Batterie und Zumo-Motorradhalterung

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Batterie und Zumo-Motorradhalterung

Beitragvon jakobus » 27.02.2013, 20:46

Sorry, tut mir leider, aber ich den Fred nicht mehr finden der das behandelt.
Ich hatte permanent Entladung in der Batterie bis auf 2 - 4 Volt nach ein paar Tagen.
Hier im Forum hatte ich gelesen, daß die Navihalterung Saft zieht.
Es ist tatsächlich so.
Navihalterung von der Batterie geklemmt (Sicherung raus).
Nach drei Wochen sind immer noch 12,8 Volt drauf.
Na endlich den "Scheißverbraucher" gefunden.
Ich werde jetzt in der Ablage auf der rechten Seite einen Schalter (mit Licht wenn Strom fließt), einbauen.
Schönen Fußballabend noch.
Mögen die "fähigen" gewinnen. :D
jakobus
 

Re: Batterie und Zumo-Motorradhalterung

Beitragvon thomas s » 27.02.2013, 23:03

In der Navihalterung ist der Spannungswandler 12 V --> 5 V untergebracht, der zieht permanent Strom. Bei der K1300S findest du im Batteriefach ein Kabel mit einer Kupplungsdose, vielleicht ist das bei deinem Moped auch so. Hier liegt die geschaltete Bordspannung an, den passenden Stecker gibt es beim :D
Diese Mitteilung wurde aus Umweltschutzgründen zu 100 % aus recycleten Elektronen erstellt.
Benutzeravatar
thomas s
 
Beiträge: 292
Registriert: 16.08.2011, 18:21
Wohnort: Germania superior
Motorrad: K1300S

Re: Batterie und Zumo-Motorradhalterung

Beitragvon LuK » 27.02.2013, 23:13

Hallo Jakobus,
welches Navi hast Du? Und ist/war es via cartool-stecker angeschlossen? Ich habe eben diesen Anschluß unter der Batterieabdeckung genommen und damit ein Relais geschalten, an das ich Batteriespannung angelegt habe. Somit schaltet das Relais bei Zündung "AN" sofort die Spannung für diverse Zusatzverbraucher - das Navi in dem Fall- und nach einer Minute Zündung "AUS" fällt das Relais ab und die Verbraucher sind somit auch vom Netz. Funzt bei mir tadellos!
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 837
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: Batterie und Zumo-Motorradhalterung

Beitragvon jakobus » 27.02.2013, 23:30

thomas s hat geschrieben:In der Navihalterung ist der Spannungswandler 12 V --> 5 V untergebracht, der zieht permanent Strom. Bei der K1300S findest du im Batteriefach ein Kabel mit einer Kupplungsdose, vielleicht ist das bei deinem Moped auch so. Hier liegt die geschaltete Bordspannung an, den passenden Stecker gibt es beim :D


Das habe ich an den weißen Stecker angeschlossen und vom freundlichen habe ich mir auch so ein Kabel gekauft.
Benutzen tue ich einen Zumo 660.
Ich werde am Wochenende die Sache bei Sonnenschein ansehen.
Ne, geht ja garnicht, bin ja auf der Messe in Dortmund.
Dann werde ich am Sonntag das mal in Angriff nehmen.
jakobus
 

Re: Batterie und Zumo-Motorradhalterung

Beitragvon Hirsch » 28.02.2013, 00:30

jakobus hat geschrieben:
thomas s hat geschrieben:In der Navihalterung ist der Spannungswandler 12 V --> 5 V untergebracht, der zieht permanent Strom. Bei der K1300S findest du im Batteriefach ein Kabel mit einer Kupplungsdose, vielleicht ist das bei deinem Moped auch so. Hier liegt die geschaltete Bordspannung an, den passenden Stecker gibt es beim :D


Das habe ich an den weißen Stecker angeschlossen und vom freundlichen habe ich mir auch so ein Kabel gekauft.
Benutzen tue ich einen Zumo 660.
Ich werde am Wochenende die Sache bei Sonnenschein ansehen.
Ne, geht ja garnicht, bin ja auf der Messe in Dortmund.
Dann werde ich am Sonntag das mal in Angriff nehmen.


Mir wurde von einem Fachmann ebenfalls geraten, das Gerät über diesen Stecker und nicht direkt an der Batterie anzuschließen. :D
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Batterie und Zumo-Motorradhalterung

Beitragvon patzi » 28.02.2013, 08:56

Hirsch hat geschrieben:
jakobus hat geschrieben:
thomas s hat geschrieben:In der Navihalterung ist der Spannungswandler 12 V --> 5 V untergebracht, der zieht permanent Strom. Bei der K1300S findest du im Batteriefach ein Kabel mit einer Kupplungsdose, vielleicht ist das bei deinem Moped auch so. Hier liegt die geschaltete Bordspannung an, den passenden Stecker gibt es beim :D


Das habe ich an den weißen Stecker angeschlossen und vom freundlichen habe ich mir auch so ein Kabel gekauft.
Benutzen tue ich einen Zumo 660.
Ich werde am Wochenende die Sache bei Sonnenschein ansehen.
Ne, geht ja garnicht, bin ja auf der Messe in Dortmund.
Dann werde ich am Sonntag das mal in Angriff nehmen.


Mir wurde von einem Fachmann ebenfalls geraten, das Gerät über diesen Stecker und nicht direkt an der Batterie anzuschließen. :D


Gut zu wissen, leider habe ich diesen Stecker letztens bei der Demontage Batterie , Tankverkleidung etc. nicht gesehen.
Das ganze letzte Jahre hatte ich die aktive Halterung für das Tomtom direkt an der Batterie und keine Probleme.

Tschüß Patzi, bald gehts los
Benutzeravatar
patzi
 
Beiträge: 262
Registriert: 25.06.2010, 06:07
Motorrad: K1300S

Re: Batterie und Zumo-Motorradhalterung

Beitragvon Motorradfahrer » 28.02.2013, 10:41

Es gibt hier im Forum einige Berichte, dass auch über den originalen BMW-Navigationsgeräteanschluß noch Strom gezogen wird. Das liegt daran, dass das ursprüngliche BMW-Navi (baugleich mit Garmin Streetpilot 2610) noch mit 12 Volt betrieben wurde. Da gab es kein Problem - der Navigationsgeräteanschluß schaltete perfekt. Die neuen Navis werden aber mit der USB-Spannung von 5,5 Volt betrieben. Deshalb sitzt in der Zuleitung ein Spannungswandler der die 12 Volt auf 5,5 Volt regelt. Dieser Spannungswandler regt irgendwie die Bordspannungsversorgung der BMW an - es fliesst Strom. Jedenfalls habe ich das bis jetzt so verstanden.

Ich werde mein Zumo 220 deshalb so anschliessen: der BMW-Navigationsgeräteanschluß steuert nur ein Relais. Dieses Relais schaltet dann die Plusleitung mit der ich das Zumo direkt von der Batterie versorge. Auf die Weise wird der blöde Spannungsregler mechanisch kaltgestellt und kann nirgendwo mehr dazwischenfunken.

Das Relais kostet nur 5 Euro.
Das Navigationsgeräteanschlußkabel gibt es bei BMW für wenig Geld.
Der Navigationsgeräteanschluß saß bei meiner K1200GT übrigens mit einem Kabelbinder befestigt an einer kleinen Querstrebe direkt vor dem Batteriekasten.
Benutzeravatar
Motorradfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: 31.01.2013, 10:39
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Batterie und Zumo-Motorradhalterung

Beitragvon Quickmick » 28.02.2013, 16:17

Wer nicht soviel basteln möchte, dem kann ich das hier empfehlen

http://shop.touratech.de/fahrzeugaussta ... r-15a.html

Relais direkt an die Batterie, Schaltimpulsleitung ans Standlicht.

Dann kann man bis zu 5 Verbraucher daran anschliessen.

Funktioniert bei meinem Navi + baehr Sprechanlage einwandfrei.

Gruß

Quickmick
Quickmick
 
Beiträge: 109
Registriert: 28.06.2012, 20:03
Wohnort: Landkreis Rastatt
Motorrad: K1300R Sondermodell

Re: Batterie und Zumo-Motorradhalterung

Beitragvon jakobus » 02.03.2013, 23:38

Moin,
heute Abend etwas probiert.
Anliegend an dem 1. Kabel 12,8 V bei geschalteter Zündung.
Nach Zündung aus, gleich auf Null Volt.
Das 2. Kabel bei geschalteter Zündung = 11,8 Volt.
Nach Zündung aus, auf 3,5 Volt zurückgehend nach ca. 30 Sekunden.
Zumo angeklemmt mit Kabel 1, Zündung an, alles ok.
Zündung aus, Zumo geht nicht auf Abschaltung bleibt an.
Beide Kabel 1 und 2 auf den Zumo geschaltet, Zündung an und Zumo an.
Zündung aus, nach 30 Sekunden schaltet der Stromkreis auf Null und Navi meldet: Abschalten nach .... Sekunden bzw. anlassen.

Frage:
Können beide Pluskabel verbunden werden?
jakobus
 

Re: Batterie und Zumo-Motorradhalterung

Beitragvon LuK » 03.03.2013, 14:30

Wenn ich mich recht erinnere, ist die werksseitige Buchse (für den Cartoolstecker) mit 3 adern belegt. Für den Anschluß eines externen Navi bleibt der mittlere Kontakt frei. Dieser ist meines Wissens der km/h-Impuls für einen BMW-Navigator. Zwischen den beiden äußeren Adern sollte U = 12V anliegen. Und die Abschaltung erfolgt bei mir nach exakt 1 min (aber das ist sicher vom Softwarestand abhängig und kann zwischen K1200 und K1300 unterschiedlich sein)
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 837
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: Batterie und Zumo-Motorradhalterung

Beitragvon Alexander » 07.03.2013, 09:42

Habe mein Zumo 660 direkt an der Batterie angeschlossen und bislang noch nie
Batterieprobleme gehabt.
Auch nicht nach einer Standzeit von ca. 3 Wochen.

Gibt es evt. verschiedene Baureihen der Zumo-Halterung ?
Meines ist ungefähr 1 1/2 Jahre alt.
Gruß Alex

Bild
K1200R Sport
Benutzeravatar
Alexander
 
Beiträge: 67
Registriert: 19.08.2011, 12:03
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K 1200R Sport 12-07

Re: Batterie und Zumo-Motorradhalterung

Beitragvon Goofman » 15.05.2013, 09:47

Alexander hat geschrieben:Habe mein Zumo 660 direkt an der Batterie angeschlossen und bislang noch nie
Batterieprobleme gehabt.
Auch nicht nach einer Standzeit von ca. 3 Wochen.

Gibt es evt. verschiedene Baureihen der Zumo-Halterung ?
Meines ist ungefähr 1 1/2 Jahre alt.


kann ich nur bestätigen, nach mehrjähriger nutzung nie probleme gehabt
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Goofman
 
Beiträge: 77
Registriert: 14.05.2013, 09:57
Wohnort: Weeze
Motorrad: K1300R


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum