Seite 1 von 4

Carbonfolie (Wassertransfer)

BeitragVerfasst: 17.11.2006, 19:26
von Andre
Hat eigentlich mal jemand die Wassertransferfolie in Carbonoptik ausprobiert ?
Die so behandelten Teile halten auf Bildern auch einem 2. Blick stand und mit der Folie kann man angeblich auch die verwinkelsten Teile "beziehen"

Ich liebäugel für die schwarzen Kunststoffteile damit. > 1000 Euro für Carbon will die Kasse ( bzw. die Mitverwalterin derselben :-) ) nicht hergeben.

BeitragVerfasst: 17.11.2006, 22:48
von kuhtreiber
Frag mal bei Ralle an, ich glaube der hilft Dir weiter!

Gruß
kuhtreiber

BeitragVerfasst: 18.11.2006, 14:24
von Matianne
Moin
Oder einfach mal hier http://www.derubochum.de/Page/inlay.html vorbei schauen.
Gruß

BeitragVerfasst: 18.11.2006, 21:14
von OSM62
Weil der Link zu den Bildern im alten Beitrag nicht mehr funktioniert, hier die Bilder von dieser Folie auf BMW-Moppedteilen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 19.11.2006, 01:50
von Andre
Ist scheinbar eine Alternative. Schauen sehr gut aus die Teile.

BeitragVerfasst: 19.11.2006, 11:14
von Raifi
Sehen stark aus die Teile, zumindest wenn sie ein Fachmann beklebt. Als laie werden da aber einige Blasen und Falten auftauchen.

BeitragVerfasst: 19.11.2006, 12:33
von betty
Hallo,
ich kann den Raifi nur in seiner Aussage bekräftigen.
Ein Kumpel von mir hat sich eine Folienstarter Set besorgt und obwohl er für sein feines Händchen bekannt ist, sieht das Ergebnis bescheiden aus.

Die im obigen Bericht gezeigten Teile finde ich dagegen klasse und würde meine in Frage kommenden doch lieber von einem Fachmann überziehen und im Klarlack versiegeln lassen.

Interessant wäre dann natürlich noch was sowas kostet.
Bei welcher Fa. wurden die Teile denn beklebt?

Gruß
Franc

BeitragVerfasst: 19.11.2006, 12:37
von Andre
War es denn wirklich Wassertransfer Folie ?
Oder die normale Carbon 3D Folie ?

BeitragVerfasst: 19.11.2006, 12:50
von Iceman
Hi
Eine gute Adresse ist: http://www.beutler-lackdesign.de/
Ein Bekannter von mir hat dort schon einiges machen lassen, nicht billig, aber sehr gute Arbeit.

BeitragVerfasst: 19.11.2006, 12:51
von betty
@Neubayer

Hallo André,
ja, es handelte sich um die Wassertransferfolie.
Hier muss man schon beim ersten Kontakt mit der Folie den richtigen Winkel des einzutauchenden Teils beachten.
Wenn man hierin keine Übung hat, sieht das Ergebnis entsprechend aus.
Fazit: Dann lieber vom Fachmann machen lassen.

Gruß
Franc

BeitragVerfasst: 19.11.2006, 14:03
von Andre
Hi Franc,
du hast mir die Illusion genommen :-)
Auf den Videos sieht es so leicht aus.
Wenn man es vom Fachmann machen lassen muss wirds sicher recht teuer.
Ich hatte die Hoffnung, dass ich das als Winterbeschäftigung machen kann.

BeitragVerfasst: 19.11.2006, 14:37
von Raifi
Hey Andre,
wenn Du mit der Folie über den Winter richtig übst und im frühen Frühjahr fit darin bist, kannst Du meine Teile zum bekleben haben. :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 19.11.2006, 14:46
von Ralle
Die Teile sind nicht beklebt, sondern im Wassertransferverfahren beschichtet und danach mit Klarlack versiegelt.

Freut mich daß Euch die Teile gefallen.
Hab noch mehr Bilder von S Teilen, die sollte ich vielleicht mal Michael zukommen lassen.

Es ist auf jeden Fall günstiger es machen zu lassen, als sich 3 Startersets zuzulegen, und nach jedem mißlungenen Versuch die Teile neu lackieren zu lassen bevor man sie wieder beschichtet.

Aber der Selbstversuch hat natürlich einen Vorteil: Man ist zwar um das eingesetzte Geld ärmer, aber dafür um ne Erfahrung reicher!

BeitragVerfasst: 20.11.2006, 09:57
von Achim
Moin Leutz,

da wir in Ralle ja den Spezialisten hier im Forum haben,
der eine Wasertransferdruckanlage sein eigen nennt,
sollte es eigentlich selbstverständlich sein,
dass er die Aufträge aus dem Forum bekommt!

Wie ich Ralle kenne, ist hier mit Sicherheit auch ein Forumsrabbat drin :!:

Qualitativ ist er was den Druck oder die Lackierung (macht er auch)
angeht unschlagbar! (habe ich mich persönlich von überzeugt!)
Da mein neues "S" Projekt auch einiges an Carbon enthält,
hab ich mich im Vorfeld bei vielen Echt Carbon Anbietern schlau gemacht.
Tatsache ist, dass Ralles Druck optisch und qualitativ sogar 80% der Echtcarbon Teile diverser Anbieter schlägt :!:

(Nein, ich bekomm für diese Werbung nichts! :wink: )

BeitragVerfasst: 20.11.2006, 10:02
von Andre
Gut das du danach fragst Achim. Ich hab mich gar nicht getraut Ralle zu fragen :-)

Bei der Folie hast du den "Vorteil" dass der Druck immer gleich ist.
Bei Echtcarbon musst du schon sehr gute Qualität kaufen sonst siehts Sch...e aus.
Aber ich habe keine Lust >1000 Euro für Carbon auszugeben.
Meine Wunschliste ist eh schon lang genug und meine Frau sitzt mir deshalb im Nacken Bild