Seite 1 von 2

Schaltvorgänge beim Kardanantrieb!

BeitragVerfasst: 29.04.2010, 15:54
von Andrew6466
Hallo, ich will hier eine allgemeine Info für alle K-Fahrer posten: Ein :D von BMW hat mir heute einen generellen Rat mit auf den Weg gegeben, den es zu beachten gilt: Bei hohen Drehzahlen das Herunterschalten in einen niedriegeren Gang, speziell bei Kurvenfahrt, vermeiden, da es sonst durch die dabei auftretenden Lastwechsel zu einem kurzfristigen Blockieren des Hinterrades kommen kann, was sehr unanagenehme Folgen für den weiteren Verlauf der Tour haben kann (STURZGEFAHR) :!: Für die alten Hasen sicherlich nichts Neues, für den einen oder anderen aber vielleicht doch von Interesse. Aber nun mal ehrlich: Wer von den hier im Forum anwesenden hat das schon nötig? Die K's beschleunigen doch gerade im oberen Drehzahlbereich wie Schmidts Katze, also kommt man doch gar nicht auf die Idee hier nach unten zu schalten.

Habe die Ehre,

Andrew 8)

Re: Schaltvorgänge beim Kardanantrieb!

BeitragVerfasst: 29.04.2010, 16:02
von Unbekannt
ja is nich so neu und so überraschend. und is bei kette oder riemen übrigens auch so.
und bei den ollen 2-taktern ging es auf dauer eher auch nicht, denn sonst kam dich der kolben durch den tank besuchen...

mal im ernst - wer kommt denn auf so eine idee?

Jo

Re: Schaltvorgänge beim Kardanantrieb!

BeitragVerfasst: 29.04.2010, 16:06
von goood
ohne scheiß. ich dachte schon ich kann nich mehr schalten. iss mir letzte woche auch aufgefallen. genau wie du beschreibst iss mir von einer rechts in eine linkskurve, beim schalten von dem dritten in den zweiten, das hinterrad kurz stehen geblieben. hat sicher geil ausgesehen - wenns gewollt gewesen wäre, wäre ich jetzt stolz :? :mrgreen:

danke trotzdem für die info

Re: Schaltvorgänge beim Kardanantrieb!

BeitragVerfasst: 29.04.2010, 18:04
von Rennkucki
Das gilt auch bei schnellerer Fahrweise.
Habe mal vor der Kurve zu viel runtergeschaltet in den 1. Gang und dann in der Kurvenlage die Kupplung kommen lassen :oops:
Aber der Versatz hat ürgendwie Spaß gemacht :mrgreen:

Re: Schaltvorgänge beim Kardanantrieb!

BeitragVerfasst: 29.04.2010, 19:50
von Andrew6466
Am Besten ist es wohl, einbremsen und schalten vor der Kurve getätigt zu haben, sicher ist sicher. Wer da nicht geübt ist, erlebt sonst unter Umständen eine unangenehme Überraschung. Man soll nie die Power der K's unterschätzen, hui! :shock:
Allzeit gute Fahrt :!:

Andrew :mrgreen:

P.S.: Das soll jetzt keine Nachhilfe in Fahrsicherheit sein. Ich gehe davon aus, dass jeder der ein Motorrad dieser Leistungsklasse fährt, weiss was er da zwischen den Beinen hat.

Re: Schaltvorgänge beim Kardanantrieb!

BeitragVerfasst: 29.04.2010, 20:40
von Meister Lampe
Bild

Gruß Uwe Bild

Re: Schaltvorgänge beim Kardanantrieb!

BeitragVerfasst: 29.04.2010, 20:45
von rossi
Andrew6466 hat geschrieben:Am Besten ist es wohl, einbremsen und schalten vor der Kurve getätigt zu haben, sicher ist sicher. Wer da nicht geübt ist, erlebt sonst unter Umständen eine unangenehme Überraschung. Man soll nie die Power der K's unterschätzen, hui! :shock:
Allzeit gute Fahrt :!:

Andrew :mrgreen:

P.S.: Das soll jetzt keine Nachhilfe in Fahrsicherheit sein. Ich gehe davon aus, dass jeder der ein Motorrad dieser Leistungsklasse fährt, weiss was er da zwischen den Beinen hat.


Das weiss ich schon leider viel zu lang :mrgreen:

Re: Schaltvorgänge beim Kardanantrieb!

BeitragVerfasst: 29.04.2010, 20:46
von Riviero
rossi hat geschrieben:
Andrew6466 hat geschrieben:Am Besten ist es wohl, einbremsen und schalten vor der Kurve getätigt zu haben, sicher ist sicher. Wer da nicht geübt ist, erlebt sonst unter Umständen eine unangenehme Überraschung. Man soll nie die Power der K's unterschätzen, hui! :shock:
Allzeit gute Fahrt :!:

Andrew :mrgreen:

P.S.: Das soll jetzt keine Nachhilfe in Fahrsicherheit sein. Ich gehe davon aus, dass jeder der ein Motorrad dieser Leistungsklasse fährt, weiss was er da zwischen den Beinen hat.


Das weiss ich schon leider viel zu lang :mrgreen:



Achim, der meint doch das Motorrad! :wink:

Re: Schaltvorgänge beim Kardanantrieb!

BeitragVerfasst: 29.04.2010, 22:26
von Horst_C
Ein bischen verwirrt bin ich jetzt schon...Ich dachte BMW-Fahrer sind überwiegend mindestens so alt wie ich und fahren schon lange Motorrad und haben das schon mehrfach - auch bei schwächeren Mopeds erlebt - und sind deshalb gewöhnt entsprechend zu fahren. Das ist auch der letzte Punkt der meienr Meinung nach an der K1300s noch fehlt....ne rutschkupplung----dann isse perfekt. Bei vielen Rennern ist das heute serienmässig.

Re: Schaltvorgänge beim Kardanantrieb!

BeitragVerfasst: 29.04.2010, 23:51
von dehenner
ne rutschende Kupplung hatten auch schon einige hier

Re: Schaltvorgänge beim Kardanantrieb!

BeitragVerfasst: 30.04.2010, 05:30
von BMW Michel
dehenner hat geschrieben:ne rutschende Kupplung hatten auch schon einige hier


:lol: ja aber nur beim schneller werden :mrgreen: :wink:
Das was der Horst schreibt hätte ich auch noch gern, dann wäre meine Biene auch perfekt :wink:

Re: Schaltvorgänge beim Kardanantrieb!

BeitragVerfasst: 30.04.2010, 08:55
von Thomas
jeder... weiss was er da zwischen den Beinen hat.

Das weiss ich schon leider viel zu lang

Rossi, Du musst es einfach akzeptieren.

Re: Schaltvorgänge beim Kardanantrieb!

BeitragVerfasst: 30.04.2010, 09:47
von jöschi
Jetzt bin ich aber baff....das ist ja was ganz neues :roll: :roll: :roll:
Werde mir dann besser mal ne Antihopping einbauen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Schaltvorgänge beim Kardanantrieb!

BeitragVerfasst: 01.05.2010, 00:12
von Horst_C
Ich meinte natürlich eine anti-hopping-Kupplung---ich wollte nur nicht mit so vielen fremdwörtern hier rumschmeissen :-)

Re: Schaltvorgänge beim Kardanantrieb!

BeitragVerfasst: 01.05.2010, 15:02
von bernreich
Was hat die denn keine :?:
Ich dachte ich hätte eine in meiner K13S, seit 18000km habe ich noch nicht einmal gehoppt :mrgreen: