Seite 1 von 2

Leihmaschine

BeitragVerfasst: 04.06.2007, 17:00
von RH43-57
Habe gerade beim Stöbern was von einer Leihmaschine gelesen.
Meine Ks, 10 Monate alt steht seit letzter Woche beim :lol: und wird ggf. auch diese Woche nicht fertig (Elektro- bzw. Elektronikprobleme).
Bisher habe ich wegen Zeitmangel noch nicht beim Freundlichen vorgesprochen bezüglich Leihmaschine, aber so langsame denke ich darüber nach. War übrigens bereits meine 3. neue Maschine in drei Jahren bei diesem Händler.
Was ist bei solchen Fällen so allgemein üblich? Kostenfreie Ersatzmaschine?, Versicherung (SB)? Motorrad-Typ? Zeitdauer?
Danke für Eure Antworten.

Gruß Rudolf

BeitragVerfasst: 04.06.2007, 17:05
von Achim
Schon mal was von Mobilitätsgarantie gehört? :wink:

BeitragVerfasst: 04.06.2007, 17:05
von aber 40
Das sollte dann selbstverständlich Service sein

edit: ohne Kosten :!: :!:

BeitragVerfasst: 04.06.2007, 18:13
von Bexx
Ich sprech mit dem Werkstatt-Jogi immer vorher ab, welche ich gerne mitnehmen möchte :wink:


Musst nur so wieder auf den Hof stellen wie vorgefunden (Tankinhalt), aber das ist glaub ich selbstverständlich.

BeitragVerfasst: 04.06.2007, 19:45
von Gritze
Kurze energische Fragen mit den richtigen Papieren in der Hand sollten helfen den :lol: zu einer annehmbaren Lösung :shock: zu überreden. :D

BeitragVerfasst: 04.06.2007, 20:36
von 3rad
Servus

Sowas sollte vom Händler eigendlich von selbst kommen :!:

BeitragVerfasst: 04.06.2007, 22:22
von Blue Racer
Im Garantiefall,immer Leihmotorrad nehmen.Sollte im normalfall auch kein Problem sein.

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 09:02
von Georg
Einen Inspektions- oder Werkstatttermin steht bei mir gedanklich in direkter Verbindung mit einer ausgedehnten Probefahrt und einem geputztem Moped. :wink:

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 09:36
von Helmut
KR hat geschrieben:Einen Inspektions- oder Werkstatttermin steht bei mir gedanklich in direkter Verbindung mit einer ausgedehnten Probefahrt und einem geputztem Moped. :wink:


Sehr gut Georg! :lol:
Aus diesem Grund richten sich meine Werkstatttermine, so weit als möglich, nach dem Verschmutzungsgrad! :wink:

Aber Leihmoped und Putzen sollte wirklich selbstverständlich sein!

Helmut

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 16:11
von stormcloud
Leihmopped und Putzen werdet ihr aber auch irgendwie bezahlen müssen..
Dann verzichte ich lieber darauf und habe niedrige Entgelte für die Arbeitseinheiten bzw. eine Unterschreitung der BMW-Richtsätze (Meist sind die Jungs nämlich schneller fertig)


Viele Grüße von Josef

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 17:47
von Boxer-Olli
Moin Moin,
die diversen Leihmoppeds bei Inspektion od. Garantiearbeiten sind bei meinem :D immer kostenfrei. Auch ist es kein Problem sie schon mit erledigtem Ölwechsel zur Insp. abzugeben. Wenn die Inspektion in den Winter fällt, kommt er und holt sie kostenfrei ab :lol: Das ist Service !
Man muß allerdings sein Mopped dort gekauft haben. Ist ja auch logisch.
Die Neufahrzeug Preise sind auch bestens :lol:
Gruß
OLLI

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 18:21
von Achim
Ist scheinbar in allen Kaltenbach Filialen so! :wink:

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 19:30
von Highlander
nicht nur da, ich komm bei bmc auch bestens zu recht

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 21:45
von Achim
Highlander hat geschrieben:nicht nur da, ich komm bei bmc auch bestens zu recht


Jep, die Luftfilter sind auch klasse! :lol:

BeitragVerfasst: 06.06.2007, 00:29
von RH43-57
Vielen Dank für die Infos.
Leider läßt der Job in dieser Woche keine Zeit zum Düsen. Daher werde ich dem :lol: auch nicht weiter auf den Geist gehen. Aber für die Zukunft werde ich gerüstet sein. Besonders das mit dem Putzen fand ich gut. Bin mal gespannt, wie ich die Biene wieder zurück bekommen werde.
Zum Werkstattaufenthalt kam es übrigens nach dem mehrfachen Ausfall des ABS und dem anschließenden in die Knie gehen der Batterie.
Die Fehlermeldungen waren nicht klar, daher wurde BMW zu Rate gezogen. Nun bekomme ich ein neues ABS und eine neue Batterie verbaut. Nach Aussage vom :lol: reicht die Lichtmaschine auch bei regelmäßigem Betrieb eh nicht zum Vollhalten der Batterie aus und ich soll das Ladegerät nutzen. Das ich nicht ganz glauben. Das wäre aus meiner Sicht ja wohl ein Konstruktionsfehler. Hat jemand hierzu eine Info?

Gruß Rudolf