Seite 1 von 1

AU wird Bestandteil der HU

BeitragVerfasst: 20.11.2005, 17:01
von kuhtreiber
Habe gerade das hier bei Motorrad online gefunden.

Im nächsten Jahr soll es eine Abgasuntersuchung für Motorräder geben. Für serienmäßige K12S/R sicher kein Problem. Aber was bedeutet das für Besitzer von Motorrädern mit Zubehörschalldämpfern ohne Kat?
Werden die Abgaswerte im Rahmen der gesetzl. erlaubten Werte bleiben, und was passiert falls das nicht der Fall ist?
Man könnte natürlich für die AU den original Schalldämpfer montieren, aber das löst das Problem ja auch nicht.
Ich habe bisher bei den Zubehöranbietern keine Angaben zu den Schadstoffwerten gefunden.

Gruß

Michael

BeitragVerfasst: 01.12.2005, 10:37
von kuhtreiber
Hab gerade noch etwas interessantes zum Thema gefunden:

Presseinformation vom ASA-Bundesverband zum Thema Motorrad-AU

Gruß
kuhtreiber

BeitragVerfasst: 04.12.2005, 14:35
von Phoenix
Hi!
Ohne KAT werden die Abgaswerte nicht erreicht und somit gibts keine Plakette. Auch mit einer Auspuffanlage mit ABE ist das so.
Grundsätzlich gibt es zwar Bestandsschutz für Anlagen ohne KAT und mit ABE aber wer zum TüV fährt baut am besten den originalen Topf wieder drunter. Ist ja eh kein Akt. :wink:
Solange die grünen Mänchen nicht mit einer mobilen Abgastestanlage rumfahren, kann es einem ja egal sein.
Ciao
Phoenix

BeitragVerfasst: 18.03.2007, 01:09
von Paolo
Soo! am Donnerstag gings zum TÜV.
Mit ESD Laser -Duo-Tech natürlich mit db- aber keinen Kat.

Mit der Tatsache das der Diplom. Ing. vom TÜV, bei der Probefahrt, meine KS beim losfahren zwei Mal abgewürgt hat :evil: danach die Kupplung schleifen ließ um Sie nicht zum dritten Mal abzuwürgen :evil: und noch Sie fast abgelegt hätte :twisted: :twisted:
Bekam , sie TÜV und diesen AU -Schein ohne Problemen. :lol:




Gruß Paolo

BeitragVerfasst: 18.03.2007, 10:19
von Georg
Paolo hat geschrieben:Soo! am Donnerstag gings zum TÜV.
Mit ESD Laser -Duo-Tech natürlich mit db- aber keinen Kat.

Mit der Tatsache das der Diplom. Ing. vom TÜV, bei der Probefahrt, meine KS beim losfahren zwei Mal abgewürgt hat :evil: danach die Kupplung schleifen ließ um Sie nicht zum dritten Mal abzuwürgen :evil: und noch Sie fast abgelegt hätte :twisted: :twisted:
Bekam , sie TÜV und diesen AU -Schein ohne Problemen. :lol:

Gruß Paolo


Es ist unglaublich, was man sich alles gefallen lassen muss.
Da besteigt irgend so ein fremdes Individuum die Liebste, dilettantisch, linkisch, Quält sie und besonders Dich durch das bewegungslos verharrende Zuschauen des Vorganges, und zu guter letzt verleiht er Dir dann auch noch einen Orden. :shock:

PS. Hat er den Rüssel überhaupt richtig tief hineingesteckt?

BeitragVerfasst: 18.03.2007, 11:59
von Paolo
Hi Georg,

Jo! das hat er getan dieser Perv..... :shock: zwei Mal. :cry:

BeitragVerfasst: 18.03.2007, 12:23
von bernile
Moin Moin,

gut wenn man jemanden kennt der jemanden kennt, ich sag Bescheid und der Tüv´ler kommt fast schon ins Haus.

Angeblich hat der TÜV auch Probleme mit der AU (die Werte werden nicht erreicht) besonders bei den Boxern, angeblich wird bei BMW eine Andere Brücke zur AU gesteckt die das Gemisch, Lambadasonne anders regelt, danach wieder alte Brücke drauf das der Motor nicht ruckelt :roll:

soviel zur AU :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 18.03.2007, 12:28
von Heinz
Paolo hat geschrieben:Hi Georg,

Jo! das hat er getan dieser Perv..... :shock: zwei Mal. :cry:


...und Der hat rein gepasst, Paolo...die arme K :cry: :lol:

Gruß Heinz

BeitragVerfasst: 19.03.2007, 19:04
von Gerd
War jetzt auch das erste Mal zur Hauptuntersuchung. Hab mir ne Stelle gesucht, wo ich wußte, dass der Prüfer auch Moped fährt (ne richtige und nicht nur Roller!)

Mit SR-Anlage Kat, weißen Blinkern (auch vorn), MRA-Scheibe, polierten Felgen pp. ohne Probs durchgekommen.

Gruß Gerd (der mit strengem Blick vor Umfallern gewarnt hat)