Ich hatte das gleiche Problemchen bei meiner ersten Originalsitzbank: Direkt nach dem Neukauf stieg mein leicht alkoholisierter Freund mit auf, und beim Absteigen ist er mit dem Schuh darüber radiert. Ich fand das nicht gerade toll, wie gesagt, ich hatte die Maschine gerade vorher beim Händler abgeholt, grrr!!!
In der Restsaison sind dann von mir auch noch einige Gebrauchsspuren dazugekommen.
Man sollte beim herkömmlichen Auf- und Absteigen einfach das Bein und den Fuß höher darüber führen. Wenn man das einige Male gut geschafft hat, ist die richtige Bewegung schon fast im Hinterkopf gespeichert, darauf achten sollte man aber weiterhin.
Ich habe bei meinem

neulich die perfekte Technik beobachtet: Der hat das Bein ziemlich stark angewinkelt, d.h. das Knie ist fast auf der Bank (Frontsitzplatz), und der Unterschenkel samt Fuß geht nicht nach hinten über den Soziusplatz und/oder die Gepäckbrücke, sondern gen Himmel gerichtet weit darüber hinweg. Berührungspunkte sind so garantiert nicht gegeben, und die Sitzbank bleibt wie neu. Einfach ausprobieren, besser geht's nicht.
Sind die Schmarren erst einmal drauf, bleiben sie auch da, keine Chance die wieder weg zu kriegen. In Deinem Fall hilft da wohl nur Neukauf und anschließend eine neue Auf- und Absteigetechnik, evtl. so wie oben beschrieben.
In einigen Westernfilmen kann man sehen, wie die Cowboys Ihre Pferde besteigen, das geht so: Das Gefährt grundsätzlich vor einer Erhöhung (Hügel, Mauer o.ä.) abstellen, von da aus Anlauf nehmen, abspringen und direkt durch die Luft auf dem Sattel landen. Beim Absteigen den Film einfach rückwärts laufen lassen.
Greets,
Andrew

P.S.: Wenn es erstmal keine neue Sitzbank sein soll, hilft hochwertige, schwarze Schuhcreme. Vollständig kriegt man die Kratzer damit zwar nicht weg, aber es sieht schon besser aus.
Sparsam verwenden und gut nachpolieren
