Seite 1 von 2

LENKERSCHALTER

BeitragVerfasst: 26.08.2012, 23:40
von Auli
Hallo,

besteht eine Möglichkeit, den linken Lenkerschalter zu verstellen?
Ich würde die Schaltereinheit gerne ca. 1,5 cm nach vorne verdrehen, da mir Lichthupen- und Blinkerbetätigung dann besser passen würden.
Verhindern Aussparungen und Rastungen diese Möglichkeit oder gibt es einen Trick?

fragt Bernhard aus Düsseldorf

Re: LENKERSCHALTER

BeitragVerfasst: 01.09.2012, 17:50
von aber 40
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist der linke Griff mit einer Schraube durch den Lenkerstummel, verbohrt, befestigt. Deshalb müsstest du neu bohren um die gewünschte Position zu erhalten.
Ob das sinnvoll ist :? Der Lenkerstummel würde deutlich an Stabilität verlieren!

Nachtrag:
Wenn du die Gummilippe des Griffs zur Seite biegst (nach aussen) kannst du die Schraube(n) sehen.

Re: LENKERSCHALTER

BeitragVerfasst: 01.09.2012, 17:57
von HDC
Hat der Andreas Recht.
Kannst Dir aber einen neuen Stummel beim Freundlichen nachkaufen und dann neu bohren.
Von einer zweiten Bohrung kann ich auch nur abraten!

Gruß

Hans-Jörg

Re: LENKERSCHALTER

BeitragVerfasst: 02.09.2012, 12:02
von stma
Weil wir gerade hier bei dem Thema sind, der Kuplungshebel lässt sich aber schon noch nach unten drehen oder??

Gruß

Stefan

Re: LENKERSCHALTER

BeitragVerfasst: 02.09.2012, 12:10
von guenner
Bei meinem Krad lies er sich von der Auslieferungsstellung etwas nach unten drehen. Das war nicht viel, reicht aber aus, das die Finger in Verlängerung des Arms grade auf dem Kupplungsgriff liegen.

Re: LENKERSCHALTER

BeitragVerfasst: 02.09.2012, 18:53
von paradiesquell
HDC hat geschrieben:Hat der Andreas Recht.
Kannst Dir aber einen neuen Stummel beim Freundlichen nachkaufen und dann neu bohren.
Von einer zweiten Bohrung kann ich auch nur abraten!

Gruß

Hans-Jörg


Hallo,

ein Fachmann könnte natürlich die vorhandenen Löcher zuschweissen.
Anschliessend wird die Bohrung an der gewünschten Position vorgenommen.

Mit Grüßen aus NI
R. Menzel

Re: LENKERSCHALTER

BeitragVerfasst: 03.09.2012, 16:26
von Peter aus Bremen
paradiesquell hat geschrieben:ein Fachmann könnte natürlich die vorhandenen Löcher zuschweissen.
Anschliessend wird die Borhung an der gewünschten Position vorgenommen.
Mit Grüßen aus NI
R. Menzel

Also davon würde ich abraten.
Durch die Hitze beim Schweißen entstehen Spannungen im Material, möglicherweise Versprödung.
Dann ist der Lenker ohne Löcher labiler als einer mit zwei Löchern nebeneinander.

Re: LENKERSCHALTER

BeitragVerfasst: 04.09.2012, 19:37
von rossi
paradiesquell hat geschrieben:
HDC hat geschrieben:Hat der Andreas Recht.
Kannst Dir aber einen neuen Stummel beim Freundlichen nachkaufen und dann neu bohren.
Von einer zweiten Bohrung kann ich auch nur abraten!

Gruß

Hans-Jörg


Hallo,

ein Fachmann könnte natürlich die vorhandenen Löcher zuschweissen.


Die Idee ist super :!:

Re: LENKERSCHALTER

BeitragVerfasst: 04.09.2012, 19:52
von Meister Lampe
Peter aus Bremen hat geschrieben:Also davon würde ich abraten.
Durch die Hitze beim Schweißen entstehen Spannungen im Material, möglicherweise Versprödung.
Dann ist der Lenker ohne Löcher labiler als einer mit zwei Löchern nebeneinander.


Er nun wieder ... :roll: , du zerlabberst wohl alles , lebt ihr hinterm Mond da im Norden ... :?: Hier wird die Bohrung fachmännisch geschweißt und nach Wunsch gebohrt , mit Garantie ... :wink: oder wie meinst du ist der Lenker hergestellt , kaltgegossen an der Weser ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

Re: LENKERSCHALTER

BeitragVerfasst: 04.09.2012, 19:53
von rossi
Meister Lampe hat geschrieben:
Peter aus Bremen hat geschrieben:Also davon würde ich abraten.
Durch die Hitze beim Schweißen entstehen Spannungen im Material, möglicherweise Versprödung.
Dann ist der Lenker ohne Löcher labiler als einer mit zwei Löchern nebeneinander.


Er nun wieder ... :roll: , du zerlabberst wohl alles , lebt ihr hinterm Mond da im Norden ... :?: Hier wird die Bohrung fachmännisch geschweißt und nach Wunsch gebohrt , mit Garantie ... :wink: oder wie meinst du ist der Lenker hergestellt , kaltgegossen an der Weser ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


:lol: :lol:

Re: LENKERSCHALTER

BeitragVerfasst: 06.09.2012, 00:07
von Peter aus Bremen
Meister Lampe hat geschrieben:
Peter aus Bremen hat geschrieben:Also davon würde ich abraten.
Durch die Hitze beim Schweißen entstehen Spannungen im Material, möglicherweise Versprödung.
Dann ist der Lenker ohne Löcher labiler als einer mit zwei Löchern nebeneinander.


Er nun wieder ... :roll: , du zerlabberst wohl alles , lebt ihr hinterm Mond da im Norden ... :?: Hier wird die Bohrung fachmännisch geschweißt und nach Wunsch gebohrt , mit Garantie ... :wink: oder wie meinst du ist der Lenker hergestellt , kaltgegossen an der Weser ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

Oops, ich hatte vergessen, dass Du alles kannst und alles besser weißt. Sorry....

Das hier kommt übrigens nicht von mir:

"....Der Grundwerkstoff kann durch die Schweißwärme und die anschließende verhältnismäßig schnelle Abkühlung nachteilige Eigenschaften aufweisen. Abhängig vom Werkstoff und der Abkühlprozesse können beispielsweise eine Aufhärtung oder Versprödung verursacht werden. Darüber hinaus können hohe Eigenspannungen im Übergang der Schweißnaht zum Grundwerkstoff entstehen...."

Re: LENKERSCHALTER

BeitragVerfasst: 06.09.2012, 06:10
von Meister Lampe
Siehste , jeder Satz in deinem Zitat , steht "können" , aber kein muß ... :wink: , wenn du zu Hause die Treppe rauf gehst , kannst du fallen , muß aber nicht sein und es soll Leute geben die es können ... :wink: , ich habe schonmal was zu Alufelgen geschrieben , mal durchlesen , dann bist du im Bilde ... :wink:

Gruß Uwe :wink:

Re: LENKERSCHALTER

BeitragVerfasst: 06.09.2012, 07:25
von Peter aus Bremen
Was machst Du mich hier so an? :shock:
Wenn Du das alles drauf hast, dann freu Dich.
Es gibt aber viele selbstsernannte Schweißfachhleute, die können es nicht. Auch wenn sie jeden Tag Löcher an einer durchgegammelten Fiesta-Tür zupunkten.
Ich habe lediglich auf die Gefahren beim Schweißen hingewiesen.

Re: LENKERSCHALTER

BeitragVerfasst: 06.09.2012, 10:58
von Meister Lampe
Peter aus Bremen hat geschrieben:Ich habe lediglich auf die Gefahren beim Schweißen hingewiesen.


Konzentriere dich mehr auf die positiven Nachrichten , negative Nachrichten gibt es hier und den ganzen Tag schon genug ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: LENKERSCHALTER

BeitragVerfasst: 06.09.2012, 11:35
von rossi
Peter aus Bremen hat geschrieben:Was machst Du mich hier so an? :shock:


Anmachen ist anders Peter...ist ein ganz netter unser Uwe :!: :wink: