@Vessi,
gut, daß Du das ansprichst, ein wichtiger Aspekt. In der Tat reagiert BMW bei Fehlern an neuen Produkten sehr kulant und zügig. Nur, da muß das Produkt erst mal von der Garage oder der Straße zum Händler. Mich nervt das wenn ich meine Zeit für Fehlerbeschreibungen und Behebungen aufwenden muß, womöglich noch mehrmals. Oder unterwegs auf Tour gibt es Probleme und das kostet erstmal Zeit und damit meine Nerven und die meiner Mitfahrer.
Nein, nicht meins, denn ich erwarte im Grunde, daß ein Fahrzeug dieser angebotenen Güte weitgehend fehlerfrei ist und keine Häufung stattfindet, wie auch bei den ersten K1600Gt/(L). Drum habe ich gewartet, was imho richtig war. Sowohl mein zweite (späte) GS als auch meine K1600 aus diesem MJ, hatten eine deutlich geringere Fehlerquote wie bei anderen ersten K´s oder wie bei meiner ersten 12er GS. Ich hatte vor Kauf der GT auch offen beim Händler gefragt welche Probleme es gab oder noch geben könnte, ferner in Foren gelesen.
Was war bisher,
bei der zweiten GS war es gleich zu Anfang einmal die Gelenkpfanne vom Schalthebel die einfach brach und der Foliengeber im Tank, der nicht richtig funktionierte. Bei der GT klapperte anfangs die Verkleidung im vorderen Bereich, mehr ist nicht. Alles wurde zügig behoben. Seither laufen beide Mopetts fehlerfrei. So muß das sein. Aber scheinbar erst im Laufe der stetigen Verbesserungen

Der "Klonk" beim einlegen des ersten Ganges nervt etwas ist aber auch geringer als bei anderen K, aber knochig ist es beim schalten der GT . Da ist das Getriebe meiner GS deutlich schöner zu schalten und macht noch weniger Krach.
Gut, über die ernsteren Probleme der ersten K1600 schweigen wir lieber

meine erste GS aus 2005 hatte häufig bei mir für Verdruß gesorgt, aber auch das ist Vergangenheit.Trotzdem finde ich es schade, weil die Mopetts echt schön zu fahren sind, nette und nützliche Gimmicks haben. Nicht zuletzt auch noch in Deutschland für Arbeitsplätze sorgen. Und zum eigenen Anspruch des Herstellers paßt so ein Bild auch nicht wirklich.
Mein Fazit daher, nicht gleich im Erscheinungsjahr kaufen sondern abwarten.
Grüße
Rudi