Bradabauz

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Bradabauz

Beitragvon Fritz » 23.01.2006, 14:04

Letzten Montag, saukalt, strahlender Sonnenschein. Ideal für ein Ausflug. Dass es ein Abflug werden könnte, daran dachte ich nicht. Genüssliches Kurvenschwingen vom Zürichsee über den Ricken auf die Schwägalp. In den Schattenstellen klebte noch etwas gefrorener Schnee in der Fahrbahnmitte. Ansonsten jedoch war die Strecke Salznass und an den Stellen wo die Sonne die Fahrbahn erreichte lag eine weisse Salzpulverschicht. Vorsichtig erreicht ich die Schwägalp wo ich mit den Bergdohlen meine Nussstange teilte.
Nach kurzer Rast machte ich mich auf den Heimweg. Kurz unterhalb der Schwägalp, in der Linkskurve beim unteren Restaurant, drosselte ich das Tempo auf etwa 40 - 50kmh. Die Strasse war weiss vom Salzpuder und die Reifen waren ja noch kalt. Genützt hat es nichts. Schwupps war die S unter meinem Hintern weg und rutschte in den nächsten Schneehaufen. Ich lag flach wie ein Flunder auf der Strasse. Eingepudert in weissem Salz - und stinkesauer.... :evil:

Der Schaden ist so gross, dass ich eine neue Seitenverkleidung bestellen musste. Bei der Inspektion der Abflugstelle habe ich festgestellt, dass die Steine im Asphalt vom vielen Befahren eine abgeschliffene Oberfläche aufwiesen. Ähnlich einem polierten Marmor. Die Zwischenräume im Asphalt waren vom Salzpulver ausgefüllt. Dazu die kalten Reifen - reicht für eine prima Bauchlandung :lol:

Danach bin ich wie eine Tante nachhause gegondelt. Habe keiner Kurve mehr getraut - und frag mich jetzt, ob es einige im Forum gibt, welche auch schon mal so eine peinliche Bruchlandung im Schneckentepo hingelegt haben - oder ob ich der Einzige bin mit einer solch tollen fahrerischen Glanzleistung.

Bin jetzt wieder am Skifahren und warte auf saubere Strassen. Hab die Nase voll von den vielgelobten Winterfahrten... Bis zum nächsten mal, wenn die Gashand wieder unkontroliert zuckt :)

Gruss, Fritz
Lebe Deinen Traum
Fritz
 
Beiträge: 127
Registriert: 14.02.2005, 17:18
Wohnort: Hurden/SZ

Beitragvon Bugi » 23.01.2006, 15:24

ja ja, dass kenne ich.

Ich bin letzten Mai in einer ähnlichen Situation (nur kein Eis, sondern Rollsplitt) abgeflogen. Lange Zeit waren Rechtskurven furchtbar. Das hat sich erst nach x-Runden auf dem Lausitzring gebessert. Inzwischen ist alles wieder ok.

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Fritz » 23.01.2006, 18:05

Hi Bugi,
Du hast es erfasst. Ich habe das Vertrauen in die Haftfähigkeit der Reifen verloren. Bis anhin hatte ich noch nie Probleme bei Salz auf der Strasse. Könnte es auch damit zusammenhängen, dass die Reifen noch kalt waren? Imerhin war es etwa minus 8° - aber so wie ich um die Kurve rumgeschlichen bin...
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen sammeln dürfen - Salz, kalte Reifen...
Danke für Eure Infos
Lebe Deinen Traum
Fritz
 
Beiträge: 127
Registriert: 14.02.2005, 17:18
Wohnort: Hurden/SZ

Beitragvon hr.bert » 23.01.2006, 19:05

Hi Fritz,

ich kenn' das Gefühl! Ist mir auf Sizilien 'mal passiert.
Da hatte es zwar weder Eis, noch Streusalz - aber evtl. etwas mehr Sals aus der salzhaltigen Meeresluft, als an anderen Stellen.
Jedenfalls dachte ich eh schon, daß ich am langsam Dahinrollen bin, als ich plötzlich dalag.
An der Sturzstelle waren unzählige Scherben und Kunststoffteile, die schon vorher dalagen -ist wohl eine besonders tückische Stelle.
Dennoch bin ich auf dem Rückweg zum Hotel wie auf Eiern mit NULL Schräglage, quasi aufrecht durch die Kurven gefahren, hab' weder den Reifen, der Straße, noch meiner Einschätzung getraut.

Dagegen hilft nur: Fahren, Fahren, Fahren.... erst Monate später, ein paar intensiven Friaul-Tagen hatte ich die Unsicherheit wieder völlig rausbekommen.
Denke, wie Bugi schrieb, so eine Rennstreckentraining möglichst bald, könnte den Prozess, das Vertrauen zurückzugewinnen, enorm beschleunigen!


Ciao,
Herbert
K1200R Sport, weiß, 190er HR, ESA, ab und zu mit Koefferchen...CFP-Bugspoiler, Laser HotCam-ESD
Benutzeravatar
hr.bert
 
Beiträge: 184
Registriert: 28.09.2005, 18:09
Wohnort: 85774 Unterfoehring

Beitragvon Carlos » 23.01.2006, 20:33

Mit der S noch nicht - mein Mopped wird ja erst gerade gebaut.
Aber die K1200RS hab ich 1998 nach überraschendem Schneefall (im März!)
auf die Seite gelegt.

Danach war's zum einen schwierig, die Kiste überhaupt wieder in die Vertikale zu
bekommen, da sie sich bei 45 Grad Schräglage nur noch als Schneeschieber zu
nutzen ließ und keine Bordsteinkante zum Abstützen da war.
Zum anderen waren die restlichen 2 km bis zur Haustüre ohne rechte Fußraste und
ohne Handbremshebel dann nicht wirklich witzig.

Die Rippenprellung hab ich dann auch erst abends im Bett festgestellt.

Seitdem verkneife ich mir eigentlich solche Lustfahren bei Temperaturen unter 5 Grad.

Da die RS aber noch im Februar die 100.000km voll machen soll, hab ich am 2.
Weihnachtstag (zum Glück ohne Ausrutscher) dann in Solingen Burg auch eine
jungfräuliche Schneedecke einweihen können ... nur das voll getönte Visier
ist bei Schneefall etwas störend :-).
Benutzeravatar
Carlos
 
Beiträge: 166
Registriert: 29.12.2005, 12:07
Wohnort: Bad Honnef

Beitragvon martin1200 » 23.01.2006, 22:22

Hallo, ich fahre ja früh immer zur Arbeit mit der S (es sei denn es liegt Schnee auf der Straße oder Glatteis) und ich kann nur bestätigen, daß die Reifen im eiskalten Zustand gar keinen =0,00 Grip haben. Selbst bei vorsichtigstem Gasgeben dreht der Hinterreifen durch. nach ein paar hundert Metern gehts dann. Um die Kurven fahre ich aber trotzdem sehr vorsichtig. Heute konnte ich zum zweiten Mal gar nicht fahren, weil das Zündschloß eingefroren war. Da die S immer draußen steht, muß ich mir eine Abdeckung für das Zündschloß einfallen lassen. Vorgestern hats geregnet, gestern gefroren und heute ging nix mehr.

Martin

PS, ich bin nicht verrückt. Wenn ich mich warm anziehe komme ich wärmer in der Arbeit an, als wenn ich erst das Auto abkratzen muß und dann im kalten Auto sitze.
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Thomas » 23.01.2006, 22:50

Wer einen Metzeler fährt, sollte das Mopped bei Kälte unbedingt stehen lassen. Dieser Reifen hat ein sehr schmales Temperaturfenster und bricht, wenn nicht warm-ohne Vorwarnung aus. Der MPP ist dagegen gutmütiger.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon xj600 » 23.01.2006, 23:33

martin1200 hat geschrieben:...und ich kann nur bestätigen, daß die Reifen im eiskalten Zustand gar keinen =0,00 Grip haben. Selbst bei vorsichtigstem Gasgeben dreht der Hinterreifen durch. nach ein paar hundert Metern gehts dann......


Also wäre eine Antischlupfregelung für's Moped (zumindest in manuell zu- und abschaltbarer Version) doch ein nettes Feature?

Hier geht's zum entsprechenden Thread...

http://web20.server1.crasstar.de/k1200s ... php?t=2239

Gruss
Thomas
xj600
 
Beiträge: 157
Registriert: 16.05.2005, 00:48

Beitragvon Boxer-Olli » 23.01.2006, 23:42

Kann es nur Bestätigen, der Salzgripp ist sehr bescheiden. Wie Fritz leidvoll erfahren musste. Man kann über die Salzkristalle aber sehr gut Driften.
Gruß
OLLI
Bild
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Fritz » 24.01.2006, 10:05

Lieber Oli
Ich bin ja gedriftet. Und wie :?
Zu den Pneus - Avon Viper. Möchte es nicht nochmals ausprobieren. Scheint jedoch im kalten Zustand nicht besonders giftig zu beissen. Zudem hatte ich bei Nässe auch nicht immer ein gutes Gefühl. Werde der Viper so schnell wie möglich die Zähne ziehen und dann den Metzeler M3 drauftun. Gemäss den Berichten in diversen Heften scheint dieser Gummi zu halten. :)
Lebe Deinen Traum
Fritz
 
Beiträge: 127
Registriert: 14.02.2005, 17:18
Wohnort: Hurden/SZ

Beitragvon Boxer-Olli » 24.01.2006, 14:36

Hallo Fritz,
tut mir natürlich Leid, was Dir passiert ist. Der Avon hat bis jetzt in keinem Test eine gute Nässe Haftung an den Tag gelegt. Wobei bei diesen Witterungsbedingungen kein Sportreifen gut aussieht. Besser wäre ein Tourenreifen. Den zieht man natürlich nicht bei einer gelegendlichen Ausfahrt
im Winter auf.
Alles wird gut, war ja zum Glück nur Plastik.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Phoenix » 24.01.2006, 16:59

Hi Fritz!
Ist mir auch schon passiert...allerdings mit meinem ersten Mopped, einer GS 500. Auch im Winter an einem sonnigen Tag unterwegs gewesen und in einer Kurve warf ein Baum einen Schatten auf den Asphalt...so schnell konnte ich gar nicht gucken wie mir das Vorderrad eingeklappt ist...bei ca. 40 km/h.
Man wird schlauer mit der Zeit...ist aber keine Garantie daß das nicht nochmal passieren kann! :?
Ciao
Phoenix
Wenn nicht jetzt, wann denn dann?!
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 281
Registriert: 15.07.2005, 13:30
Wohnort: Regensburg

Beitragvon Peter38 » 24.01.2006, 22:44

@Fritz

mir ist das auch schon zweimal passiert. Einmal in der Schweiz in einer Rechtskurve. Leider hatte ich mich verschaltet und den Leerlauf drin als mir ein LKW entgegen kam.

Ich habe mich dabei erschreckt, wollte etwas Gas geben um mit Schwung an dem LKW vorbeizukommen. Leider hat sich nix getan. So bin ich mit der ganzen Fuhre einfach umgekippt. :roll:

Und in der Toskana kam ich ebenfalls in einer Rechtskurve mit ca. 70 - 80 km/h und ziemlicher Schräglage auf eine Ölspur. So schnell, wie das Motorrad unter meinem Hintern verschwunden war, habe ich noch selten was gesehen. :cry:

Peter
:-) Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)

www.motouren.de
Benutzeravatar
Peter38
 
Beiträge: 32
Registriert: 06.03.2005, 20:08
Wohnort: Rimbach
Motorrad: K1600GT

Beitragvon gerschell » 23.02.2006, 10:51

Fritz hat geschrieben: Werde der Viper so schnell wie möglich die Zähne ziehen und dann den Metzeler M3 drauftun. Gemäss den Berichten in diversen Heften scheint dieser Gummi zu halten. :)


Hi Fritz,

habe Deinen Abflugbericht grade erst gelesen. Die Metzeler werden Dir bei Kälte auch nichts bringen, dass sind Reifen für die Rennstrecke, nicht für den Alltag. Wie Thomas schon richtig bemerkt hat, haben auch die M3 ein schmales Temperaturfenster, in dem sie einwandfrei haften. Mit dem Sportec M1 habe ich auf der Rennstrecke sehr gute Erfahrungen gemacht, der M3 wird sich nicht anders verhalten, soll nur länger halten. Doch selbst beim Heizen muß der Metzeler 2-3 Runden warmgefahren werden, bevor er einigermaßen Grip aufbaut, vorher rutscht der Reifen leicht, kündigt dies aber immer rechtzeitig an. Den sattesten Grip hatte ich mit dem M1 bei Außentemperaturen zwischen 20-30Grad nach ca. 3 Rennrunden(ca. 13 Kilometer auf dem Lausitzring). Was der Reifen dann an Haftung aufbaut, ist absolut erregend :D (...jaja, ich geb´s zu, bin Metzeler-Fan)
Der M3 ist noch stärker als der M1 auf Rennstrecke abgestimmt, eigentlich ein absoluter Racingreifen mit Straßenzulassung. Zum Touren bei kalter Witterung und bei Regen total ungeeignet.
Am besten guckst Du hier nochmal hierhttp://sportecm3.metzelermoto.com/versione_DE/default.html
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Fritz » 23.02.2006, 11:42

Danke für Euer Mitfühlen und die Tips. Ich habe mich in der Zwischenzeit auch etwas schlauer gemacht und bin nun bei Reifen wie dem Continental oder dem MPR gelandet. Etwas mehr Tourenqualität und mehr Lebensdauer würde meinem Fahrstil eher entsprechen wie ein Race-Gummi. :) Insbesonders, da ich etwas längere Ausflüge plane. Das Nordcap würde mich reizen...
Am Dienstag habe ich das Schönwetter Fenster genützt und hab die 6 Seen Fahrt gemacht. Zürichsee - über Menzingen an den Zugersee. Dem Lauerzer entlang zum Vierwaltstättersee. Kaffee in Brunnen, draussen an der Sonne. Von Schwyz über den Sattel an den Ägerisee und über den Raten zum Sihlsee und über die Sattelegg zurück an mein Domizil. Herrlich warmes Frühlingswetter. Vom Regen Sauber gewaschene Strassen. Trotzdem - langsam angefangen. Der Sturz vom Januar ist immer noch in den Knochen und wie schon ober angedeutet - fahren, fahren, fahren. - übrigens - es war absolut genial, geil, gewaltig, phanomenal..... :D :D :D
Lebe Deinen Traum
Fritz
 
Beiträge: 127
Registriert: 14.02.2005, 17:18
Wohnort: Hurden/SZ

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum