Seite 1 von 3

K1200S vom Traum zum Alptraum

BeitragVerfasst: 01.09.2010, 22:37
von Stony-BS
N`Abend liebe Gemeinde.

Der Traum ist nun leider zum Alptraum geworden.
Nach 35.000km hat sich der Motor meiner K verabschiedet. :cry:
Bei 70km/h ging sie plötzlich aus.
Habe dann versucht zu starten, da gab es eine Abgaswolke nach vorne und beim nächsten Versuch einen starken Knall
im Bereich der Kupplung.
Bei sofortiger Inaugenscheinnahme konnte ich erkennen, dass Öl tropfte. :shock:
Der nächste Blick verriet, dass das Gehäuseseitenteil im Bereich der Kurbelwelle genau in der Kümmung fast rundherum gerissen war. :shock: :shock: :shock: :twisted:
Vorrausgegangen war ein permanentes Klappern im Leerlauf, was von dem :D mit einer Materialermüdung des Kupplungskorbes definiert wurde.
Laut dem :D kein Problem und keine Einschränkung im Fahrbetrieb.
Weiterhin hatte ich manchmal beim Anlassen, trotz geladener Batterie und vorherigen starken Anlasserdurchzug, manchmal Startprobleme, in dem der Anlasser sich anhörte, als ob die Batterie leer wäre.

Naja nun steht sie beim :D .
Die Diagnose lautet, abgedrehte HJartmetallstift, der das Ritzel der Steuerkette auf der Kurbelwelle hält.
Dadurch hat sich das Ritzel nach aussen bewegt und das Gehäuse ist geplatzt, was auch gut anhand von Kratzspuren der Innenseite der
Verschraubung erkennbar ist.
Die Reperatur ohne Kulanz liegt zwischen 3500 - 5000€, ein Austauschmortor liegt bei 8000€ plus Einbau.

Tja was soll man machen. Letztes Jahr hatte ich noch ne Garantiebverlängerung, ich Dussel.
Man hat die Kiste für teuer Geld gekauft, alle Wartungen gemacht, sie gepflegt und gehegt, so dass sie noch wie neu aussieht und nachgewiesene Reifenlaufleistungen zwischen 8-12000KM ( also nicht permanent am Asphalt radiert), aber leider 4 Jahre alt. Nun kommt ist die Frage, wie wichtig BMW so ein Imageschaden ist.
Was soll man denn noch mehr machen, als die Kiste zu allen Inspektionen und jährlichen Wartungen zu schleppen. Man kann ja als alter Biker noch nicht mal mehr die Zündkerzen selber wechseln.
Fahrtechnisch ist sie wirklich geil, aber.........

Die münchner Zentrale hat sich die Maschine angeschaut und nun ist "Schweigen im Wald".
Hat jemand Erfahrung, ob man evtl. einen Rechtsanwalt einschalten,oder sich direkt an die BMW-Zentrale wenden sollte?

Danke für Antworten.

Gruß
Stony

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

BeitragVerfasst: 02.09.2010, 05:56
von BMW Michel
Das mit dem Rechtsanwalt würde ich mal lassen,
denn Kulanz ist eine freiwillige Leistung :wink:
Wenn sich über deinen Händler nichts tut,
würde ich halt noch mal direkt die Kundenbetreuung
anschreiben.

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

BeitragVerfasst: 02.09.2010, 07:18
von RHEINPFEIL
Mehr kann man da leider nicht machen, ich zahl lieber weiter die Anschlussgarantie, vielleicht schaff ich ja noch nen neuen Motor, der Rest ist ja schon ausgetauscht worden.

Welches Bj. war die Maschine ?
Ist schon mal was im Kupplungs/Getriebebereich getauscht worden ?

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

BeitragVerfasst: 02.09.2010, 07:23
von harry 1150
Na ja , ich denke nachdem du ja Aufgrund von Geräuschen vor dem Schaden bei deinem :D zum Soundcheck warst , und der die Geräusche als nich beunruhigend bezeichnete , könntest du ihn in die Pflicht nehmen.
Gruß Harry

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

BeitragVerfasst: 02.09.2010, 08:30
von BMW Michel
harry 1150 hat geschrieben:Na ja , ich denke nachdem du ja Aufgrund von Geräuschen vor dem Schaden bei deinem :D zum Soundcheck warst , und der die Geräusche als nich beunruhigend bezeichnete , könntest du ihn in die Pflicht nehmen.
Gruß Harry


Ob das was wird :roll: der :D müsste sich eher selbst in die Pflicht nehmen :!:
Leider ist sowas nicht einklagbar....

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

BeitragVerfasst: 02.09.2010, 08:58
von Thomas
Hier ist Kulanz des Freundlichen gefragt wegen Fehldiagnose (unter 4 Augen?), also über Arbeitslohn und Materialeinkauf. Reparatur kann heikel werden, wenn Metallspäne im Umlauf bleibt. Das könnte den nächsten Schaden verursachen. Neuer Motor kostete bei mir 2007 als 8700,- €.

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

BeitragVerfasst: 04.09.2010, 12:02
von Stony-BS
Erstmal Danke für Eure Anteilnahme!

Die K ist 09/05 als 2006er Modell gebaut und 03/06 erworben worden.
An der Kupplung wurde bislang nichts gemacht.
Sie hat die "normalen" vorgeschriebenen jährlichen Serviceleistungen erhalten.
Es kann mir allerdings auch keiner genau erklären, warum der Motor nach dem letzten Service im Leerlauf angefangen hat zu Rasseln.
Heute wird gesagt, man habe damals, wie vorgeschrieben, ein anderes, ich glaube, dünneres Motoröl verwendet.
Das, vermutet man, könnte zu dem Rasseln geführt haben.
Einen Zusammenhang zum heutigen Motorschaden schließt der :D aus.

Nun steht sie bereits seit Mitte Juli beim :D und es zieht sich.

Mir ist schon klar, dass ich die Kulanz nicht einklagen kann, aber es kann auch nicht sein, dass
jeglicher vorgeschriebener Service geleistet wird und die Kiste dann nach 4Jahren trotz pfleglicher Behandlung platt ist, ohne dass sich der Hersteller berufen fühlt.

Der :D will nun versuchen, den Rest des Hartmetallstiftes aus der Kurbelwelle auszubohren und einen Neuen einzusetzen.
Dieses Vorgehen wird allerdings schon in der Werkstatt kontrovers diskutiert, da die Wahrscheinlichkeit, den Stift ohne Beschädigung der Kurbelwelle entfernen zu können, aufgrund der Härtegrade als äusserst gering angesehen wird.
Das Resultat wäre dann eine neue Kurbelwelle. Ausserdem ist auch noch nicht bekannt, inwieweit die Ventile in Mitleidenschaft gezogen worden sind, da der Zylinderkopf noch nicht runter ist.

Eventuell käme auch noch eine Übernahme der Kiste i.V.m. einem Neuerwerb in Frage, aber da lege ich dann auch wieder 8-10000€ drauf.

Ich werde nun erstmal auf eine konkrete Ansage des :D warten und mir dann überlegen, wie es weitergeht.

Bericht folgt.....

Schönes WE

Gruß

Stony

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

BeitragVerfasst: 04.09.2010, 14:26
von JS
Stony-BS hat geschrieben:Nun steht sie bereits seit Mitte Juli beim :D und es zieht sich.
Gruß
Stony



...das kann ja heiter werden.... :shock:


...sollte das bei meiner nächste woche nicht geklärt sein, wird es wohl ärger geben :evil:

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

BeitragVerfasst: 04.09.2010, 20:15
von Eifelzug
Also wenn mit dem BMW Händler keine Einigung möglich ist, dann würde ich an deiner Stelle einen gebrauchten Motor verbauen.
Die K40 Motoren bekommt man so um die 2000 Euro angekauft und dann noch ca. 1000 Euro für den Umbau und sonstige prophylaktischen Arbeiten.
Für 3000 Euro sollt dein K wieder zuverlässig brummen, denke ich. :D

Grüße
Paul :D

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

BeitragVerfasst: 04.09.2010, 20:42
von Worschtl
Eifelzug hat geschrieben:Für 3000 Euro sollt dein K wieder zuverlässig brummen, denke ich. :D

Grüße
Paul :D


:mrgreen: *zuverlässig* der war gut, kaum zu toppen.

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

BeitragVerfasst: 04.09.2010, 20:45
von Eifelzug
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :wink:

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

BeitragVerfasst: 04.09.2010, 20:50
von yogi
Stony-BS hat geschrieben:N`Abend liebe Gemeinde.

Der Traum ist nun leider zum Alptraum geworden.
Nach 35.000km hat sich der Motor meiner K verabschiedet. :cry:
Bei 70km/h ging sie plötzlich aus.
Habe dann versucht zu starten, da gab es eine Abgaswolke nach vorne und beim nächsten Versuch einen starken Knall
im Bereich der Kupplung.
Bei sofortiger Inaugenscheinnahme konnte ich erkennen, dass Öl tropfte. :shock:
Der nächste Blick verriet, dass das Gehäuseseitenteil im Bereich der Kurbelwelle genau in der Kümmung fast rundherum gerissen war. :shock: :shock: :shock: :twisted:
Vorrausgegangen war ein permanentes Klappern im Leerlauf, was von dem :D mit einer Materialermüdung des Kupplungskorbes definiert wurde.
Laut dem :D kein Problem und keine Einschränkung im Fahrbetrieb.
Weiterhin hatte ich manchmal beim Anlassen, trotz geladener Batterie und vorherigen starken Anlasserdurchzug, manchmal Startprobleme, in dem der Anlasser sich anhörte, als ob die Batterie leer wäre.

Naja nun steht sie beim :D .
Die Diagnose lautet, abgedrehte HJartmetallstift, der das Ritzel der Steuerkette auf der Kurbelwelle hält.
Dadurch hat sich das Ritzel nach aussen bewegt und das Gehäuse ist geplatzt, was auch gut anhand von Kratzspuren der Innenseite der
Verschraubung erkennbar ist.
Die Reperatur ohne Kulanz liegt zwischen 3500 - 5000€, ein Austauschmortor liegt bei 8000€ plus Einbau.

Tja was soll man machen. Letztes Jahr hatte ich noch ne Garantiebverlängerung, ich Dussel.
Man hat die Kiste für teuer Geld gekauft, alle Wartungen gemacht, sie gepflegt und gehegt, so dass sie noch wie neu aussieht und nachgewiesene Reifenlaufleistungen zwischen 8-12000KM ( also nicht permanent am Asphalt radiert), aber leider 4 Jahre alt. Nun kommt ist die Frage, wie wichtig BMW so ein Imageschaden ist.
Was soll man denn noch mehr machen, als die Kiste zu allen Inspektionen und jährlichen Wartungen zu schleppen. Man kann ja als alter Biker noch nicht mal mehr die Zündkerzen selber wechseln.
Fahrtechnisch ist sie wirklich geil, aber.........

Die münchner Zentrale hat sich die Maschine angeschaut und nun ist "Schweigen im Wald".
Hat jemand Erfahrung, ob man evtl. einen Rechtsanwalt einschalten,oder sich direkt an die BMW-Zentrale wenden sollte?

Danke für Antworten.

Gruß
Stony




Nun ja Du Ärmster,

damit stehst Du nicht alleine da. Meine Dicke stand 3 Monate beim :D nur mit dem Vorteil das ich noch ne Garantieverlängerung hatte. Es zog sich aber so lange hin weil die Teilefrage geklärt werden mußte,

wer übernimmt welche Kosten; BMW einen Teil, die Car-Garantie einen Teil und fertig.

Gruß

Yogi

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

BeitragVerfasst: 04.09.2010, 20:58
von Haumi
Worschtl hat geschrieben:Grüße Paul :D



ja da is er ja der Paul :| Servus

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

BeitragVerfasst: 04.09.2010, 21:07
von Eifelzug
Haumi hat geschrieben:
Worschtl hat geschrieben:Grüße Paul :D



ja da is er ja der Paul :| Servus




Ja und weiter :?: :?: :?:

Re: K1200S vom Traum zum Alptraum

BeitragVerfasst: 04.09.2010, 21:14
von Haumi
Eifelzug hat geschrieben:Ja und weiter :?: :?: :?:



wer ist Paul :?: :?: :?: