Seite 1 von 1

Re: Radnarbenabdeckung

BeitragVerfasst: 24.04.2010, 12:07
von Hubbl-e

Re: Radnarbenabdeckung

BeitragVerfasst: 24.04.2010, 12:08
von rossi
Andi#87 hat geschrieben:Bin ich beim Surfen drüber gestolpert:
http://cgi.ebay.de/RADNABEN-ABDECKUNG-B ... 27b1085be8

Optik..naja gut..Geschmacksache. Was hat das denn mit der Kühlung auf sich?
Sieht für mich eher aus wwie ein "nice to have" anstatt ein "must have" :oops:



Ich finde die hier schöner und besser weil die Abdeckung wie ein Ventilator den Antrieb zusätzlich kühlt..
Am Wochenende Tag der offenen Tür mit Rabatten :!:

http://www.wunderlich.de/frame.php?prod ... oupid=3423

Re: Radnarbenabdeckung

BeitragVerfasst: 24.04.2010, 12:16
von Hardy
Hallo Andi .
Wenn ein Rad schon Narben hat , dann braucht es keine Abdeckung sondern einen Schönheitschirurgen :mrgreen:

Re: Radnarbenabdeckung

BeitragVerfasst: 24.04.2010, 18:28
von Balu
Die Radnabenabdeckungen wundern mich auch. Scheinbar werden die Achsen, Lager oder Antriebs-Zahnräder in diesem Bereich warm und die Hohlbohrung der Achse soll die Wärme abführen.
Wenn man nun nen Deckel draufmacht, dann funktioniert das ja nicht mehr...

Gruß
Klaus 8)

Re: Radnarbenabdeckung

BeitragVerfasst: 24.04.2010, 19:39
von Frankiboy
Ich habe seit mittlerweile 10tkm diese Radnabenabdeckung montiert, und bisher keine Probleme.
Diese Radnabenabdeckung habe ich nicht gekauft, sondern mein Vater hat mir das Ding auf der Drehbank gedreht, und ich mit einem Polierkissen und der Bohrmaschine auf Hochglanz poliert.
Und falls es hier wieder Leute gibt, die mich wegen der Bmw -Embleme sticheln sei gesagt, kauft euch doch nen Japaner :wink:

Bild
Bild

Re: Radnarbenabdeckung

BeitragVerfasst: 24.04.2010, 20:26
von altrocker
Ich finde das Teil bescheuert, weil es jedesmal wenn man den Montageständer benutzen will, ausgebaut werden muss.

Re: Radnarbenabdeckung

BeitragVerfasst: 24.04.2010, 20:30
von Carboner
Wars net der Herr Croissant der mal auf der Autobahn seine Radnabenabdeckung verloren hatte? :shock: O_o :?

Re: Radnarbenabdeckung

BeitragVerfasst: 24.04.2010, 20:38
von Frankiboy
altrocker hat geschrieben:Ich finde das Teil bescheuert, weil es jedesmal wenn man den Montageständer benutzen will, ausgebaut werden muss.

Ich habe an meiner K nen Hauptständer, und besitze gar keinen Montageständer.
Beim Reifenwechsel, oder sonstigen arbeiten an der das Rad weg muss, muss man die Abdeckung demontieren.
Das ist schnell erledigt.

Re: Radnarbenabdeckung

BeitragVerfasst: 24.04.2010, 20:42
von Carboner
nachher wird mein Kardanöl wegen der vielen Kühlung noch Hochviskos und kostet Leistung
:lol: 8)
Die Zubehörhändler sollten lieber mal eine Abdeckung für das Fach im Rahmen hinter den Fußrasten verkaufen. :idea:

Re: Radnarbenabdeckung

BeitragVerfasst: 24.04.2010, 21:33
von Balu
Hi, Frankiboy
wo BMW drin ist, da darf doch auch dann BMW draufstehen! Keine Sorge!

@altrocker:
Motageständer wäre ein Argument. Aber es ist zum einen wohl nicht sehr aufwändig, das Ding zu demontieren und zum anderen mit Hauptständer dann wohl kein Argument mehr...

Gruß
Klaus 8)

Re: Radnarbenabdeckung

BeitragVerfasst: 25.04.2010, 20:30
von Croissant
Carboner hat geschrieben:Wars net der Herr Croissant der mal auf der Autobahn seine Radnabenabdeckung verloren hatte? :shock: O_o :?


hi Sascha...sei beruhigt.... sie ist wieder dran. Also, nicht dass ich sie wieder gefunden hätte..... :lol: - - aber jetzt habe ich mir ein "Gläschen" Loktite gegönnt... :wink:
Gruß nach Pforzheim, kurz vor Württemberg.... :wink:
Klaus