Seite 1 von 1

K1200S fahren macht doch noch Spass

BeitragVerfasst: 13.11.2005, 19:28
von OSM62
Hallo Leute,

Nach dem Stress der letzten Wochen, habe ich mich ja doch gefragt ob das K1200S fahren noch Spass macht.

Habe heute mal wieder alleine eine Runde gedreht, und ich muss sagen es macht noch Spass.

Nach dem auftanken nach einer Tankfüllung mit 255 erreichter km, habe ich dann heute ein wenig am Kabel gezogen. Folgende Feststellungen konnte ich dabei machen.

Man kann auch innerhalb von 150 km eine Tankfüllung abfackeln (ca. 9-9,5 Liter auf 100) trotz relativ voller Autobahn.
Die K1200s liegt immer noch, auch mit 5 TKM alten Avon´s immer noch wie ein Brett, auch mit 260 und fast voller Schräglage auf welliger Autobahn.
Es ist schon ein achterbahnähnliches Gefühl, wenn bei über 280 auf einer Bodenwelle auf der Autobahn die K1200S voll ausfedert, einen leichten Wheelspin macht, und dann unbeeindruckt wieder einfedert und weiter ihre Bahn zieht.
Der Drehzahlbegrenzer meiner K1200S auch im 6. Gang immer noch zuverlässig funktioniert, (heute mindestens 5-7 mal getestet).
Wenn ich da noch an meine als vorletztes Bike gefahrene ZX12R denke, die hätte mich in diesem Bereich (250-280) dann doch abgeworfen, bzw. wäre ich nicht so problemlos fahrbar gewesen.

Ich muss immer wieder sagen, die K1200S ist von den Moppeds die ich bis jetzt gefahren bin, eindeutig das Motorrad mit den besten Fahreigenschaften, Bremsen etc. , und vermittelt dadurch ein Fahrspass den ich mit keinem anderen Mopped bisher hatte. :)

Re: K1200S fahren macht doch noch Spass

BeitragVerfasst: 13.11.2005, 19:35
von martin1200
OSM62 hat geschrieben:Hallo Leute,



Ich muss immer wieder sagen, die K1200S ist von den Moppeds die ich bis jetzt gefahren bin, eindeutig das Motorrad mit den besten Fahreigenschaften, Bremsen etc. , und vermittelt dadurch ein Fahrspass den ich mit keinem anderen Mopped bisher hatte. :)



Da hast Du meine volle Zustimmung.

Ich war heute auch unterwegs. :wink:

Allerdings kann man bei uns nur noch zwischen 12 und 4 ohne Nebel fahren

Martin

P.S. Heizgriffe sind was Gutes, hatte ich bisher auch noch nicht.

Re: K1200S fahren macht doch noch Spass

BeitragVerfasst: 13.11.2005, 19:57
von OSM62
martin1200 hat geschrieben:
P.S. Heizgriffe sind was Gutes, hatte ich bisher auch noch nicht.


Stimmt,

die hatte ich Heute, weil ich noch mit Sommerhandschuhen gefahren bin, auch noch auf erster Stufe an.

Heizbare Griffe habe ich schon als Aufpreisextra seit ca. 230TKM mit BMW´s immer dran.
Wenn man zu dieser Jahreszeit fahren will ist es ein sehr angenehmes Extra.

Re: K1200S fahren macht doch noch Spass

BeitragVerfasst: 14.11.2005, 02:30
von Merlin
OSM62 hat geschrieben:....
Ich muss immer wieder sagen, die K1200S ist von den Moppeds die ich bis jetzt gefahren bin, eindeutig das Motorrad mit den besten Fahreigenschaften, Bremsen etc. , und vermittelt dadurch ein Fahrspass den ich mit keinem anderen Mopped bisher hatte. :)


Diesen Eindruck hatte ich diesen Sommer auch auf der Testfahrt.
Und das ist der Grund warum ich mir eine K1200R kaufen will. 8) 8)

BeitragVerfasst: 14.11.2005, 13:42
von Matianne
Hallo Micha(OSM62)
Wenn Du das nächste mal vor hast Deinen Tank nach 150 km leer zu brettern kannste ruhig mal durchbimmeln. Wenn ich denn schon mal alleine unterwegs bin lasse ich es auch richtig gehen (Drehzahlbegrenzer).
Natürlich auch im 6ten :wink:

Gruß Mathias

ps:Te-Nr; kommt per pN

BeitragVerfasst: 14.11.2005, 16:11
von Highlander
Hi Matthias,

dann muss sich ja der OSM auch ein Kuchen... dran schrauben :lol: :wink:

Grüße Dirk

BeitragVerfasst: 11.12.2005, 16:44
von martin1200
Bei dem schönen Wetter heute (Sonne und 0 Grad 8)) konnte ich nicht widerstehen und bin meine Lieblingsstrecke gefahren. Von den 200 km waren immerhin 95% trocken und keine Motorräder und nur sehr wenig Autos unterwegs. Ich konnte die K so richtig laufen lassen. Nachteil des kalten Wetters: deutlich höherer Verbrauch (sonst ca. 10l/100, heute 12), der Hinterreifen hat ebenfalls stark abgenommen und die Füße waren am Ende ganz schön kalt. Aber schön wars. :D

Martin

Man müßte Handschuhe entwickeln die sich über den Griff per Induktion aufheizen, sodaß auch die Vorderseite angewärmt werden kann.

BeitragVerfasst: 11.12.2005, 17:24
von Mi Guido
martin1200 hat geschrieben: Nachteil des kalten Wetters: deutlich höherer Verbrauch (sonst ca. 10l/100, heute 12),


7 - 8l/100km lass ich mir ja eingehen, aber 10 - 12l/100km :shock: :? :?: Da würde ich aber entweder mal die Werkstatt aufsuchen oder evtl. mal meinen Fahrstil überdenken/ändern :roll: :wink:


Guido

BeitragVerfasst: 11.12.2005, 18:13
von martin1200
Eigentlich habe ich in letzter Zeit die Werkstatt oft genug aufgesucht. Der Verbrauch bezieht sich genau auf diese (siehe oben: weitgehend leere) Strecke bei genau dieser (meiner) Fahrweise :shock: . Im Sommer am Sonntagnachmittag im Motorrad-, Fahrrad-, Auto- und Wandererausflugsgebiet würde das natürlich auch anders aussehen :wink: .

Martin

BeitragVerfasst: 11.12.2005, 21:17
von Mi Guido
Naja Martin,

leere Strecken hin oder her, aber ich finde das 10l schon sehr heftig sind (meine persönliche Meinung) :( Ich fahre meine so zwischen 6,5 - max 7,8l/100km (wie die meisten anderen auch), schieben tue ich sie dabei ganz gewiß auch nicht :lol: :wink:
Das mit diesem hohen Verbrauch habe ich nur einmal gehört von einer KS, und das war ein Vorführer der ersten Generation vor dem Stopp letzten Jahres :(



Guido

BeitragVerfasst: 12.12.2005, 20:30
von Claus
Hi Martin!

Was ist denn deine "Lieblingsstrecke"?

Etwa Autobahn nach Regensburg bei 280kmh? :wink:

Dann wäre der Verbrauch aber voll in ordnung.

BeitragVerfasst: 12.12.2005, 22:25
von martin1200
Hi Claus, die grobe Richtung stimmt, aber die Autobahn sieht man nur einmal von der Seite. Im Frühjahr können wir ja mal zusammen fahren. Vielleicht klappt das dann ja. Zum Autobahnverbrauch: Ich habe zu einem Meister mal in der Niederlassung gesagt, daß man, wenn man die K voll hernimmt, wohl nicht mit einem Tank von Nürnberg nach München kommt. Der Beweis steht noch aus. Wenns im Sommer mal am Sonntag früh um 5 schönes Wetter hat können wir das ja mal machen. Du nimmst dann den Reservekanister mit :lol: .

Martin

Am Samstag, den 15.10. war ich zu einer Fortbildung in München, leider mit Auto, da die K in der Werkstatt stand. Bei Allersberg überholte ich eine Frau auf grauer K mit LAU xxxx. War das die Deine, die da früh um 1/2 8 durch die Kälte fuhr? Und wo warst Du? Deinen Schein hattest Du doch schon wieder.

BeitragVerfasst: 13.12.2005, 18:45
von Claus
Hi Martin!

Meine Frau war´s nicht, die hätte Dich überholt :wink:

Aber ernsthaft...
Nur zum Benzinverbrennen geh´ich nicht auf die Autobahn. Höchstens, wenn ich ein Wochenende in den Alpen fahren will und die Anfahrt auf der Landstrasse zu lange duern würde, bis ich endlich kurven sehe.

Meine KS hat nur einmal die 295kmh angezeigt, das war nur zum Test. Dann hatte ich das abgehakt. Seither freue ich mich über das tolle Fahrwerk und den kräftigen Motor. Geradeausfahren konnte ich mit meiner alten Kawa schon vor 17 Jahren. (Bj88, 140PS, 180kmh)
Nur Kurvenbolzen war nicht. Das macht jetzt dafür mit der KS richtig spass und erst recht weil meine Frau auch so gut damit zurechtkommt.

Aber sicher würde ich Dich gerne mal treffen, wenn das Angebot trotzdem noch steht.....

BeitragVerfasst: 13.12.2005, 21:05
von martin1200
Hallo Claus, vollkommen deiner Meinung, ich habe von den 12000 km bisher max. 500 auf der Autobahn zurückgelegt, dann aber auch alles, was geht. Die K ist auf allen Straßen einfach ein Traum. Aber das mit der Münchenfahrt würde mich trotzdem interessieren. In meinen Kawazeiten (ZZR 1100) kann ich den Rekordverbrauch von 16l/100 vermelden. Das war dann aber nur Autobahn. Hoffentlich kriegt Mi Guido jetzt keine Anfall :lol: .
:?: Interessant wäre jetzt nur noch wer die Frau auf der grauen K war :?:

Martin