Lackieren der K und wieviel habt Ihr bezahlt?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Lackieren der K und wieviel habt Ihr bezahlt?

Beitragvon goofy36 » 02.11.2005, 13:31

Hallo,

ich moechte meiner K ein neues Outfit verpassen und wuerde gerne
mal wissen was Ihr so fuer eure Lackierarbeiten bezahlt habt?

Habt Ihr normale Farbe oder eine Specialfarbe ( Nanolack,... )genommen?

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon OSM62 » 02.11.2005, 14:23

Normal Farbe,

Ich hatte connections, habe ca. 300 Euro bezahlt.

Ich hatte vorher mal woanders gefragt, der wollte einfarbig, normale Farbe, 500 Euro haben.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon goofy36 » 02.11.2005, 20:56

Hallo

hier soll ich fuer das komplette Moped 1000$ bezahlen.
Allerdings handelt es sich um ein komplett Preis mit spez. Farbe
und Nanolack als Decklack ( Keramik ).
Ich glaube es waren so 8 - 10 Schichten.

Gruss Gordon


P.S. Soll ich die Felgen auch lackieren lassen??
Zuletzt geändert von goofy36 am 02.11.2005, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Highlander » 02.11.2005, 21:23

Hallo Gordon,

Felgen lackieren? Hängt doch vom Gesamtbild ab, im Zweifelsfall als zweiten Schritt machen.

Grüße
Dirk
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Dirk » 02.11.2005, 21:31

meines wissens nach ,
weist der nano-lack probleme bei eventuellen nachlackierungen auf (wird bei mercedes seit einiger zeit verwand). :x
mit den felgen, kann man dir keinen rat geben,
hängt schließlich von der farbe ab,
und letzendlich vom gewünschten effekt ,
sportlich oder edel , oder doch lieber eine mischung aus beiden :?: :!: :)
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Dirk
 
Beiträge: 185
Registriert: 29.09.2005, 18:02
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitragvon Sprinter » 02.11.2005, 23:11

Hallo, ich habe € 400.00 für die Silberteile in schwarz bezahlt inkl. Montagekosten von BMW
Gruß Ingo
Sprinter
 
Beiträge: 2
Registriert: 10.05.2005, 13:08
Wohnort: Hamburg

Beitragvon goofy36 » 03.11.2005, 04:30

Hallo Dirk,

ueber die Probleme mit dem Nanolack weiss ich bescheid - ist aber kein Thema fuer mich da die Teile ja klein sind und wenn dann sowie so nur
eine neu Lackierung des teils in Frage kommt.

Bei den Felgen bin ich noch nicht ganz sicher aber ich tendiere zu weiss!!
Mit Nanolack sollte auch die Reinigung nicht so schwer sein :-).

Ach so - bei der Farbe werde ich wohl bei Aquamarine von PPG landen,
die schimmert so schoen von dunkel blau nach dunkel gruen je nach
Sonneneinstrahlung.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Dirk » 03.11.2005, 09:38

Hi Gordon :wink: ,

bei der Dunklen Farbe , würde ich darüber nachdenken ,
den Rand Polieren zu lassen und den Felgenstern in selbiger Farbe zu Lackieren 8)
Sieht absolut Klasse aus :!:
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Dirk
 
Beiträge: 185
Registriert: 29.09.2005, 18:02
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitragvon Gerd » 03.11.2005, 14:22

Hallo Gordon

Habe bei meiner grauen S aufgrund der nicht so tollen Originallackierung (wolkig) und der Tatsache, daß ich doch ein paar ganz schöne Steinschlagmacken hatte, die Frontmaske, den Kotflügel und die Seitenteile neu lacken lassen. Hab ich bei nem Lackierer machen lassen, der auch für Restaurationsbetriebe arbeitet. Hat er klasse gemacht, so sollte es ab Werk sein! Habe bei selbst abmontierten Teilen (geht leicht) 180 Euro bezahlt.
Mein Baby strahlt wieder im alten/neuen Glanz und das macht auch mich glücklich.

Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum