heute durfte ich mir nach Einladung von Wilbers das Werk bzw. die Fertigung und Entwicklung anschauen.

Zuerst habe ich mir die Fertigung angeschaut (wo man vom Boden essen kann)


Ich wußte gar nicht das jedes Federbein was Wilbers verläßt eine Einzelanfertigung/Unikat ist (hier an fast fertiges Federbein):

Gerade entwickeln Sie für diese Honda ein Fahrwerksupdate:

In der Rennabteilung waren diverse S1000RR/HP4 in Arbeit hier das Renntaxi:

Hier eine HP4 ein wenig gerupft:


Sehr gut zu wissen, das gar nicht so weit weg auch ein Leistungsprüfstand steht:


Bei dem Gespräch mit Wilbers haben Sie mich noch darauf hin gewiesen das Sie die ESA-Federbeine der K12/K13 Modelle
wenn Sie sich nicht mehr verstellen lassen (dann ist der Stellmotor im Federbein kaputt) für kleines Geld (299 Euro)
mit Garantie reparieren können, man braucht nicht mehr Euro´s im 4-stelligen Bereich nach BMW tragen.
Und womit ich mich vorher noch nicht richtig beschäftigt hat, aber was mich doch jetzt sehr interessiert ist das Fahrwerksupdate
welches Wilbers für die K 1600 GT anbietet. Den Umbau auf Wesa (Ein auf das Fahrergewicht optimiertes ESA).
Ich bin am überlegen ob ich das nicht mal einbauen lassen sollte.
Wer nähere Infos darüber haben möchte kann sich hier über das Wesa informieren:
Wilbers Wesa Info