Seite 1 von 2

Ölwechsel bei K1200 Hilferuf

BeitragVerfasst: 08.05.2010, 09:33
von Blendesieben
Halllo,
Dies ist ein kleiner Hilferuf. :x
Ist es richtig wenn ich beim Ölwechsel nur die Ölablassschraube öffnen muß,den Filter wechsele.
Mir scheint das ich nicht die ganze Menge Altöl ablasse.Da ist noch eine Menge im Öl-Behälter.
Was muss ich noch tun ??? :cry:

Danke im voraus für HILFE

Gruß
Jakob :|

Re: Ölwechsel bei K1200 Hilferuf

BeitragVerfasst: 08.05.2010, 09:44
von Smarty
Hallo,

hier auf Seite 20 steht alles ...

http://www.amazon.de/Reparaturanleitung-BMW-1200-Sport-GT/dp/3716820954

Wenn du nicht weisst wie man Öl bei diesem Motorrad wechselt, solltest du es eventuell lieber beim :D machen lassen ...

Re: Ölwechsel bei K1200 Hilferuf

BeitragVerfasst: 08.05.2010, 09:55
von Balu
Hallo, Jakob
meiner Kenntnis nach (und die beruht aber leider noch nicht auf BMW-Erfahrung) sitzt die Ölablaßschraube am tiefste Punkt. Somit sollte das Öl komplett herauskommen. Es kann höchstens sein, daß du ein wenig das Motorrad noch in Schräglage (links-rechts-Kippen) bringen mußt, um auch wirklich alles rauszubekommen.
Wenn der Ölfilter mit gewechselt wird, dann hast du die komplette Menge heraussen.

Was bedeutet: "noch eine Menge im Öl-Behälter."? Vom Motorrad? Oder der, in dem das Öl gekauft wurde?
Bei nem 5-Liter-Kanister könnte ich mir das schon vorstellen :wink:

Ansonsten auffüllen bis zur Max-Markierung (Schauglas oder Peilstab). Motor mal anwerfen, damit sich das Öl verbreiten kann. Warten, bis es sich wieder gesetzt hat und erneut den Ölstand prüfen. Gegebenenfalls nachfüllen.

Gruß
Klaus

Re: Ölwechsel bei K1200 Hilferuf

BeitragVerfasst: 08.05.2010, 10:16
von Blendesieben
Vielen Dank
Das ist klar.Dann wird wohl ein kleiner Rest im Behälter bleiben.
In Schrägläge habe ich sie auch schon gebracht. Ölwechsel, Bremsbeläge mehr mache ich so wieso nicht.

Re: Ölwechsel bei K1200 Hilferuf

BeitragVerfasst: 08.05.2010, 10:21
von insane84
Der Schlauch, worüber man den Füllstand nachschaut, wird oben abgeklippst, nach unten gedreht, und das auslaufende Öl aufgefangen.

Re: Ölwechsel bei K1200

BeitragVerfasst: 08.05.2010, 11:18
von Blendesieben
Habe ich soeben gemacht.ist doch wohl nicht war... die dumme Zentrierung für den Ölmessstab ist in den Behälter gefallen. Super!!

Re: Ölwechsel bei K1200 Hilferuf

BeitragVerfasst: 08.05.2010, 13:46
von killernuss
Na, dann viel Spaß beim Angeln. :P

Re: Ölwechsel bei K1200 Hilferuf

BeitragVerfasst: 08.05.2010, 20:32
von Meister Lampe
Pass auf , dass die Zentrierung nicht in den Behälter fällt ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

Re: Ölwechsel bei K1200 Hilferuf

BeitragVerfasst: 09.05.2010, 10:09
von Blendesieben
Wie krieg ich die denn da wieder raus???????????????? :(

Re: Ölwechsel bei K1200 Hilferuf

BeitragVerfasst: 09.05.2010, 10:15
von RHEINPFEIL
Ärmel hochkrempeln und los :D

Was hast Du denn für ein Behältnis ?

Re: Ölwechsel bei K1200 Hilferuf

BeitragVerfasst: 09.05.2010, 10:16
von JS
...was viel interessanter ist...wie konnte die da überhaupt reinfallen :roll:

Re: Ölwechsel bei K1200 Hilferuf

BeitragVerfasst: 09.05.2010, 10:21
von RHEINPFEIL
Ist Nr. 3 gemeint, oder ?

Bild

Re: Ölwechsel bei K1200 Hilferuf

BeitragVerfasst: 09.05.2010, 10:32
von JS
...nee...ich glaub, er meint eher nummer 9...und das versteh ich nicht....

Re: Ölwechsel bei K1200 Hilferuf

BeitragVerfasst: 09.05.2010, 10:35
von Blendesieben
Nummer NEUN einfach reingefallen. Also Leute seit vorsichtig!!!!!

Re: Ölwechsel bei K1200 Hilferuf

BeitragVerfasst: 09.05.2010, 11:25
von RHEINPFEIL
In den Tank ? :shock:

Welches bj. ist die Maschine, Ende 2006 gabs nen Rückruf wegen dem Stopfen.....

Da der Tank nicht zu öffnen ist, hilft wohl nur etwas Blumendraht, am Ende etwas abwinkeln.
Es gibt auch so lange Federarmpinzetten, damit kann man es auch versuchen.
Und Taschenlampe zum suchen.

Problematisch wird es sein das Teil durch die Öffnung zu bekommen, also Spitzzange breithalten und zur Not mit etwas Gewalt durchziehen.
Wenns kaputt geht , egal kaufst Du ein Neues, das ist besser als wenn das Teil den Auslauf blockiert.