Seite 1 von 1

Erstzulassung: 24.09.2004?!?

BeitragVerfasst: 20.04.2007, 16:31
von asledde
Hallo zusammen,
folgende Geschichte: habe mir am 01.03.2007 eine k12s zugelegt nachdem ich gut ein Jahr von ihr geträumt habe. Vorher K12RS.
Nun hatte ich die letzten Wochen aufgrund einer Krankheit viel Zeit im Forum zu stöbern und bin auch auf die Rückrufaktionen gestoßen. Nun zu meinem Motorrad. Dieses habe ich von einem "nicht" BMW-Händler erworben. Dieser wiederum hat sie und anderem aus der Insolvenz eines Auricher BMW Vertragshändlers erworben (Fa. ist mir durch Fahrzeugbrief bekannt).
Da die ersten Auslieferungen der k12s laut Forum im Frühjahr 2005 erfolgte und meine die EZ laut Brief am 24.09.2004 hat gehe ich davon aus das es sich um einen Vorführer der ersten Generation handelt.
Da durch das Insolvenz hin und her die Bedienungsanleitung samt Scheckheft verloren ging bin ich heute zu meinem Freundlichen und habe folgendes erfahren.
Leider konnte er mir keine Auskunft darüber geben ob Inspektionen an der K12S vorgenommen wurden. OK die 20T Insp. kann ich ja jetzt machen lassen (hat ca.22500km).
Was er zu meinem entsetzen im BMW Intranet festgestellt hat fand ich nicht so prickelnd. Von den ganzen Rückrufaktionen ist bis auf die mit dem ABS Kabel keine gemacht. Die als erstes aufgeführte Aktion, ich denke Nockenwellenproblem Auslieferstopp... ist scheinbar auch nicht gemacht. Zumindest nehme ich das an da mein Freundlicher sich so äußerte das er wegen einer Geschichte mit BMW Rücksprache halten müsse, da er nicht weiß ober er das selber machen kann.
Interessant war das dort stand, das die Gewährleistung am 1.3.2005 beginnt.
Soll mich Montag bei meinem Freundlichen melden zwecks Besprechung.
Was ist nun. Wenn ich die Aktionen alle ausführen lasse, wer zahlt das. Das Motorrad ist ja inzwischen aus der 2 Jahres - Garatie raus.
Was würdet ihr machen? Oder ist das alles nur halb so wild. Irgendwie find ich das alles total beschissen.

Gruß Andre

BeitragVerfasst: 20.04.2007, 17:38
von heinzi
Hallo Andre!

Dass diese Informationen nicht so prickelnd sind, kann ich mir vorstellen. Ich würde mich allerdings nicht verrückt machen.

Mit der 20tkm Inspektion bist Du ja auf dem neusten Stand. Auch wenn bei 10tkm nur das Öl gewechselt wurde, ist das sicherlich ausreichend. Die K1200er sind nach meiner Ansicht sehr Wartungsfreundlich – da war bei meiner R1150RT viel mehr, für mehr Geld, zu tun.

Was die Rückrufaktionen angeht, sehe ich auch kein Problem, die jetzt nachzuholen. Rückrufaktionen sind unabhängig von der Garantie uns müssen kostenlos durchgeführt werden.

Mit der Nockenwellengeschicht mussten alle K1200S zurück zum Werk und der Austausch wurde dort durchgeführt. Ob das bei deiner Maschine durchgeführt wurde muss direkt über BMW in Erfahrung gebracht werden können.

Hab ein wenig Vertrauen in deinen Freundlichen und freue dich an der Maschine.

Mit freundlichen Grüßen

Heinz

BeitragVerfasst: 20.04.2007, 19:45
von HWABIKER
Hallo Andre,
ich sehe es ähnlich wie heinzi, der Nockenwellenaustauch müsste meiner Meinung nach bei BMW über die Fahrgestellnummer dokumentiert sein.
Wenn nicht durchgeführt, was ja wegen der Insolvenz des ürsprünglichen Händlers passiert sein könnte, dann wäre das ja auch eine noch ausstehende Rückrufangelegenheit, die zusammen mit allen anderen noch durchgeführt werden sollte....
Dein Problem ist nur, Du weisst nicht, ob das mit den Nockenwellen gemacht ist und solange das nicht klar ist, würde ich nicht fahren :!:
Die Moppeds waren damals ja alle stillgelegt und durften nicht mal zum Vorführen benutzt werden

Hoffe für Dich, dass alles bald geklärt wird

BeitragVerfasst: 21.04.2007, 09:55
von kivo
Hi,

ich denke auch, dass die "Nockenwellengeschichte" erledigt ist. Ich hatte jedenfalls im Herbst (Oktober) 2004 schon einen vereinbarten Probefahr-Termin, stand schon in Kluft vor meiner alten RS und wollte gerade zum :) fahren, da klingelte das Telefon und mein (Un) :) sagte mir, dass von BMW ein Fahrverbot angewiesen wurde, Händler, die sich nicht daran halten würden, müssten für zu erwartende Schäden am Motor selbst aufkommen. Die Kisten sind a l l e überarbeitet !
Ich wünsch es Dir jedenfalls, bin mal gespannt, was rauskommt :shock:

harzlich
kivo

BeitragVerfasst: 21.04.2007, 12:40
von asledde
Hallo,

danke erst einmal für die aufmunternden, halbwegs beruhigenden Worte.
Schlußendlich muß ich abwarten was mein Freundlicher rausbekommt.
Fahren darf ich aufgrund meiner OP vor 3 Wochen eh noch nicht. Bin erst in einer Woche wieder voll funktionstüchtig. Obwohl die letzten 20T km is ja auch nichts passiert.
Interessant ist einfach nur, das was auf dem Bildschirm meines Freundlichen stand. Es waren ich meine 6 Rückrufaktionen aufgeführt.
Und gleich bei der ersten stutzt mein Freundlicher und muß nachfragen ob das direkt im Werk erledigt werden muß oder nicht. Schon ein wenig komisch meiner Meinung nach. Kann ja dann nur mit den Nockenwellen zusammenhängen.
Die anderen Aktionen sind ja alle nicht so wild und schnell erledigt. Vor allem das Konstantfahrruckeln in der Stadt ist nervig, aber ja zu beheben.
Ich denke / hoffe das ich Montag mehr weiß.

Gruß Andre

BeitragVerfasst: 24.04.2007, 11:28
von asledde
aktueller Stand:

bin noch kein bisschen weiter. Gestern wie heute beim Freundlichen angerunfen. Laut Werkstattmeister noch nichts von BMW gehört. Soll mich Donnerstag melden.
Auf meine Frage: Ob es mit der Nockenwellengeschichte Härtegrad usw. zusammenhängt konnte / wollte er mir nichts sagen. Er müsse auf Antwort warten was jetzt passiert.
Nicht grade befriedigend das Ganze.

BeitragVerfasst: 26.04.2007, 22:11
von asledde
... und wieder nichts. Auch am heutigen Donnerstag konnte mir mein Freundlicher noch keine Antwort geben.
Die von BMW wissen wohl nicht wie sie reagieren sollen.
Unglaublich

Gruß Andre

BeitragVerfasst: 10.07.2007, 17:50
von asledde
Hallo Leutz,

dachte mir heute könnte ich bei meinem Händler mal nachfragen, was sie nun rausgefunden haben. Hatten inzwischen ja schließlich schlappe 10 Wochen Zeit sich zu kümmern. Und nichts. Da der Meister mit dem ich normal zu tun habe derzeit noch im Urlaub ist hab ich eine letzte Möglichkeit bis Ende kommender Woche gesetzt. Ich werde scheinbar als KUNDE nicht ernst genommen. Dieses hab ich auch kund getan.

Und es geht definitiv um die Motorgeschichte. das wurde mir heute bestätigt. Das Motorrad darf so gar nicht fahren laut dem Händler. Es sei aber keine Rückrufaktion, da vor Erstauslieferung die Fehler behoben wurden. NUR BEI MEINER NICHT

BeitragVerfasst: 10.07.2007, 17:59
von Maze
Andre

wende dich doch mal direkt an BMW München.

Ein Herr Markus Gläser ( technische Beratung ) oder ein Herr Ralf Scholz
können mit Sicherheit Auskunft geben.

Tel: 089 - 95 00 85 0

email: motorrad@bmw.de

BeitragVerfasst: 12.07.2007, 18:47
von asledde
Hallo Maze,
werd ich auch wohl machen. Gebe meinem händler nunmehr die letzte Möglichkeit mir, dem Kunden, zu helfen.
Hatte ich dort auch anklingen lassen, das mein nächster Schritt sonst dirkt an BMW ist.
Morgen gehts erst mal in Urlaub nach Italien. Danach wirds ernst...

Gruß Andre

BeitragVerfasst: 12.07.2007, 18:56
von Maze
schönen Urlaub ! :wink: