Preis für die Pulverbeschichtung...

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Preis für die Pulverbeschichtung...

Beitragvon Bugi » 03.01.2007, 01:12

Hi Folks,

wenn Ihr mir Teile zum Pulverbeschichten zusendet, bitte ich folgende Dinge zu beachten:

• Gewindelöcher müssen mit Schrauben verschlossen werden. Natürlich benutzt Ihr nicht die Originalschrauben, sondern irgendwelche alten. Es reicht, wenn diese in die ersten drei Gewindegänge geschraubt werden.
• Der Schalthebelgummi muss entfernt werden, ebenso die kleine Kunststoffbuchse. Den Gummi bekommt man mit etwas Silikonspray oder Seife leicht abgedreht.
• Die Fußrasten müssen zerlegt werden. Bitte keine Stifte oder Federn einsenden.
• Der Bremshebel muss demontiert werden, die Buchse muss rausgedrückt werden. Die Klammer des Bremsflüssigkeitsbehälters ist genietet, lasst die dran, diese ist nachher auch schwarz.
• Die hinteren Ausleger der Soziusfußrasten bekommt man leichter ab, wenn die beiden Schrauben des Heckrahmens gelöst werden. Dann diesen einfach etwas abziehen und die Halter purzeln raus (vorher natürlich die beiden hinteren Schrauben lösen :wink: ).
• Das Abbauen der Gabelbrücke macht die meiste Arbeit. Plant dafür rund eine Stunde (inkl. dem Ausbohren der Zündschlossschrauben) ein. Hierfür sende ich Euch gerne eine abgeschriebene Anleitung der BMW RepROM zu. Damit kann das fast jeder erledigen.
• Kleinteile, welche auch beschichtet werden sollen, schmeißt einfach in das Paket mit rein, das kostet nichts extra.
• Fertigt bitte eine Art Lieferschein an, dann kann nichts wegkommen.

Die Teile werden seidenmatt Schwarz beschichtet. Das Beschichten kostet € 75.-(SelbstkostenForenSonderpreis) plus € 7,90 Versandkosten.
Andere RAL-Farben sind auch möglich.
Ihr müsst in etwa 7 Tage bis zur Rücksendung der Teile einplanen.

Denkt bitte daran, die Teile ausreichend zu versichern. Die Standartversicherung eines Post-Paketes reicht nicht aus.
Versichert das Paket bis € 1.000.- das kostet unwesentlich mehr.

Nach der Rücksendung solltet ihr die Anlageflächen der Gabelbrückenzentralmutter (was für ein geiles Wort) sowie einige andere Anlageflächen von der Pulverschicht reinigen.
Das hört sich schlimmer an als es ist, es lässt sich leicht mit einem Drehmel und einer Silikonpolierscheibe in 5 bis 10 Minuten erledigen.

Danach alles mit Köpfchen zusammenbauen und sich freuen.

Grüße… Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Martin » 03.01.2007, 14:30

du bist echt klasse, BUGI !

aber mal ehrlich, an die Gabelbrücke trau' ich mich nicht ran. Der Rest scheint auch für mich realisierbar. Mal schauen ob ich's wage :-)

beste Grüße /martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Bugi » 03.01.2007, 15:22

Hallo,

nun ja, man sollte schon einigermaßen einen Schraubenzieher (ja, nicht Dreher ;) gerade halten können. Aber so schlimm ist das auch nicht. Soll ich dir mal den Auszug aus der RepROM schicken?


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Gabelbrücke Demontage

Beitragvon Indigoblau-alpinweiß » 03.01.2007, 15:38

Hallo Bugi,

mit kannst Du gerne mal den Abschnitt aus der Rep CD rom schicken, Danke.
Indigoblau-alpinweiß
 

Beitragvon sven-rieger » 04.01.2007, 01:42

Hallo Bugi ! Hört sich sehr gut an , bitte sende mir auch einen Auszug aus der Rep.-CD zu . Mich interessiert vorallem die beschichtete Gabelbrücke. Hast du evtl. ein Bild zur besseren Vorstellung ? Danke , Sven !
sven-rieger
 
Beiträge: 90
Registriert: 13.03.2005, 19:46
Wohnort: Berlin

Beitragvon Andre » 12.01.2007, 08:50

Mal wieder zurück zum Thema Pulverbeschichtung.

Ich habe gestern meine Teile von Bugi wiederbekommen, was soll ich sagen ... spitze.
Die Oberflächen sehen sehen 1A aus und passen sagenhaft zum schwarzen Rahmen.
Zusätzlich hält das Zeuchs wesentlich mehr aus als Lack. Beim Zusammenbauen bin ich
mit der Knarre abgerutscht und an dem Träger der hinteren Rasten ordentlich vorbeigeschrabbt ...... nix, wie neu.

Die Abwicklung mit Bugi war sowas von einfach und unkompliziert. Teile auseinandernehmen ( die Punkte von Bugi oben im Thread sollten eigentlich selbstverständlich sein, sonst muss er den ganzen Kram machen ) in ein passendes Paket verpackt, versenden nicht vergessen ;-) , ein paar Tage warten und schnipps ... sind sie wieder da.

Wer bis jetzt gezweifelt hat, machts ruhig. Über den Preis verliere ich kein Wort, denn ruft mal selber bei einer Firma eurer Wahl an. *hüstel
Zusätzlich werden die Teile hier noch chromatisiert, was die Haftung des Pulverlackes nochmal deutlich erhöht. Durch Ausgasung des Alus sollte hier nichts mehr passieren.

[IRONIE AN]
Aber auf eins solltet ihr achten !!
Falls ihr in einem noch weitere Sachen beim Bugi bestellt ... schreibt's ihm öfter als einmal auf.
Der "Mann im besten Alter" vergisst sowas schnell :twisted: :D ;-)
[IRONIE AUS]

Gruss
André
Zuletzt geändert von Andre am 12.01.2007, 10:39, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Bugi » 12.01.2007, 10:31

Neubayer hat geschrieben:
[IRONIE AN]
Aber auf eins solltet ihr achten !!
Falls ihr in einem noch weitere Sachen beim Bugi bestellt ... schreibt's ihm öfter als einmal auf.
Der "Mann im besten Alter" vergisst sowas schnell :twisted: :D ;-)
[IRONIE AUS]

Gruss
André


Ähmm... die spielst auf den vergessenen Filter an :), na ja, ich hab den nicht vergessen, nur nicht daran gedacht... LOL


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Andre » 12.01.2007, 10:33

Bugi hat geschrieben:Ähmm... die spielst auf den vergessenen Filter an :), na ja, ich hab den nicht vergessen, nur nicht daran gedacht... LOL


Ach Bugi, ich bin halt so. Ich kann meinen Schnabel für einen kleinen Joke selten halten, seh es mir nach ;-)
Ich weiss jetzt übrigens wo die Alubuchse hinkommt :roll:
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Bugi » 12.01.2007, 10:57

sach ich doch.. in Ruhe zusammenbauen und es bleiben keine Teile übrig :)


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon mickiD » 13.01.2007, 22:56

Hallo Bugi
Herzlichen Dank :D :D :D !!! für die Super-Anleitung. Werde die Teile gleich abbauen und Pulverbeschichten lassen. Kannst du mir den Farbe-Code für schwarze Rahmenfarbe nennen?

Gruß Michael
Benutzeravatar
mickiD
 
Beiträge: 30
Registriert: 11.12.2006, 00:41
Wohnort: 49078 Osnabrück

Beitragvon Bugi » 14.01.2007, 00:35

mickiD hat geschrieben:Kannst du mir den Farbe-Code für schwarze Rahmenfarbe nennen?

Gruß Michael


Hab ich nicht. Die nehmen einfach schwarz Seidenmatt, aber es kommt auf den Hersteller des Pulvers an. Manche Seidenmatt-Töne sind so glänzend, dass man denkt, es wäre schwarz glänzend und nicht Seidenmatt.

Die letzte Mischung (z.B. bei Neubayers Teilen) war sogar matt. Aber wenn man sich die Teile anschaut, dann denkt man sie seien Seidenmatt, dass passt sehr gut zum Rest des Motorrades.

Ich verlasse mich da immer auf den Rat des Beschichters. Die wissen am besten welches Pulver man nimmt, schließlich haben die ja für mich schon x Teile gemacht.


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon mickiD » 15.01.2007, 00:17

Hallo Bugi,
herzlichen Dank für die prompte Info :D :D :D :D :D
Also doch besser mit der KR beim Beschichter vorfahren.
Gruß

Michael
Benutzeravatar
mickiD
 
Beiträge: 30
Registriert: 11.12.2006, 00:41
Wohnort: 49078 Osnabrück

Beitragvon Bugi » 15.01.2007, 00:37

mickiD hat geschrieben:Hallo Bugi,
herzlichen Dank für die prompte Info :D :D :D :D :D
Also doch besser mit der KR beim Beschichter vorfahren.
Gruß

Michael


Hallo Micha,

schick mir doch die Teile rüber. Ich meine, ich reiße mich nicht drum, aber die Arbeit die der Mensch hier abliefert ist 1a.

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Danone-qtreiber » 16.01.2007, 18:03

...wo kriege ich denn schwarze, 8mm Flachkopfschrauben, Inbus oder noch besser Torx? :roll:

Gruß
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon Bugi » 16.01.2007, 21:20

da... http://www.jaeger-motorsport.de/


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum