Seite 1 von 1

Was man alles aus einer K1200S machen kann

BeitragVerfasst: 01.07.2007, 11:21
von OSM62
Hallo Leute,

Der Motor aus der K12ooS hat jetzt auch den Weg in ein Renngespann geschafft:

www.sm-racing.de

BeitragVerfasst: 01.07.2007, 14:38
von HWABIKER
Stimmt Michael,

muss man auch erwarten, bei dem Motor, allerdings ist die Info schon áus dem letzten Jahr, weiss jemand, ob die Jungs weiter gemacht haben?


bis denne

BeitragVerfasst: 01.07.2007, 16:10
von stormcloud
Hallo,

das Ding hat ja Ähnlichkeit mit einem Panzer. Da fehlt nur noch das Geschütz (wofür sich der Original-Auspuff sicher gut eignen würde...) :lol:



Viele Grüße von Josef

BeitragVerfasst: 01.07.2007, 17:39
von Gekko
Naja , ich weiß nicht so recht :roll: "Alle Motorteile im Serienzustand" :?: Die Kupplung ist doch so schon überlastet . Ob die das zusätzliche Gewicht aushält . Sehr fraglich . Aber Mut haben die Jungs. Respekt :!:
Gruß...Gekko

BeitragVerfasst: 01.07.2007, 20:39
von Hardy
Der Ruckdämpfer im Kardan wäre interessant !

BeitragVerfasst: 02.07.2007, 10:50
von flifitom
Hardy hat geschrieben:Der Ruckdämpfer im Kardan wäre interessant !


welcher im Fachjargon übrigens Hardyscheibe heißt :D

MfG
Tom

BeitragVerfasst: 02.07.2007, 11:15
von the_duke
Hardy hat geschrieben:Der Ruckdämpfer im Kardan wäre interessant !


Ist doch ab Werk schon drin, oder habe ich was verpasst....?

BeitragVerfasst: 02.07.2007, 18:59
von Gekko
Ruckdämpfer schon , aber keine Hardysscheibe. Ich kenne die nur von alten W123 an der Kardanwelle :lol:
Gruß...Gekko

BeitragVerfasst: 02.07.2007, 19:02
von Vessi
Ruckdämpfer ? wo???

BeitragVerfasst: 03.07.2007, 19:35
von Gekko
Hab grad mal auf der Rep.Rom nachgeschaut :oops: hat die wirklich keinen Ruckdämpfer :?:
Gruß...Gekko

BeitragVerfasst: 03.07.2007, 20:54
von 3rad
Gekko hat geschrieben:Naja , ich weiß nicht so recht :roll: "Alle Motorteile im Serienzustand" :?: Die Kupplung ist doch so schon überlastet . Ob die das zusätzliche Gewicht aushält . Sehr fraglich . Aber Mut haben die Jungs. Respekt :!:
Gruß...Gekko


Das hält die Kupplung locker aus ,es fahren ja schon einige K1200S/R/GT 3räder durch die gegend

BeitragVerfasst: 03.07.2007, 21:09
von martin1200
Hier habt Ihr den Ruckdämpfer:

Bild


Wenn man die Kardanwelle in den Schraubstock einspannt und am anderen Gelenk mit Hebel und mittelrohen Kräften dreht, kann man die Welle um ein paar mm verdrehen. Soviel wie eine Hardyscheibe an einem alten Benz natürlich nicht. :wink: :lol:

Martin

BeitragVerfasst: 03.07.2007, 21:22
von Vessi
jau, könnte tatsächlich der ruckdämpfer sein, gut zu wissen

Bild

BeitragVerfasst: 04.07.2007, 08:40
von Wolfe
Vessi hat geschrieben:jau, könnte tatsächlich der ruckdämpfer sein, gut zu wissen

Bild


das ist genau das Teil was es bei meiner K1200s abgeschert hat.
Die Kardanwelle wird quasi einvulkanisiert.
Fährt sich nach dem Abriss wie ein Mofa mit Fliehkraftkupplung. 2. Gang rein, Kupplung schnalzen lassen und los gehts. Allerdings nur auf der Ebene und maximal mit 60 kmh.

Wolfe