Seite 1 von 2

Feuchte Sozia

BeitragVerfasst: 15.02.2005, 11:59
von Fritz
Letzten Freitag haben wir gemeinsam unsere erste Ausfahrt gemacht. Auf halber Strecke begann es zu regnen. Zuhause durfte ich in der Garage zuerst den Rücken und den Helm meiner Freundin mit einem nassen Schwamm reinigen. Spritzwasser vom Hinterreifen hat ihr einen herrlichen Skunk-Streifen verpasst. Nich so schlimm wie auf unserer Testfahrt im Herbst als wir am Klausenpass in den Alpabzug gerieten und einige kilometer hinter den Kühen auf der versch.. Strasse fahren mussten....
Gibt es einen Spritzschutz so wie bei der GS? Oder kennt ihr in Deutschland dieses Problem dank den "Kuchenblech" Nummern gar nicht? Wer weiss Rat?

BeitragVerfasst: 15.02.2005, 13:05
von Armin
Ganz am Ende der Wgewerfanleitung wird von einem Spritzschutz, der mit dem Mopped ausgeliefert werden soll, gesprochen. Habe diesen aber noch nicht an meiner K-Sie gefunden. Ob irgendwo angeschraubt oder versteckt keine Ahnung. Anfrage bei meinem Händler läuft gerade. Auch das in der Bedienungsanleitung beschrieben Reifenflick-Set (welches zum Serienlieferumfang zählt bzw. zählen sollte) ist bei mir nicht mitgeliefert worden. Vermutlich ist das Papier auf welchem diese kümmerliche Anleitung gedruckt ist sehr geduldig.
Hast du ne Dusche in der Garage oder wie gings weiter....... erzähl mal.
Bikergruß von Armin

BeitragVerfasst: 15.02.2005, 13:13
von OSM62
Armin - Bilderrätsel,

Bild 1:

Bild


Bild 2 (was fehlt hier):

Bild

Was ist anders (Schaue unter die hinteren Blinker).
Das ist der Spritzschutz der mit geliefert wird.

BeitragVerfasst: 15.02.2005, 13:20
von Kawa
OSM62 hat geschrieben:
Bild

....



mmmh, der Rand Deines Hinterreifens nötigt mir Respekt ab. Bei den Temperaturen, ein doch quasi jungfräuliches (noch nicht so vertrautes) Mopped und die, wenn auch nicht lange so doch entstandene, Winterfahrpause....

Hut ab :D :D

BeitragVerfasst: 15.02.2005, 13:27
von OSM62
Kawa hat geschrieben:Winterfahrpause....

Hut ab :D :D


Kawa,

Ja die Pause war 4 1/2 Monate lang (das warten von der Abgabe der alten GT bis zur ersten Tour.

So sahen die Reifen nach 50 KM aus. :D :D

BeitragVerfasst: 15.02.2005, 13:59
von Fritz
Die Spritzwasserkotschutzplastikteile sind montiert. Trotzdem war meine Freundin feuchtsauer. Eigentlich wollte ich sie mit dem Schlauch abspritzen. Aber als treusorgendes Wesen mit edlen Charakterzügen... Zudem macht sie Kampfsport!
Mein Garagist meinte, bis etwas gescheites auf dem Markt sei, könnte er mir ein Stück Kunstoff unterhalb des Nummernschildes anbringen welches bei trockener Strasse demontierbar sei. Da nehm ich doch lieber meine Sozia mit um trocken zu bleiben...
Das Reifenflickzeug war bei meiner K auch nicht vorhanden. Obwohl in der Bedienungsanleitung beschrieben. Dort hängt jetzt die Gegensprechanlage drin. Dafür habe ich ein ganz tolle Flickzeug von meinem Garagisten geschenkt bekommen. Hoffentlich kann ich es mal brauchen. Befürchte jedoch die Reifen sind schneller glatt wie ein Loch drin.

BeitragVerfasst: 15.02.2005, 14:14
von Armin
Hallo Michael,
irgendwie verstehe ich den Joke nicht. Komme mit den Bildern leider nicht klar. Was versrtehst Du unter "wird mitgeliefert" ist das Ding irgendwo dran? Muß ich das irgendwo wechschrauben oder drückt mir der :D das bei der Übergabe in die Hand????????????

@Kawa das mit der Abnutzung des Hinterreifen geht aber noch weiter und bei mir hats noch nicht an den Rasten gekratzt.

BeitragVerfasst: 15.02.2005, 15:04
von OSM62
Armin hat geschrieben:Hallo Michael,
irgendwie verstehe ich den Joke nicht. Komme mit den Bildern leider nicht klar. Was versrtehst Du unter "wird mitgeliefert" ist das Ding irgendwo dran? Muß ich das irgendwo wechschrauben oder drückt mir der :D das bei der Übergabe in die Hand????????????


Hallo Armin,

Habe hier den zusätzlichen Schutz eingezeichenet:

Bild

Auslieferungszustand ist, das das Teil an der Stelle Verschraubt ist (3 Schrauben).
Kann aber vom K-Fahrer selbst demontiert werden.

BeitragVerfasst: 15.02.2005, 15:09
von Armin
Vielen Dank Michael. Alles klar, dann habe ich nur eine halblebig montierte Ksie bekommen. Bei mir fehlen neben dem Reifenflickzeug auch die Spritzlappen.

BeitragVerfasst: 15.02.2005, 16:03
von RoadRunner
Jetzt muss ich mir langsam wirklich ne Checkliste schreiben, was ich bei Abholung alles überprüfen muss:
Drehzahl bei 2500 U/min nicht bei 3000; Spritzschutz; Blinker....
Mal sehen, was noch so alles zusammmen kommt. :wink:

MFG RR

BeitragVerfasst: 15.02.2005, 16:06
von alex
Einen schönen Tag an alle,

zwecks dem Reifenflickzeug: gibt es da zwischen Deutschland und Österreich unterschiede? :?
Das stand bei uns in Österr. unter Extra. :(
Ich habe es dazukaufen dürfen. :evil:

Gruß aus dem verschneiten Salzburg

BeitragVerfasst: 15.02.2005, 16:18
von Armin
@Alex es geht darum, daß in der (deutschen) Betriebsanleitung das Reifenflickzeug und die Spritzlappen als Serienzustand deklariert sind.
Als Zukaufteil kosten das Set so um die 17 EURONEN
Ein anderer Punkt sind die Motorradheber. In der Betriebsanleitung beschrieben "kann vom Kunden beim :D erworben werden". Zwei Kundendienstleiter (einer sogar von der Niederlassung Stuttgart) hat gemeint, daß er mir die nicht verkaufen dürfte, da es sich hierbei um spezielles BMW-Werkzeug handelt. Ich galub ich hau ihm mal die Betriebanleitung um die Ohren. Bikergruß von Armin

Reifenflickzeug = Zubehör!!!

BeitragVerfasst: 15.02.2005, 16:51
von Blue
@Armin

Wo steht denn bei Dir geschrieben, dass das Reifenflickzeug (Pannenhilfesatz für Schlauchlosreifen) ein werkseitiges, im Kaufpreis enthaltenes Standardzubehör ist? Auf S. 5/85ff. der Bed.Anl. ist dieses Zubehör zwar in Nachfolge der Koffermontage beschrieben, aber genauso wenig Standard, wie auch die Koffer, sondern laut Preisliste käuflich zu erwerben.

Ich lass mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen, vielleicht gehören die Koffer ja auch kostenlos dazu? :shock:

Gruss Blue

p.s. selbstverständlich liefert jeder BMW-Händler den Montageständer zum Stückpreis von € 370,-- ...man muss nur richtig fragen :!:

BeitragVerfasst: 15.02.2005, 17:45
von Armin
@ Blue
wenn hinter einem Bauteil (Koffer oder Hauptständer) der Kürzel SZ steht, dann ist damit Sonderzubehör gemeint. Die Beschreibung über das Reifenflickzeug ist aber so eindeutig und auch so genau beschrieben wo es versteckt ist, daß der Schluß zu ziehen ist.... das gehört dazu und zwar zum Serienumfang....ohne SZ.
Eigentlich habe ich den Kundendienstleister (-leiter) ganz nett gefragt.
Er sagte zu mir er würde 500 EURO kosten. Als ich wieder aus der Ohnmacht erwacht bin war meine Antwort " der Reifenwechsel muß sich ja für euch rentieren" dann kam nichts mehr.
Das Thema mit dem Heckständer habe ich schon selbst durch Eigeninitiative (Do it yourself) gelöst. Müßte bis zum Wochenende fertig sein. Bikergruß von Stuttgart nach Kölle.

BeitragVerfasst: 15.02.2005, 18:44
von alex
Na dann werd ich, wenn ich mein Motorrad abhole, die Anleitung genau lesen und schauen was alles dabei sein sollte.

Freu mich schon aufs Fahren :D :D
Alles Gute aus Salzburg