1. Fahrt - Freud´ und Schmerz

Gestern konnte ich endlich meine 1. Fahrt bei bestem Sonnenschein und etwa 1°C machen.
Um es vorwegzunehmen - all die schönen Eigenschaften der K12S werden durch die Kupplung versaut.
ich hatte ebenfalls ca. 2 Std. Zeit, mich auf Landstraßen, Stadt (Nürnberg) und kurzen Autobahnabschnitten an die Maschine zu gewöhnen.
Da meine letzte Maschine (ZX10) etwa 17 Jahre alt war, ist für mich natürlich an der KS sowieso (fast) alles besser.
Besonders Positiv:
- Leichtfüßiges Fahrverhalten, mit einer Spurtreue, die ich nur mit "Gedankengesteuert" beschreiben kann.
- Durchzug aus jeder Drehzahl, das war aber auch nötig, wegen der Kupplung....
- Nach einer Stunde Fahrt hatte ich mich erinnert: Ich hab ja ESA! Nach mehrmaligem Umschalten, war ich überrascht, welch deutliche Unterschiede bei nervösem Untergrund spürbar sind. Für die normalen Straßen ist "Comfort" schon sportlich genug.
"Normal" ist schon ziemlich hart, bei "Sport" überdämpft das System bei Löchern schon mal.
Mein Setting: Normal.
Doch nochmal zurück zur Kupplung. nach ca. 100km war ich auf dem Heimweg und unfähig zu schalten.
Das Einfahren in eine Kreuzung mit gezogener oder schleifender Kupplung war auf meiner KAWA nie ein Problem.
In einer Kreuzung hätte ich auch beinahe die Kupplung vor Erschöpfung losgelassen, was ja zum Unfall führen kann.........
Gestern Abend konnte ich nicht einmal mehr den PC bedienen, weil ich echte Schmerzen im ganzen linken Unterarm hatte.
Welchen Testfahrer hat denn BMW? Arnold Schwarzenegger?
Die Sache mit der Kupplung ist ganz besonders seltsam, wenn man bedenkt, wie behutsam man die Bremse anfassen muß, soll nicht das Gehirn gleich an der Schädeldecke anschlagen.
Das bin ich anders gewöhnt: Kupplung - leicht, Bremse - hart, aber ehrlich.
Nun könnte man ja anmerken, daß ich wohl zu schwach wäre fürs Moppedfahren.
Aber dieses Problem ist mir bei noch keinem, noch so altem Motorrad aufgefallen. Ausserdem ist da nicht nur die Kraft das Problem: Der Hebel ist zu weit weg, um richtig von meinen Händen (Handschuhgröße M) gezogen zu werden.
Die Verstellung ist aber schon am absolut kleinsten Punkt.
Als ich endlich Zuhause war, begrüßte mich meine Frau mit den Worten: Na - wie fährt den nun mein Motorrad?
Antwort: Fahren? - Super,aber schalten sch.....
Meine ernsthafte Frage: Wie soll meine Holde diese Kupplung betätigen, wenn wir mal ne längere Tour machen?
Nun überlege ich ernsthaft, hier etwas zu unternehmen, sprich BMW unter druck zu setzen. Denn wir sollen ja unsere (Meine!) 2. K12S bald bekommen. SO nehme ich sie aber nicht ab!
Claus
(Der mit der lädierten Bikerhand..........)
Um es vorwegzunehmen - all die schönen Eigenschaften der K12S werden durch die Kupplung versaut.
ich hatte ebenfalls ca. 2 Std. Zeit, mich auf Landstraßen, Stadt (Nürnberg) und kurzen Autobahnabschnitten an die Maschine zu gewöhnen.
Da meine letzte Maschine (ZX10) etwa 17 Jahre alt war, ist für mich natürlich an der KS sowieso (fast) alles besser.
Besonders Positiv:




"Normal" ist schon ziemlich hart, bei "Sport" überdämpft das System bei Löchern schon mal.
Mein Setting: Normal.
Doch nochmal zurück zur Kupplung. nach ca. 100km war ich auf dem Heimweg und unfähig zu schalten.
Das Einfahren in eine Kreuzung mit gezogener oder schleifender Kupplung war auf meiner KAWA nie ein Problem.
In einer Kreuzung hätte ich auch beinahe die Kupplung vor Erschöpfung losgelassen, was ja zum Unfall führen kann.........

Gestern Abend konnte ich nicht einmal mehr den PC bedienen, weil ich echte Schmerzen im ganzen linken Unterarm hatte.

Welchen Testfahrer hat denn BMW? Arnold Schwarzenegger?
Die Sache mit der Kupplung ist ganz besonders seltsam, wenn man bedenkt, wie behutsam man die Bremse anfassen muß, soll nicht das Gehirn gleich an der Schädeldecke anschlagen.
Das bin ich anders gewöhnt: Kupplung - leicht, Bremse - hart, aber ehrlich.
Nun könnte man ja anmerken, daß ich wohl zu schwach wäre fürs Moppedfahren.
Aber dieses Problem ist mir bei noch keinem, noch so altem Motorrad aufgefallen. Ausserdem ist da nicht nur die Kraft das Problem: Der Hebel ist zu weit weg, um richtig von meinen Händen (Handschuhgröße M) gezogen zu werden.
Die Verstellung ist aber schon am absolut kleinsten Punkt.
Als ich endlich Zuhause war, begrüßte mich meine Frau mit den Worten: Na - wie fährt den nun mein Motorrad?
Antwort: Fahren? - Super,aber schalten sch.....
Meine ernsthafte Frage: Wie soll meine Holde diese Kupplung betätigen, wenn wir mal ne längere Tour machen?
Nun überlege ich ernsthaft, hier etwas zu unternehmen, sprich BMW unter druck zu setzen. Denn wir sollen ja unsere (Meine!) 2. K12S bald bekommen. SO nehme ich sie aber nicht ab!
Claus
(Der mit der lädierten Bikerhand..........)