Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Blendesieben » 22.08.2010, 18:21

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit Heckhöherlegung bei K1200 R. Bringt es etwas?
Wieviel mm sind sinnvoll? Verschleißen durch den Umbau andere Teile an der HA.frühzeitig ?


Vielen Dank im voraus

Jakob :D
Grüße aus Hürth bei Köln


K12R
Benutzeravatar
Blendesieben
 
Beiträge: 33
Registriert: 23.04.2010, 16:17
Wohnort: 50354 Hürth

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Smarty » 22.08.2010, 18:52

Hallo,

ich habe keine in der "K". Hatte aber mal eine in der XX.

Das Thema "Heckhöherlegung" füllt ca. 37 Seiten in diesem Forum.
Einfach mal den Begriff in der Suchfunktion eingeben.
Da gibt es massig Info!
Smarty
 

Re: Erfahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon RHEINPFEIL » 22.08.2010, 20:34

Höherlegungen von 25-40mm sind o.k. , ich habe bei der Entwicklung auch schon mehr verbaut, das ist jedoch zu viel.
Diese Erfahrungen sind in die Produktion durch "Achim" eingeflossen, die Platten kann man z.B. bei Boxerdesign kaufen.
Diese Platten sind die ersten, die in dieser Höhe verfügbar waren. Der Andre und ich waren die ersten, die sie eingebaut haben.
Unsere Platten wurden damals in der ersten Charge noch aus Edelstahl gebaut, mittlerweile sind sie aus Aluminium gefertigt, soweit ich weiß.

Das Einlenkverhalten wird erheblich verbessert, "fährt sich wie ein Fahrrad" meinte mein Kumpel. :D

Alternativ kann man auch den Emil Schwarz "Knochen" kaufen, der kostet zwar mehr, lässt sich dafür aber auch individuell verstellen.
Auch sehr gut.

Auf jeden Fall beim Tausch die Nadellager und Buchsen in der Umlenkung schmieren, die werden von BMw trocken eingbaut und können so langfristig festgammeln.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Netpirat1x » 22.08.2010, 22:10

...weiß jemand, warum bei Bugi die Heckhöherlegung für die K1200S nur für 28mm verfügbar ist? gibt es da für die K1200S Einschränkungen für die Höherlegung?

Gruß, Netpirat
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon RHEINPFEIL » 23.08.2010, 06:50

Bei der S kann es vorkommen dass die Unterverkleidung am Reifen schleift.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Blendesieben » 23.08.2010, 09:29

Vielen Dank in die Runde..ein wenig mehr Wendigkeit in engen Kurven wäre ja nicht so schlecht.
Beim lesen der Beiträge vom Mai gab es ja auch was zu lachen. :lol:
So wie ich 8) das verstanden habe ist der Einbau mit Hauptstäder nicht soooo schwierig :oops: ,den Spritschutz bau ich auch gerne nach :wink:
Jetzt steht die Entscheidung an :roll: nehm ich den Knochen oder die günstigere Lösung????




Gruss aus Hürth
Jakob

(K12 R mit Remus PC und 2x K&N)
Grüße aus Hürth bei Köln


K12R
Benutzeravatar
Blendesieben
 
Beiträge: 33
Registriert: 23.04.2010, 16:17
Wohnort: 50354 Hürth

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Blendesieben » 23.08.2010, 09:32

ach noch was..
wer weiß denn in welchen Stellbereich der "Knochen" liegt :roll: ???????????????????????
Grüße aus Hürth bei Köln


K12R
Benutzeravatar
Blendesieben
 
Beiträge: 33
Registriert: 23.04.2010, 16:17
Wohnort: 50354 Hürth

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon rossi » 23.08.2010, 10:19

Netpirat1x hat geschrieben:...weiß jemand, warum bei Bugi die Heckhöherlegung für die K1200S nur für 28mm verfügbar ist? gibt es da für die K1200S Einschränkungen für die Höherlegung?

Gruß, Netpirat


Ich hatte die 40 er Höherlegung da hat nichts geschliffen und vom Handling her nur geil :!: ...Aber das Kreuzgelenk vom Kardan verursacht deutliche
Vibrationen das war auch der Grund warum die Platten jetzt in der Garage liegen,genau wie die von meinem Kumpel schade aber mein Kardan hat es so
schon schwer genug :lol: .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Erfahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Blendesieben » 23.08.2010, 14:14

Oh das klingt nicht so prickelnt....dan bleiben ja NUR noch die 28 mm... :(
und wenn ich einen verstellbaren Paralever einbaue kann mich mir das alles einfach sparen...oder ist das jetzt doof :idea:??
Grüße aus Hürth bei Köln


K12R
Benutzeravatar
Blendesieben
 
Beiträge: 33
Registriert: 23.04.2010, 16:17
Wohnort: 50354 Hürth

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Georg » 23.08.2010, 14:31

Blendesieben hat geschrieben:ach noch was..
wer weiß denn in welchen Stellbereich der "Knochen" liegt :roll: ???????????????????????

0 bis 40 mm

Aber frag mich bloß nichts genaueres zu Thema Heckhöherlegung.
Ich hab da keinen Plan von.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon RHEINPFEIL » 23.08.2010, 14:36

Die verstellbare Strebe kostet aber 199€. da kannst Du auch den Knochen kaufen.

Ich habe 40er Platten und die Strebe 8)
allerdings "eingefahren", ist nur Optik.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon rossi » 23.08.2010, 15:53

RHEINPFEIL hat geschrieben:Die verstellbare Strebe kostet aber 199€. da kannst Du auch den Knochen kaufen.

Ich habe 40er Platten und die Strebe 8)
allerdings "eingefahren", ist nur Optik.


Hallo Rene,

merkst du denn keine zusätzlichen Vibs :?:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon rossi » 23.08.2010, 15:54

Georg hat geschrieben:
Blendesieben hat geschrieben:ach noch was..
wer weiß denn in welchen Stellbereich der "Knochen" liegt :roll: ???????????????????????

0 bis 40 mm

Aber frag mich bloß nichts genaueres zu Thema Heckhöherlegung.
Ich hab da keinen Plan von.


:lol: :lol:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon Carboner » 23.08.2010, 16:59

rossi hat geschrieben:
Georg hat geschrieben:
Blendesieben hat geschrieben:ach noch was..
wer weiß denn in welchen Stellbereich der "Knochen" liegt :roll: ???????????????????????

0 bis 40 mm

Aber frag mich bloß nichts genaueres zu Thema Heckhöherlegung.
Ich hab da keinen Plan von.


:lol: :lol:

Georg, kannst Du das uns bitte genauer erklären? :wink:
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Erhahrung mit Heckhöherlegung K 12 R

Beitragvon harry 1150 » 24.08.2010, 08:15

rossi hat geschrieben:
RHEINPFEIL hat geschrieben:Die verstellbare Strebe kostet aber 199€. da kannst Du auch den Knochen kaufen.

Ich habe 40er Platten und die Strebe 8)
allerdings "eingefahren", ist nur Optik.


Hallo Rene,

merkst du denn keine zusätzlichen Vibs :?:

Ich hab die 40er Platten drin und da vibriert nix
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum