der Eine oder Andere hat es bestimmt schon mal mitbekommen oder war auf meiner Homepage. Beruflich bin ich unter anderem Trainer für Motorradtechnik. Die Seminare richten sich an Fachleute, Auszubildende und Technik interessiertes Publikum. Die Seminare finden meist bei Verbänden, in der Industrie und an gewerblichen Schulen statt. Heute war ich in Köln an einer Gewerbeschule der Handwerkskammer zu Köln. In der Motorradwerkstatt werde ich in Zukunft mitwirken als externer Ausbilder. Hier ergibt sich jetzt die Möglichkeit, dass freie Kapazitäten vor allem in der Motorradsaison durch mich belegt werden können für Seminare. Diese könnten dann am Freitag, am Samstag vielleicht auch am Sonntag stattfinden. Unterm Strich entscheidet das die Nachfrage, ob das eine dauerhafte Einrichtung werden könnte. Das Bildungszentrum verfügt über 2x K1200S als Schulungsfahrzeuge. Diese Fahrzeuge wurden bis dato relativ wenig bis gar nicht genutzt für die Ausbildung. Modernes Werkzeug, Sonderwerkzeug sowie Diagnosetechnik ist umfangreich vorhanden, auch von BMW.
Meine Idee ist folgende:
Seminare exklusiv für Mitglieder aus dem K-Forum.
Die Inhalte und die Tiefe der Seminare richten sich nach euren Wünschen.
Ein Beispiel:
Aktuell ist in einem Fred Ventilspiel Prüfen und Einstellen das Thema.
Einen ganzen Samstag für Theorie und Praxis reicht aus, „learning by doing“ soll der Schwerpunkt sein.
Noch ein Beispiel:
Bremsflüssigkeit in allen Kreisen austauschen wurde schon mehrfach in verschiedenen Freds angesprochen. Auch hier reicht ein Samstag vollkommen aus.
Technisches oder handwerkliche Vorkenntnisse sind für die Seminare nicht notwendig.
Diese Möglichkeit gibt es so gut wie gar nicht bei anderen Gewerbeschulen. Daher wäre das eine Chance unser Forumsleben mit technischen Seminaren zu erweitern. Köln ist immer eine Reise wert, dass Gesellige wird vermutlich nicht zu knapp kommen zudem ist die Eifel quasi vor der Tür. Der Eine oder Andere bietet sich dann bestimmt als Tourguide für die Eifel und Altstadt an.
Möglicher zeitlicher Ablauf:
Freitagabend Anreise
Samstag Seminar 9 Uhr bis 18 Uhr mit einer Stunde Mittagspause und ½ Stunde Kaffeepause
Samstagabend in die Kölner Altstadt
Sonntag dann ab in die Eifel zum Motorradfahren.
Selbstverständlich wird die Handwerkskammer einen Preis aufrufen müssen für unsere Seminare.
Den Preis sowie mögliche Termine sind abhängig von der Nachfrage und der Teilnehmerzahl. Wenn genügend Vorschläge bis zum 31.07 gemacht werden und die Nachfrage entsprechend gut ist, dann werde ich die Vorschläge auswerten und zusammenfassen. Die Seminare werden dann zusammengestellt und eingereicht in die Verwaltung der Schule. Die Verwaltung wird uns den Preis und die Termine dann verbindlich nennen.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob das Angebot euer Interesse geweckt hat.
Folgende Fragen an euch:
1. Würdest du an einem „K“ Seminar teilnehmen?
2. Welches Thema würdest du Vorschlagen?
Wenn das Interesse zu gering ist, dann muss ich leider meine Standardsachen einreichen und die Vermarktung findet dann über die Handwerkskammer statt und wir sind dann als BMW-K-Forum raus.
Grüße
Paul
