Motorrad-Dauertest

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Motorrad-Dauertest

Beitragvon sven-rieger » 12.11.2006, 22:24

Hallo Leute ! Wie habt ihr denn den K1200S Dauertest so aufgenommen und verdaut ? Wir haben doch solange gespannt darauf gewartet wie unsere "S" nach 50 000 km noch so drauf ist , und jetzt keine Reaktionen von Euch ? Hat Euch das Ergebnis so überrascht oder lehnt Ihr Euch jetzt entspannt zurück , so nach dem Motto "und sie hält doch" !!! Ich fand das sehr lustige und lockere Begutachten der zerlegten Maschine mit der BMW-Gesandschaft etwas bedenklich , man steht sich wohl doch sehr nahe ! Noch schärfere Kritik gilt dann bestimmt als Nestbeschmutzung. Gruss Sven ! :wink:
sven-rieger
 
Beiträge: 90
Registriert: 13.03.2005, 19:46
Wohnort: Berlin

Beitragvon Unbekannt » 13.11.2006, 09:01

Hatte schlimmeres erwartet. Nichts überraschendes. Meine s läuft ja prima - abgesehen von den Gaängen 1-3, aber das zu erwähnen ist so überflüssig wie die Erklärung, dass in Köln ein Dom steht.....

Nachdem du jetzt in der "Motorrad" bist, gibts Du Autogramme Sven ?

:wink: Johannes
Unbekannt
 

Beitragvon sven-rieger » 13.11.2006, 22:25

Hallo Johannes ! Die Saison 2005 war schon ganz schön nervenaufreibend bei mir . Dieses ganze Theater mit der Werkstatt , keine Abhilfen , das hatte ich doch so nicht gewollt, als ich die 16200 Eur. Kaufpreis bezahlt hatte . Der Dauertest war eine gute Adresse die schlechten wie auch guten Eindrücke an kompetenter Stelle zu schildern. Jetzt bin ich mittlerweile auch sehr zufrieden und fiebere der Saison 2007 schon ungeduldig entgegen . In diesem Sinne , Gruss Sven !
sven-rieger
 
Beiträge: 90
Registriert: 13.03.2005, 19:46
Wohnort: Berlin

Beitragvon Highwayhermi » 13.11.2006, 23:40

Das Ergebnis vom Langstreckentest hat mich angenehm überrascht, besonders was den mechanischen Zustand des Getriebes betrifft. Bei der Geräuschkulisse wäre auch ein anderes Ergebnis im Bereich des möglichen gewesen. Trotzdem bleibt ein fader Beigeschmack, da einige Fahrer doch wesentlich schlechtere Erfahrungen gemacht haben. Unterm Stich aber ein gutes Ergebnis, da BMW sich schon ganz andere Dinge geleistet hat. Ich denke nur an den Langstreckentest der damals neuen R1100RS, wo fast alles mal kaputt ging oder den der K1200RS, wo bei der ersten Maschine bei 15000 Km der Motor auseinandergeflogen ist und die Maschine erst im 2. Anlauf den 100000 Km-Test schaffte. Dann alllerdings mit sehr gutem Ergebnis.
Gruß
Thomas
Highwayhermi
 
Beiträge: 27
Registriert: 15.07.2005, 21:42
Wohnort: 57078 Siegen

motorschaden

Beitragvon adamwien » 14.11.2006, 10:33

nun, bei meiner wurde bei km 1500 und km 9000 der motor getauscht, beim 2. ein pleuelschaden auf der autobahn...
alles liebe - adam

Bild
[/url]
Benutzeravatar
adamwien
 
Beiträge: 157
Registriert: 29.01.2006, 21:14
Wohnort: Wien

Beitragvon Fritz » 14.11.2006, 11:30

Irgendwie komisch. Da berichten einige über alle möglichen und unmöglichen Defekte und sind Dauergäste in der Werkstatt - und andere fahren problemlos tausende von Kilometern.
Die Maschinen werden alle am selben Ort zusammengesetzt, die Materiallieferanten sind die selben.
Hat irgend jemand von Euch eine plausible Erklärung weshalb das so ist?
Lebe Deinen Traum
Fritz
 
Beiträge: 127
Registriert: 14.02.2005, 17:18
Wohnort: Hurden/SZ

Beitragvon Helmut » 14.11.2006, 12:04

Fritz hat geschrieben:Irgendwie komisch. Da berichten einige über alle möglichen und unmöglichen Defekte und sind Dauergäste in der Werkstatt - und andere fahren problemlos tausende von Kilometern.
Die Maschinen werden alle am selben Ort zusammengesetzt, die Materiallieferanten sind die selben.
Hat irgend jemand von Euch eine plausible Erklärung weshalb das so ist?


Nimm mal von den negativen Berichten die Spitzen weg und glaube auch den "Null Problemos" nicht alles. In der Mitte befindet sich die Wahrheit.
Zumindest was die Masse betrifft.
Sicher gibt es Einzelfälle die richtig Pech oder nur Glück hatten.

Kleinigkeiten (was immer man darunter versteht) hatte ich bislang bei so gut wie jeder Marke.
Ab hier beginnt aber die Interpretation. Und wenn erst 'ne Zeit vergangen
ist, wird alles verklärt gesehen. Das kommt bei den K's auch noch. :wink:

Aber offensichtlich war das erste Baujahr der S am stärksten mit Mängeln behaftet.

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Ich glaube...

Beitragvon Gekko » 14.11.2006, 16:14

...aber auch, daß manche schon sehr rüde mit dem Teil umgehen. So nach dem Motto : muß sie doch aushalten. ich denke man wird auch an einem 07 Mod. Kupplung und Getriebe kaputt kriegen .Wie einer mal hier geschrieben hat : " Ich drehe jeden Gang in den Begrenzer, damit sie noch in der Garantiezeit verendet " . Dann muß ich mich nicht wundern.Wenn ich ein Auto so fahre hält es auch keine 100000 km.
Gruß... Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon martin1200 » 14.11.2006, 21:33

Hallo, ich nehme meine S ja auch ziemlich her (die Gänge dreh ich aber nur bis kurz vor den Begrenzer :wink: ).

Wenn wir am Wochenende manchmal wandern gehen, und ich so manche Motorradfahrer cruisen sehe, da ist schon klar, daß da nix kaputt geht.

Die S ist für mich aber ein astreines Sportgerät, das (siehe Werbung) auch etwas aushalten muß!

Außer den Getrieben und der Hinterachse war bei mir nichts. Die Kupplungen haben bis auf das Anfahrkrachen immer gut funktioniert.
Na gut, die Steuerkette war auch noch etwas lang geworden :?

Ein vorzeitiger Verschleiß bei sehr sportlicher Fahrweise ist für mich auch klar. Ich nehme ja auch einen hohen Benzin- Reifen- Bremsbelagverschleiß klaglos in Kauf.
Nur ein Getriebe sollte meiner Meinung auch bei hohen Anforderungen mehr als 10000 km halten.

Bei den meisten Japanern, zumindest bei meinen haben die immer gehalten.


Die Ursache für das Elend liegt am Ende in der Verbindung Kardan + 167PS. Vielleicht gibts ja bald ne Kettenversion der S. (obwohl ich die S gerade wegen des Kardans gekauft habe.


Ich bin ja trotzdem zufrieden :D

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Larc » 15.11.2006, 09:44

martin1200 hat geschrieben:Hallo, ich nehme meine S ja auch ziemlich her (die Gänge dreh ich aber nur bis kurz vor den Begrenzer :wink: ).

Wenn wir am Wochenende manchmal wandern gehen, und ich so manche Motorradfahrer cruisen sehe, da ist schon klar, daß da nix kaputt geht.

Die S ist für mich aber ein astreines Sportgerät, das (siehe Werbung) auch etwas aushalten muß!

Martin


Es ist gut, dass es die "Dauerbrenner" gibt - wer soll die Haltbarkeit sonst testen :?:
Die "Cruiser" können sich dann ruhig an ihrer Sissibar zurücklehnen und sicher sein, lange Zeit gelassen ohne Panne unterwegs zu sein :!:

Jedem sein Glück :wink:

Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Beitragvon martin1200 » 15.11.2006, 09:46

Sweet Talker hat geschrieben:


and what is your experience related to consume of engine-oil?

my bike needed up to 0,375 l on 1.000 km...
too much?



Ölverbrauch ca. 0,5 l /1000


Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Larc » 15.11.2006, 09:56

martin1200 hat geschrieben:
Sweet Talker hat geschrieben:


and what is your experience related to consume of engine-oil?

my bike needed up to 0,375 l on 1.000 km...
too much?



Ölverbrauch ca. 0,5 l /1000


Martin


Und bei "Cruisern" ist der Ölverbrauch gleich NULL :D !

Ich bin letztes Jahr 20.000km mit der ersten Serie gefahren und dieses Jahr bis jetzt 12.000km mit Baustand 9/05 und kein Ölverbrauch.

Aber wie haben wir alten Hasen schon in unserer Jugend gesagt;
ein Motorrad soll man behandeln, wie eine Frau :wink:
Besonders im kalten Zustand nicht einfach aufreißen - das führt zu Verschleiß :!:

Carl
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Hallo Carl

Beitragvon Gekko » 15.11.2006, 10:09

Recht hast Du :!: Jedem sein Ding , oder warum ich NIE ein gebrauchtes Motorrad gekauft habe und kaufen werde :wink:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Thomas » 17.11.2006, 13:19

warum ich NIE ein gebrauchtes Motorrad gekauft habe und kaufen werde

So isses´s, aber Gott behüte mich vor einer Jungfrau! Die Einfahrzeit überlass ich gerne denen, die Vergleiche scheuen.
0,5 Oil auf 1000 sprechen schon für eine Jungfrauenschändung. Damit komme ich 11X soweit, ohne zu cruisen.
Der Test hat mich schon beruhigt, weil ich Vielfahrer bin. Dennoch laufen die undichten Ventile für mich unter schlechter Verarbeitung. Da war meine alte KRS aber im 100T Dauertest besser.
Meine bisherigen 45000 bestätigten aber die Zuverlässigkeit.
Auf 2007!
Thomas
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum