Seite 1 von 1

Motorradtransport, verzurren einer K12R auf Anhänger

BeitragVerfasst: 03.06.2007, 18:02
von RHEINPFEIL
Hier noch eine Möglichkeit , die Maschine zu verzurren.


Ich habe mir eine Wippe aus Edelstahl vorne auf die Standschine gebaut.
Damit steht die Maschine direkt gerade auf dem Hänger und kann sofort zügig verzurrt werden.

Eigentlich würden die hinteren Gurte reichen, sie sind mit Haken im Heckrahmen eingehangen, sicherheitshalber habe ich aber vorne noch Gurte am unteren Ausleger der Federung angebracht.

Sollte Interesse an so einer Wippe bestehen, so könnte ich diese besorgen. Hierzu müssen 2 Löcher in die Standschine gebohrt werden.
Die Wippe wird aufgelegt und der Gewindestab durchgeschoben.
Sie kann mit einer selbstsichernden Mutter oder mittels Federvorstecker
gesichert werden.

Re: Motorradtransport, verzurren einer K12R auf Anhänger

BeitragVerfasst: 03.06.2007, 22:49
von HWABIKER
RHEINPFEIL hat geschrieben:Hier noch eine Möglichkeit , die Maschine zu verzurren.

Bild

Ich habe mir eine Wippe aus Edelstahl vorne auf die Standschine gebaut.
Damit steht die Maschine direkt gerade auf dem Hänger und kann sofort zügig verzurrt werden.

Eigentlich würden die hinteren Gurte reichen, sie sind mit Haken im Heckrahmen eingehangen, sicherheitshalber habe ich aber vorne noch Gurte am unteren Ausleger der Federung angebracht.

Sollte Interesse an so einer Wippe bestehen, so könnte ich diese besorgen. Hierzu müssen 2 Löcher in die Standschine gebohrt werden.
Die Wippe wird aufgelegt und der Gewindestab durchgeschoben.
Sie kann mit einer selbstsichernden Mutter oder mittels Federvorstecker
gesichert werden.


Stimmt und gute idee mit der Wippe,
ich hatte neulich meine KS vorne nur mit einem langen Spanngurt gesichert, der ist dann während der Fahrt gerissen :shock: aber das Mopped ist zum Glück, gehalten durch die beiden Gurte hinten (Gang war eingelegt), stehen geblieben.
Freundlicherweise kam gleich ne Abfahrt wo ich Samstags gegen 18:00 Uhr noch nen offenen Baumarkt fand, der Gurte en Gross zu liegen hatte :wink:

Bei nur 2 Gurten hinten hat man natürlich nen echtes Problem, sollte einer von denen reissen, dann hängt das Schätzchen auf halb 8 ... wenn man Glück hat


also, immer überall schön festzurren :wink:

und noch

BeitragVerfasst: 03.06.2007, 23:08
von Bugi
was für ein geiles Motorrad!

... Wippe -> ist das nur ein Winkelblech oder eine komplette Konstruktion?

Ich möchte meine neue Errungenschaft gerne mit 2 Schienen und diesen Wippen ausrüsten.


Grüße... bugi

BeitragVerfasst: 04.06.2007, 06:08
von betty
@Rheinpfeil

ich schließe mich Bugi an.
Würde meinen Hänger auch gerne mit solch einer Konstruktion aufrüsten (2 Stück). Was würde sowas denn kosten?

Gruß
Betty

BeitragVerfasst: 04.06.2007, 07:28
von RHEINPFEIL
Das Stück 60€ plus Versand, ich glaub mein Bekannter hat noch 2 Stück liegen, ansonsten Lieferzeit :roll:

Das ist ein Winkelblech (glaub 2mm) mit einem angeschweissten Führungsrohr. Komplettlösungen kosten 150€, wie ich auf diversen Messen gesehen hatte, so viel wollte ich aber nicht ausgeben.
Wenn jemand so etwas sucht, dann schaut mal beim Dieter (speed300) in den Hayabusashop (www.hayabusashop.de) der bietet dort ein Bike-Grab an (engl. natürlich :D )

Wir haben die Schienen für die Montage abgebaut, damit wir nicht ins Holz bohren. Ordentliches Werkzeug (Bohrer, Bohrmaschine) sollte vorhanden sein, damit man sich nicht ärgern muss. Zum Anpassen (Bestimmung der Bohrlöcher) hatten wir einen alten 120er Vorderreifen genommen

Bin nächste Woche wieder zu erreichen. Mache denn noch weitere Fotos.

Bei Interesse bitte PN mit den Kontaktdaten

BeitragVerfasst: 04.06.2007, 14:42
von Peanuts
Hallo René,

PN wurde abgeschickt!

Gruss
Uwe

BeitragVerfasst: 04.06.2007, 19:51
von Bruchpilot
Kompliment - Tolle Idee :!:

Solltest Du zum Gebrauchsmuster anmelden :wink:

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 09:37
von Helmut
Bruchpilot hat geschrieben:Kompliment - Tolle Idee :!:

Solltest Du zum Gebrauchsmuster anmelden :wink:


Zu spät!! Gibt es schon!!

Helmut

BeitragVerfasst: 29.06.2007, 15:17
von RHEINPFEIL
Stimmt, es gibt schon so etwas in vielen Variationen zu kaufen.
Meistens kostet eins 150 Euronen, das fand ich zu teuer.



die Maschinen stehen von alleine.
Wir schieben immer erst die Mopeds hoch und machen dann die Gurte dran. Abladen umgekehrt,
alle Gurte ab und dann nacheinander runterschieben. Beim ersten mal ist es etwas ungewohnt,
man benötigt etwas Schwung um über die Wippe zu kommen. Beim Abladen muss man die Maschine
etwas auf und ab pumpen und nach hinten ziehen um aus der Wippe heraus zu kommen, am Besten
bei Motörrädern mit BKV Zündung einschalten damit man direkt bremsen kann und nicht vor
lauter Schwung bereits abwärts fährt.

BeitragVerfasst: 02.07.2007, 14:51
von Helmut
RHEINPFEIL hat geschrieben:

Wie man sieht stehen die Maschinen von alleine.
Wir schieben immer erst die Mopeds hoch und machen dann die Gurte dran. Abladen umgekehrt,
alle Gurte ab und dann nacheinander runterschieben. Beim ersten mal ist es etwas ungewohnt,
man benötigt etwas Schwung um über die Wippe zu kommen. Beim Abladen muss man die Maschine
etwas auf und ab pumpen und nach hinten ziehen um aus der Wippe heraus zu kommen, am Besten
bei Motörrädern mit BKV Zündung einschalten damit man direkt bremsen kann und nicht vor
lauter Schwung bereits abwärts fährt.


Ich konnte am WE zufällig am Lago beobachten, wie das Verladen mit diesem System funktioniert.
Ü B E R Z E U G E N D
Ich werde meinen Anhänger umrüsten.

Gruss
Helmut