Seite 1 von 1

Kratzer auf der Sitzbank

BeitragVerfasst: 03.06.2010, 11:07
von KSFAHRER
Im hinteren Bereich der Sitzbank (da wo nie jemand draufsitzt) habe ich lauter Kratzer, die immer mehr werden. Offensichtlich habe ich zuviel Stiefelkontakt beim Auf- und Absteigen. Wüßte sonst nicht wo die herkommen. WIE BEKOMMT MAN DIE WEG??? Habe nicht vor, deshalb eine neue Bank zu kaufen oder neu polstern zu lassen.

Re: Kratzer auf der Sitzbank

BeitragVerfasst: 03.06.2010, 11:20
von Audi+Bmw+dieWelt is OK ;)
Solche Kratzer kennt jeder...

polieren? Nööö

Tiefenpfleger? nur kurzeitige und nur leichter Erfolg

neu beziehen lassen? zu teuer, für erneuten Stiefelkontakt

neue Sitzbank? viel zu teuer, für erneuten Stiefelkontakt

damit abfinden?...in Deinem Fall wohl das beste...


Gruß

PS: evtl nen SoziaBag drauf... verdeckt die Kratzer und hast nen kleinen Stauraum...

Re: Kratzer auf der Sitzbank

BeitragVerfasst: 03.06.2010, 11:24
von Havelbiker
Also du hast die Ursache ja schon erkannt ...

Da hilft nur ne neue Technik beim Auf- und Absteigen einüben. Fitness, Muckibude ?

Aber im Ernst, wenns schon Kratzer im Bezug sind, dann wird sich wohl nichts mehr machen lassen. Sind es nur Streifen von der Sohle (als Abrieb), dann könnten die üblichen Pflegemittel weiterhelfen.

Re: Kratzer auf der Sitzbank

BeitragVerfasst: 03.06.2010, 11:36
von KSFAHRER
Ja, es sind nur Streifen, aber nicht von der Sohle, die man runterbekommt - und fast jeder der sie sieht, spricht Dich darauf an.

Re: Kratzer auf der Sitzbank

BeitragVerfasst: 03.06.2010, 11:55
von Stealth
KSFAHRER hat geschrieben:Ja, es sind nur Streifen, aber nicht von der Sohle, die man runterbekommt - und fast jeder der sie sieht, spricht Dich darauf an.


Das ist doch ideal für die kontaktfreudigen Rheinländer :mrgreen:

Re: Kratzer auf der Sitzbank

BeitragVerfasst: 03.06.2010, 13:56
von KSFAHRER
Wieso habe ich das Problem bei den ganzen Japanern nicht gehabt? Qualitätsproblem bei BMW oder bin ich geschrumpft?

Re: Kratzer auf der Sitzbank

BeitragVerfasst: 03.06.2010, 17:12
von Anthony
Na event. etwas auf dem Sitz getrieben?

Meine Raubkatze :mrgreen: war vor mehreren Jahren der Meinung, daß so ne Sitzbank auch ein Kratzbaum ist.

Andreas

Re: Kratzer auf der Sitzbank

BeitragVerfasst: 04.06.2010, 10:51
von Andrew6466
Ich hatte das gleiche Problemchen bei meiner ersten Originalsitzbank: Direkt nach dem Neukauf stieg mein leicht alkoholisierter Freund mit auf, und beim Absteigen ist er mit dem Schuh darüber radiert. Ich fand das nicht gerade toll, wie gesagt, ich hatte die Maschine gerade vorher beim Händler abgeholt, grrr!!!
In der Restsaison sind dann von mir auch noch einige Gebrauchsspuren dazugekommen.
Man sollte beim herkömmlichen Auf- und Absteigen einfach das Bein und den Fuß höher darüber führen. Wenn man das einige Male gut geschafft hat, ist die richtige Bewegung schon fast im Hinterkopf gespeichert, darauf achten sollte man aber weiterhin.
Ich habe bei meinem :D neulich die perfekte Technik beobachtet: Der hat das Bein ziemlich stark angewinkelt, d.h. das Knie ist fast auf der Bank (Frontsitzplatz), und der Unterschenkel samt Fuß geht nicht nach hinten über den Soziusplatz und/oder die Gepäckbrücke, sondern gen Himmel gerichtet weit darüber hinweg. Berührungspunkte sind so garantiert nicht gegeben, und die Sitzbank bleibt wie neu. Einfach ausprobieren, besser geht's nicht.
Sind die Schmarren erst einmal drauf, bleiben sie auch da, keine Chance die wieder weg zu kriegen. In Deinem Fall hilft da wohl nur Neukauf und anschließend eine neue Auf- und Absteigetechnik, evtl. so wie oben beschrieben.
In einigen Westernfilmen kann man sehen, wie die Cowboys Ihre Pferde besteigen, das geht so: Das Gefährt grundsätzlich vor einer Erhöhung (Hügel, Mauer o.ä.) abstellen, von da aus Anlauf nehmen, abspringen und direkt durch die Luft auf dem Sattel landen. Beim Absteigen den Film einfach rückwärts laufen lassen. :mrgreen:

Greets,

Andrew :wink:

P.S.: Wenn es erstmal keine neue Sitzbank sein soll, hilft hochwertige, schwarze Schuhcreme. Vollständig kriegt man die Kratzer damit zwar nicht weg, aber es sieht schon besser aus.
Sparsam verwenden und gut nachpolieren :!:

Re: Kratzer auf der Sitzbank

BeitragVerfasst: 04.06.2010, 12:18
von KSFAHRER
Schuhcreme auf Kunststoff??? Vor dem Aufsteigen werde ich jetzt in Zukunft immer an die richtige Technik denken. Nur seltsam, dass ich bei den ganzen Japanern auch ohne Nachzudenken aufgestiegen bin und NIE eine Macke in der Sitzbank hatte.

Re: Kratzer auf der Sitzbank

BeitragVerfasst: 04.06.2010, 12:34
von supernorby
KSFAHRER hat geschrieben:Schuhcreme auf Kunststoff??? Vor dem Aufsteigen werde ich jetzt in Zukunft immer an die richtige Technik denken. Nur seltsam, dass ich bei den ganzen Japanern auch ohne Nachzudenken aufgestiegen bin und NIE eine Macke in der Sitzbank hatte.


Das ist ja nicht ganz richtig.

Ich bin auch 6 Jahre und 52000km Japaner gefahren.

Gab dort auch dieses Problem.
Es war mir nur "Wurscht"

8) :wink: 8)

Gruss

Norbert

Re: Kratzer auf der Sitzbank

BeitragVerfasst: 04.06.2010, 13:25
von Andrew6466
KSFAHRER hat geschrieben:Schuhcreme auf Kunststoff??? Vor dem Aufsteigen werde ich jetzt in Zukunft immer an die richtige Technik denken. Nur seltsam, dass ich bei den ganzen Japanern auch ohne Nachzudenken aufgestiegen bin und NIE eine Macke in der Sitzbank hatte.


Hallo, ich noch mal. Ich habe das Gefühl, dass bei den K-Modellen der hintere Teil der Sitzbank einfach etwas höher ist als bei anderen Maschinen. Vielleicht hast Du auch noch zusätzlich die hohe Sitzbank montiert. Am Hersteller liegt es nicht, eventuell bist Du mit zunehmenden Alter auch etwas ungelenkiger geworden.
Die Schuhcreme hilft wirklich, am Besten welche aus der Tube mit Schwämmchen vorne dran benutzen. Mit einem Q-Tip etwas Schucreme aufnehmen und die Kratzer dünn damit einstreichen, wie mit einem Pinselchen. Kurz antrockenen lassen und anschließend nur den Kratzer polieren, evtl. öfter wiederholen. Die "Plastikbank" saugt die Schuhcreme förmlich auf, wirste sehen.
Ich habe es auch schon mal mit so einer Nanotechnologiepaste für Plastikteile u.s.w. probiert, mit der man kleiner Kratzer weg polieren kann. Davon kann ich in dem Fall nur abraten, funzt überhaupt nicht!
Ich habe mir hier über das Forum eine "neue", d.h. unbenutzte Gebrauchte ergattert, zu einem guten Preis. Stell doch einfach mal eine Suchanzeige ein, es gibt immer wieder Leute, die ihre Originalsitzbank gegen eine Gelsitzbank oder so austauschen, dann steht das unbenutzte Originalteil bei denen nur rum.


Na dann, "good luck"!

Andrew :)

Re: Kratzer auf der Sitzbank

BeitragVerfasst: 04.06.2010, 14:28
von KSFAHRER
Danke für den Tip. Ja, ich dachte, das Alter und die Reife für eine BMW erreicht zu haben, als ich sie gekauft habe.

Re: Kratzer auf der Sitzbank

BeitragVerfasst: 08.06.2010, 07:16
von harry 1150
Ich habe da 2 Vorschläge. Entweder du holst dir ne Sozia und die Kratzer sieht keiner mehr weil jemand drauf sitzt oder du machst es wie ich. Habe die Heckhöherlegung von 40mm drin. So steht die Maschine sehr schräg auf dem Seitenständer und du kannst auch besser aufsteigen. :D
Gruß Harry

Re: Kratzer auf der Sitzbank

BeitragVerfasst: 08.06.2010, 22:59
von dehenner
harry 1150 hat geschrieben:Ich habe da 2 Vorschläge. Entweder du holst dir ne Sozia und die Kratzer sieht keiner mehr weil jemand drauf sitzt oder du machst es wie ich. Habe die Heckhöherlegung von 40mm drin. So steht die Maschine sehr schräg auf dem Seitenständer und du kannst auch besser aufsteigen. :D
Gruß Harry


Harry, mit der Höherlegung muss er das Beinchen doch noch höher heben :roll: :mrgreen:

Re: Kratzer auf der Sitzbank

BeitragVerfasst: 09.06.2010, 08:46
von Wolfe
Einfach wie auf ein Pferd auf-und absteigen: Linker Fuß auf die Fußraste (Steigbügel)
und erst dann das rechte Bein rüberschwingen. ´(bring wertvolle Zentimeter)

Nach einiger Übung geht das auch ohne Seitenständer. - > vorher noch den Motor starten, ersten Gang rein, linken Fuß auf den "Steigbügel" und die Kupplung schnalzen lassen. Der rechte Fuß schwingt dabei sicher hinter dem Heck vorbei und die Sitzbank bleibt wie neu :D :D

Gruss
Wolfe