Was zur Fahrzeugpflege

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Was zur Fahrzeugpflege

Beitragvon Grenzpirat » 24.10.2005, 16:18

Moin zusammen,

nach der Einfahrzeit mit einigen Regenkilometern steht jetzt leider eine Fahrzeugwäsche an.

Dazu einige Fragen:

-Kann die K aggressive Reiniger z.B.: S100 ab?

-Was benutzt ihr zm Konservieren? Der :) empfielt ein Produkt von Motorex (XXX & shine oder so)

-Was haltet ihr vom altgedienten Ballistol?

-Wie haltet ihr es allgemein? Alle Tipps willkommen.

Grüße von einem Putzmuffel
Marten
Benutzeravatar
Grenzpirat
 
Beiträge: 99
Registriert: 02.09.2005, 21:07
Wohnort: 249..weit im Norden
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Matianne » 24.10.2005, 16:26

tach... also ich benutze s100

mfg
Matianne
 
Beiträge: 92
Registriert: 19.06.2005, 21:15
Wohnort: mitten im Pott

Beitragvon Unbekannt » 24.10.2005, 17:57

S100 - ich auch

johannes
Unbekannt
 

Beitragvon Sprenger » 24.10.2005, 18:13

Hallo Grenzpirat
Ich nehme schlichtes aber hochdosiertes Spühlmittelwasser welches ich mit einen Sprühzerstäuber auf dem Motorrad verteile. Beim draufsprühen schäumt das Wasser auf und bleibt so, zum besseren einweichen, länger haften. Nach ca 15 min mit ein weichen Schwamm und viel warm Wasser abwaschen. Dann nur noch mit Microfasertuch trocken wischen. Blitzblank :) . Pflegemittel benutze ich pers. nicht weil ich das für Geldschneiderei halte, aber jeder wie er will. Ist halt meine Meinung.
Zuletzt geändert von Sprenger am 24.10.2005, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gut Grip @ all, Sprenger

BildDie
Benutzeravatar
Sprenger
 
Beiträge: 430
Registriert: 02.10.2004, 21:32
Wohnort: Uetersen

Beitragvon joker » 24.10.2005, 19:16

Hallo

Ich neheme ein von meiner Arbeit aus ein Kaltreiniger für Maschinen heißt HP200 das ich schon seit 1993 bei allen meinen M.rädern benutze ob auf Kunstoff ,Metall ganz egal ist nicht Aggresiv dagegen.Aber der Bremsstaub auf den Felgen oder Insekten geht alles ab.Nehme auch einen Hochdruckreiniger halte aber schon einen gewissen Abstand vorallem von Dichtungen und Lager.Habe noch nie Probleme damit gehabt.Dann mit Metallicschutzlack von der Fa.Nigrin ein wachsen,absprühen,abledern fertig.Gruß Klaus
Benutzeravatar
joker
 
Beiträge: 46
Registriert: 28.08.2005, 19:42
Wohnort: Köln

Beitragvon Gerd » 25.10.2005, 15:22

Hallo Marten

Mache es wie Sprenger. Spülmittel in einen Eimer warmes Wasser und dann liebevoll ne schöne Handwäsche nach alter Väter Sitte. Muß dazu sagen, daß ich den Fliegendreck im Sommer nie zu lange drauf lasse. Mache ihn meist am nächsten Tag ab. Dazu reicht schon klares Wasser und Schwamm. Wenn der Mist nach Wochen eingetrocknet ist wirds problematisch.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon Bonnie » 25.10.2005, 17:23

Hallo
Spülmittel ist Fettlösend, ich hätte bendeken ob das auf dauer für den Lack und Kunstoff gut sein kann.
Ich nehme herkömmliches Autoshampoo
Gruß Bonnie
Benutzeravatar
Bonnie
 
Beiträge: 64
Registriert: 03.08.2004, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitragvon Grenzpirat » 25.10.2005, 17:55

Moin Gerd,

auch wochenalte Insektenleichen lassen sich nach halbstündigem Einweichen mit nassen Küchenpapier relativ problemlos entfernen.

Mach ich mit dem Helmvisier ebenso, das allerdings nach jeder Ausfahrt. :wink:
Grüße aus dem Norden
Marten
Benutzeravatar
Grenzpirat
 
Beiträge: 99
Registriert: 02.09.2005, 21:07
Wohnort: 249..weit im Norden
Motorrad: S 1000 R

Re: Was zur Fahrzeugpflege

Beitragvon Alpen-Turtle » 26.10.2005, 17:46

Grenzpirat hat geschrieben:Moin zusammen,

nach der Einfahrzeit mit einigen Regenkilometern steht jetzt leider eine Fahrzeugwäsche an.

Dazu einige Fragen:

-Kann die K aggressive Reiniger z.B.: S100 ab?

-Was benutzt ihr zm Konservieren? Der :) empfielt ein Produkt von Motorex (XXX & shine oder so)

-Was haltet ihr vom altgedienten Ballistol?

-Wie haltet ihr es allgemein? Alle Tipps willkommen.

Grüße von einem Putzmuffel
Marten


Wie zuvor geschrieben kein Spülmittel, w/ Fettlösend.

S100 prinzipiell kein Problem. Würde persönlich noch warten. Weil die Lacke bis ca. Lebensdauer 1Jahr alt etwas empindlich reagieren können.

Dann mal richtige Grundwäsche und wie in anderen Foren bereits beschrieben Liquid Glas verwenden. Wirkt echt wunder. Und schützt das Mopped. Auch w/ Insekten.

Nylonstrumpf über Schwamm hilft auch relativ mühelos die Insekten zu beseitigen.
Es gibt nur eine Alternative zum Alt werden. Jung Sterben


Gruß
Peter

Bild
Alpen-Turtle
 
Beiträge: 198
Registriert: 29.07.2004, 20:47
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Re: Was zur Fahrzeugpflege

Beitragvon Gallo » 26.10.2005, 19:02

Alpen-Turtle hat geschrieben:...


@Alpen-turtle?

ein Alibi-Posting?

@alle (wurde aus Versehen mit gelöscht, war aber durchaus als ernst gemeinter Beitrag zu verstehen)

Ich benutze zur Fahzeugpflege den alkalischen Industriereiniger der Firma ILKA-Chemie aus Tamm. Planofix
fettlösend, wasserlöslich, ph-neutral, hochgradig verdünnbar, biologisch abbaubar, preislich unschlagbar und 1.000 mal besser als der saure Reinigerschrott von Dr. Wack Chemie, der dazu noch überteuert ist.

Wer mehr wissen will:

www.ilka-chemie.net

Planofix: Hochwirksames wasserlösliches Reinigungskonzentrat mit schneller Tiefenwirkung, Zulassung für Lebensmittelbereich von Institut Fresenius. Mit Emulsionswirkung, biologisch abbaubar, entspricht dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz § 9.Zugelassen bei den großen KFZ-Herstellern. Sicher, da ungiftig, ohne unangenehmen Geruch, nicht korrodierend, feuersicher und biologisch abbaubar. Erfordert keine Wärme. Sehr breite Materialverträglichkeit. Weniger Lagerplatz, da universell für fast alles einsetzbar. Hoch verdünnbar. Antistatischer Zusatz

BTW: Was ich zur Körperpflege benutze, sage ich nicht, fragt Sprenger... Gruß an Achim!
Gallo
 

Re: Was zur Fahrzeugpflege

Beitragvon Alpen-Turtle » 27.10.2005, 12:16

Gallo, Vincent Gallo hat geschrieben:
Alpen-Turtle hat geschrieben:...


@Alpen-turtle?

ein Alibi-Posting?

@alle (wurde aus Versehen mit gelöscht, war aber durchaus als ernst gemeinter Beitrag zu verstehen)

Ich benutze zur Fahzeugpflege den alkalischen Industriereiniger der Firma ILKA-Chemie aus Tamm. Planofix
fettlösend, wasserlöslich, ph-neutral, hochgradig verdünnbar, biologisch abbaubar, preislich unschlagbar und 1.000 mal besser als der saure Reinigerschrott von Dr. Wack Chemie, der dazu noch überteuert ist.

Wer mehr wissen will:

www.ilka-chemie.net

Planofix: Hochwirksames wasserlösliches Reinigungskonzentrat mit schneller Tiefenwirkung, Zulassung für Lebensmittelbereich von Institut Fresenius. Mit Emulsionswirkung, biologisch abbaubar, entspricht dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz § 9.Zugelassen bei den großen KFZ-Herstellern. Sicher, da ungiftig, ohne unangenehmen Geruch, nicht korrodierend, feuersicher und biologisch abbaubar. Erfordert keine Wärme. Sehr breite Materialverträglichkeit. Weniger Lagerplatz, da universell für fast alles einsetzbar. Hoch verdünnbar. Antistatischer Zusatz

BTW: Was ich zur Körperpflege benutze, sage ich nicht, fragt Sprenger... Gruß an Achim!


@Gallo, jeep Alpen-Turtle !

Alibi Posting ? Ne, einfach nur zu wenig Zeit. War eine echt ernst gemeinte Antwort.

Und w/ Deiner Körperpflege mach Dir mal keine Gedanken. Die Kombis und der Benzingeruch tun so einiges überdecken. :wink: 8)
Es gibt nur eine Alternative zum Alt werden. Jung Sterben


Gruß
Peter

Bild
Alpen-Turtle
 
Beiträge: 198
Registriert: 29.07.2004, 20:47
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitragvon sagas » 27.10.2005, 14:16

Bonnie hat geschrieben:Hallo
Spülmittel ist Fettlösend, ich hätte bendeken ob das auf dauer für den Lack und Kunstoff gut sein kann.
Ich nehme herkömmliches Autoshampoo


Hallo Bonnie

Ist das Dein Ernst ? :shock: ich mache das seit Jahren so wie Sprenger, nach dem Motto: " Was mir nicht schadet (Spülmittel) kann für mein Mopped nicht schlecht sein!" Allerdings muß ich sagen, das ich an meiner seligen R1100S seit 2 - 3 Jahren immer im Bereich der Knie dunkle Flecken hatte, die zum Schluß selbst mit Politur nicht 100%ig weggangen sind. :? Kann das die Folge von der Verwendung von Spüllmittel sein? Ich habe es immer auf die Lederhose geschoben. :?

Steffen
Benutzeravatar
sagas
 
Beiträge: 75
Registriert: 06.08.2004, 12:40
Wohnort: 72851 Dettingen

Beitragvon Matianne » 27.10.2005, 15:47

Tach zusammen....

hab meine gerade mit PRIL :shock: und warmen Wasser gereinigt....
sieht aus wie neu... na ja,fast :wink: ....

mfG
Matianne
 
Beiträge: 92
Registriert: 19.06.2005, 21:15
Wohnort: mitten im Pott

Beitragvon Bruchpilot » 27.10.2005, 16:32

sagas hat geschrieben:
Bonnie hat geschrieben:Hallo
Spülmittel ist Fettlösend, ich hätte bendeken ob das auf dauer für den Lack und Kunstoff gut sein kann.
Ich nehme herkömmliches Autoshampoo


Ich nehme, seit mir meine Verkleidung zerbröselt ist, auch nur noch Baby-Shampoo - anscheinend wird das Fett aus dem Kunststoff herausgelöst und dieser wird dann offensichtlich so brüchig, dass beim kleinsten Wegrutscher die Kunststoffteile an der S zerplatzen. Bei meinem Kleinen dagegen hält dagegen das mit Baby-Öl verschmierte Bobycar selbst einem Frontalcrash mit der massiven Eiche-Wohnzimmer-Einrichtung stand.
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon martin1200 » 28.10.2005, 20:09

Nach 10000er Inspektion und Rep. (Siehe Technik) sah meine S wie neu aus: :arrow: SELBER PUTZEN LOHNT NICHT

Zitat aus meinem anderen Beitrag:

Der Lehrling, der die Fliegen von 10000 km Fahrstrecke abgeputzt hat bekommt nächtse Woche einen Zehner

Ich frag mal wie und womit ers gemacht hat. Die Farbe war teilweise nicht mehr zu erkennen!

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum