Eine Gewährleistung ist ein absoluter Trauerfall, wenn z.B. der BMW Vertragshändler auf finanziell wackligen Beinen steht und sich um jeden Anspruch drückt und rausredet,
und nur noch gewinnbringende Werkstatt-Aufträge annimmt.
In dem Fall einen anderen Händler zu finden, der in der Hauptsaison
einen Termin für einen Gewährleistungsanspruch innerhalb eines Monats macht ( bei mir Termin in 7-8 Wochen ), für ein neues BMW Krad das nicht von ihm stammt, ist unmöglich.
Trotz Mobilitätsgarantie habe ich bei 2 Nachbesserungsterminen kein Ersatzfahrzeug erhalten.
So ist es mir im Großraum Rhein-Main ergangen und habe deshalb die R1200GS noch vom Hof des Händlers an privat verkauft.
Der Austausch des Steuergerätes aus der ersten Serie dieser GS, für das es auch ein neue E.-Nr. gab, hätte nur 10 Min gedauert.
Vom Achsantrieb will ich garnicht reden
Heute schliessen die Tore dieser BMW MRD Werkstatt !
Dieser "Freundliche" hat es auch nicht anders verdient.
Bedauernswert könnte die MRD Service Versorgung im Rhein-Main Gebiet werden,
mit jetzt nur noch 4 Stationen, muss man wahrscheinlich in der Hauptsaison 6-7 Wochen im voraus einen Inspektionstermin machen.
Schade ist nur, das einige kleine Werkstätten und ehemalige Vertragshändler, die sehr gute Servicearbeit geleistet haben,
deren A-Status als Vertragshändler aberkannt wurde oder nicht bekommen haben, da es an m2 Verkaufsraum im Glaspalast gefehlt hat
Immer größere Stückzahlen in den Markt pushen

aber dafür immer weniger Mechaniker die zur Inspektion mit Stempel und zur Gewährleistung zur Verfügung stehen
Von der Garantie zur Gewährleistung ist ähnlich zu bewerten wie eine Rückstufung vom Privat- zum Kassenpatient.
Freie Wahl der Werkstatt im Regressfall ist genauso erschwert wie die freie Wahl eines Arztes, jetzt fehlt nur noch die Werkstattgebühr
