsse
tom
BlauWeiss hat geschrieben:Also jetzt merke ich immerwieder, dass es höchste zeit ist, dass die jungs wieder auf ihre böcke hocken dürfen, um wieder die strassen unsicher machen zu können! denke mal, die dummen gedanken bleiben dann wieder 'auf der strecke'!
mir gehts ja genauso!![]()
freundliche grüsse
tom
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste