Seite 1 von 2

Wie weit fährt der Drosselklappenmotor aus?

BeitragVerfasst: 31.12.2006, 15:49
von Bugi
Hi Folks,


ich möchte meinen Drosselklappenmotor tot legen. Ich möchte den aber nicht einfach abschrauben, sondern mittels Distanzhülsen wieder befestigen. Kann mir jemand sagen, wie viel cm der rausfährt?


Bugi

BeitragVerfasst: 31.12.2006, 16:31
von Boxer-Olli
Hallo Bugi,
habs bei meinem nicht getestet (ist auch schwierig ohne Tank :lol: ) Setze ihn doch auf die Lima. Mit 2 Plastikbindern hält es bei mir schon länger (an der K-S)
Denke aber, das er min. 10-12 mm ausfährt.
Gruß
OLLI

BeitragVerfasst: 31.12.2006, 16:33
von Bugi
hmmm... hatte ich auch schon gemacht. Aber ist doch Mist... ;)

Ich kann mit solch einer Bastellösung nicht leben. Dat muss Hand- und Fuß haben :)

Bugi

BeitragVerfasst: 31.12.2006, 17:00
von Boxer-Olli
Dann bleibt dir ja nur die Lösung mit Distanzhülsen. Wobei, Bastellösungen ich auch nicht bevorzuge. Nur gut Befestigt ist das Teil ja nicht zu sehen und erfüllt seinen Zweck, uns nicht zu bevormunden :wink:
Gruß
OLLI

Re: Wie weit fährt der Drosselklappenmotor aus?

BeitragVerfasst: 02.01.2007, 10:58
von Helmut
Bugi hat geschrieben:Hi Folks,


ich möchte meinen Drosselklappenmotor tot legen. Ich möchte den aber nicht einfach abschrauben, sondern mittels Distanzhülsen wieder befestigen. Kann mir jemand sagen, wie viel cm der rausfährt?


Bugi


Wo ist der Gag, wenn Du den umgebracht hast?

Helmut

BeitragVerfasst: 02.01.2007, 11:02
von kuhtreiber
Hallo Achim,

Detlef (DB) hat mir aus Flugzeugaluminium 2 Distanzhülsen (10mm) gedreht, bin allerdings noch nicht dazu gekommen die einzubauen.

Vieleicht wenn Du ihn ganz nett fragst.........

Gruß
kuhtreiber

BeitragVerfasst: 02.01.2007, 11:34
von Andre
Wie heftig ändert sich denn die Beschleunigung bei der Angelegenheit ?
Bei der 98'er R1 war soviel Bums im unteren Drehzahlbereich, dass man kurz nach Einführung schon Ordentlich Ersatzteile kaufen konnte.

Vielleicht könnte man bei der Gelegenheit ganz lieb fragen und eine "Sammelbestellung" machen. Ich würde es gerne mal ausprobieren

BeitragVerfasst: 02.01.2007, 17:17
von OSM62
Habe gerade noch mal ein Bild gefunden wo besagter Stellmotor zu sehen ist.

Bild

BeitragVerfasst: 02.01.2007, 18:59
von Bugi
mensch Mädels, macht doch nicht sowas... "Sammelbestellung" wegen lächerlicher Distanzhülsen. Ab in den nächsten Baumarkt nen halben Meter Alurohr geholt (5er oder 6er Loch in der Mitte) und dann mit der Eisensäge 2x 10mm (oder länger) abgesägt... done!

Wers erstmal Testen möchte, der sollte sich Ollis Methode bedienen, abschrauben und mit Kabelbindern fixieren.

Ohne Stellmotor sollten keine Grobmotoricker aufsitzen, die K wird zickiger.


Bugi

BeitragVerfasst: 02.01.2007, 19:03
von Bugi
OSM62 hat geschrieben:Habe gerade noch mal ein Bild gefunden wo besagter Stellmotor zu sehen ist.

Bild


schön schön, aber wie weit fährt der Penöckel denn nun raus?


Bugi

BeitragVerfasst: 02.01.2007, 19:49
von Andre
@bugi : Manchmal will ich mir das Nachdenken sparen ;-)
Und Grobmotoriker durftest du bei der 98er R1 auch nicht sein.

Aber da ich sowieso meine Kombihose heute zum :D bringen musste habe ich das Meisterle mal gefragt.
Abgesehen davon, dass er mir vors Schienbein tritt wenn ich die R dann zur Inspektion bringe und er es merkt ;-) sagte er was von 20mm. Ein Bekannter hat das Ding damit ruhiggestellt. Allerdings müsse man schon beim Gasgeben ein filigranes Händchen haben, verzeihen tut der Motor dann nichts mehr 8)

BeitragVerfasst: 02.01.2007, 22:09
von Bugi
@neubayer: achso... Bestellen ist einfacher ;) ok, kann ich nachvollziehen. Soll ich dir zwei 20er Hülsen mit der Post schicken? Gib mir dann bitte via PN deine Adresse.

Klar verzeiht die K dann nix mehr, aber das macht sie doch eh nicht o)

Aber ich denke, man sollte hier auch niemanden animieren, den Stellmotor stillzulegen, die ABE erlischt mit Sicherheit und das Teil hat auf sicher einen Sinn. Muss halt jeder selber entscheiden.


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 02.01.2007, 22:55
von Andre
Bugi hat geschrieben:@neubayer: achso... Bestellen ist einfacher ;) ok, kann ich nachvollziehen. Soll ich dir zwei 20er Hülsen mit der Post schicken?


Nö, ich geh einfach in den nächsten Baumarkt und werde mir einen halben meter Alurohr mit 5er oder 6er Loch besorgen Bild

Bugi hat geschrieben:Gib mir dann bitte via PN deine Adresse.


Bekommst du sowieso, damit ich die Pulverbeschichteten Teile wiederbekomme. incl einem K&N Filter den du ins Paket legen kannst. So spar ich mir 1x Versandkosten. Mensch bin ich ein Sparfuchs.
Wegen den Teilen melde ich mich morgen nochmal, falls du es noch für mich machen möchtest.


Bugi hat geschrieben:Aber ich denke, man sollte hier auch niemanden animieren, den Stellmotor stillzulegen, die ABE erlischt mit Sicherheit und das Teil hat auf sicher einen Sinn. Muss halt jeder selber entscheiden.


Stümmt. Da es aber schnell mal ausprobiert ist, mach ichs trotzdem.

Gruss
André

BeitragVerfasst: 03.01.2007, 10:07
von Helmut
Servus Ihr Schrauberiche!

Die Aufgabe des Stellmotors ist mir bekannt!
Aber ich möchte meine Frage wiederholen: Was bringt es, wenn ich ihn Stilllege?
Außer dem Verlust der Betriebserlaubnis, zickige Gasannahme, Garantieverlust...... :?
Lasst mich nicht im Dunkeln...................Leistung?? :D

Gruss
Helmut

BeitragVerfasst: 03.01.2007, 10:21
von OSM62
Helmut hat geschrieben:Servus Ihr Schrauberiche!
Lasst mich nicht im Dunkeln...................Leistung?? :D

Gruss
Helmut


Leistung nein.

Der Stellmotor sorgt für eine verzögerte Gasannahme in den unteren Gängen in den niedrigen Drehzahlbereichen um die Geräusch bzw, Abgasvorschriften zu erfüllen, und dient als Überschlagschutz (bzw. Wheelieverhinderer).